Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Die 5 Icons des K-KulturerbesHanbok

Die traditionelle koreanische Kleidung: Hanbok

von Kwangnam Ko 07. 05, 2021
07. 05, 2021

Als die traditionelle Kleidung Koreas hat sich der Hanbok passend zum Alltag und der Kultur der jeweiligen Zeit in seiner Form gewandelt. Während Koreaner Hanboks bis vor 100 Jahren noch alltäglich trugen, werden sie heute fast nur noch zu Festivals oder besonderen Anlässen getragen. Heutige Hanboks erinnern von ihrer Art her an die der Joseon-Zeit, ihr Stil ändert sich jedoch auch heute mit dem Wandel der Gesellschaft kontinuierlich.

Die elegante Form und die strahlend schönen Farben von Hanboks haben auch einen großen Einfluss auf die moderne Mode-Industrie. So gibt es immer mehr Modedesigner, die eine Art moderne Version der Hanboks kreieren, die man auch gut im Alltag tragen kann.

Merkmale von Hanboks

Foto) Hanbok für Männer und Hanbok für Frauen

Hanbok für Männer und Hanbok für Frauen

Hanboks sind geradlining in ihrer Form, doch bei Bewegung kommen auch die Kurven wunderschön zur Geltung. Sie sind oben schmal und werden nach unten weiter, und lassen die Träger anmutig und elegant wirken. Die Fasern werden mit natürlichem Färbemittel gefärbt, und da der Stoff mit den Farben durchtränkt wird, sind sie kräftiger und lebendiger als bei künstlich gefärbten Stoffen. Hanboks für Männer setzen sich gewöhnlich aus Kleidungsteilen wie einer Hose, jeogori (Jäckchen) und joggi (Veste) zusammen, während Hanboks für Frauen aus jeogori (Jäckchen), sokjeoksam (Unterhemd), chima (Rock), sokbaji (Pantalons) etc. bestehen.

Foto) Hochzeitskleid aus dem 20. Jahrhundert

Hochzeitskleid aus dem 20. Jahrhundert

Hanboks heute

In der heutigen Zeit tragen Koreanern Hanboks vor allem als formelle Kleidung an Feiertagen und zu anderen wichtigen Anlässen. Kinder zum Beispiel tragen Hanboks zu ihrem ersten Geburtstag, Erwachsene zur Hochzeit, zu Beerdigungen und zu weiteren wichtigen Ereignissen der Familie. Obwohl Hanboks größtenteils nur zu besonderen Anlässen getragen werden, ist das Interesse an der traditionellen Tracht weiterhin sehr groß. Neben immer mehr Menschen, die Hanboks in verschiedenen Stilen auch im Alltag tragen, gibt es auch viele Menschen, die einen Hanbok-Verleih nutzen, um die traditionelle Kleidung Koreas zu erleben.

Hanbok-Erlebnis im Hanok-Dorf JeonjuHanbok-Erlebnis im Hanok-Dorf Jeonju

0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
[Kreative Kimchi Rezepte] 1. Kimchi Lasagne
nächster Beitrag
Im Hanbok durch Seoul

Related Posts

[Video] Was ist HANOK? – Alles über das...

12. 11, 2021

Die Hanbok Culture Week findet vom 11. bis...

12. 10, 2021

[KOREA VLOG Ep.8] Hanbok – Die traditionelle Tracht...

06. 10, 2021

Ausstellung „Working in Hanbok“ in Seoul

08. 06, 2021

[Video] Was ist HANBOK?

10. 05, 2021

Im Hanbok durch Seoul

08. 05, 2021

[Video] Was ist KIMCHI?

12. 04, 2021

Kimjang: Wie man Kimchi macht und wo man...

03. 03, 2021

Was ist Kimchi: Die Geschichte des koreanischen Superfoods

03. 03, 2021

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

    27. 06, 2022
  • K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

    14. 06, 2022
  • Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so kommt man zurecht

    03. 06, 2022
  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

Was ist Kimchi: Die Geschichte des koreanischen...

03. 03, 2021

Kimjang: Wie man Kimchi macht und wo...

03. 03, 2021

Ausstellung „Working in Hanbok“ in Seoul

08. 06, 2021