Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Drive-Through-Adaptionen boomen in Korea

von KulturKorea 27. 03, 2020
27. 03, 2020

Autoschlange am Drive-Through in Pohang, Provinz Gyeongbuk-do: Menschen fahren mit ihrem Auto vor, um sich frischen Fisch zu kaufen. ⓒ Stadt Pohang

Von Lee Kyoung Mi und Elena Kubitzki

Die Drive-Through-Kliniken, die in Korea für die schnelle Durchführung von COVID-19-Tests eingeführt wurden, erhalten international Lob und wurden bereits von Deutschland, Japan und den USA übernommen.

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu bremsen, ist vor allem das Einhalten eines Abstands zu anderen Menschen wichtig. Dies erklärt womöglich, warum nach den Drive-Through-Kliniken nun auch in anderen Bereichen Drive-Through-Möglichkeiten eingeführt werden.

Eins der erstaunlichsten Beispiele hierfür ist der Drive-Through-Verkauf von frischem Fisch in der Stadt Pohang, Gyeongbuk-do. Wie viele Industrien hat auch die Aquakultur in Pohang durch das Coronavirus große Verluste erlitten. Da die Bürger Social Distancing betreiben und zum Essen nicht mehr ins Restaurant gehen, wird stattdessen in Drive-Through-Manier frischer Fisch, Gochujang (rote, scharfe Chilipaste) und Beilagengemüse angeboten. Die neue Verkaufsstrategie erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kunden.

Kurz danach führte der Landkreis Gochang-gun den Verkauf von Erdbeeren, Daejeon den Verkauf von Blumen und Blumentöpfen und Changwon den Verkauf von Milch per Drive-Through-Verfahren ein. Die Reaktion war an allen Orten ausschließlich positiv.

Auch Schulen haben eine Verwendung für Drive-Through gefunden: Nach mehrfacher Verschiebung des Schulbeginns soll der Unterricht voraussichtlich am 6. April starten. Damit die Schulkinder sich darauf vorbereiten können, verteilen Lehrer die Schulbücher für den neuen Jahrgang an Eltern, die im Auto bei der Schule vorfahren.

Die Vielfalt der Drive-Through-Adaptionen in Korea ist auf den folgenden Fotos zu sehen:

Drive-Through bei einer Mittelschule in Yeongcheon, Provinz Gyeongbuk-do: Ein Vater erhält Schulbücher für das neue Schuljahr von der Klassenlehrerin seiner Kinder. ⓒ Yonhap News

 

Antritt zum Wehrdienst im Auto, Landkreis Cheorwon, Provinz Gangwon-do. Das Verteidigungsministerium hat die Rekrutierung neuer Wehrdienstleistender erheblich reduziert und in einigen Fällen komplett aufgehoben. Da für Begleitpersonen ein Eintrittsverbot besteht, werden die Fahrzeuge durchgewunken und nur die Wehrdienstler dürfen aussteigen. ⓒ Yonhap News

Während die Schließung der Kindergärten wegen der Ausbreitung des Coronavirus verlängert wurde, begann die lokale Regierung damit, Spielzeug für Kinder zu vermieten. In den Städten Jeonju, Gongju, Changwon und Yongin können Eltern Spielzeug reservieren und es aus dem Auto heraus in Empfang nehmen. Nach jeder Ausleihe wird das Spielzeug sterilisiert und für die nächste Familie vorbereitet. ⓒ Kinderbetreuungszentrum Jeonju

km137426@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Erklärung des G20-Gipfels: Internationale Kooperation gegen COVID-19
nächster Beitrag
The Modern and Contemporary Korean Writing|Curator-guided exhibition tour

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023