Erster virtueller Empfang zum koreanischen Nationalfeiertag
Die Botschaft der Republik Korea lädt am 1. Oktober zum Nationalfeiertagsempfang. Es ist eine jährliche Tradition für die meisten ausländischen diplomatischen Vertretungen in Wien sowie auf der ganzen Welt, den Nationalfeiertag des eigenen Landes im Rahmen eines Events mit geladenen Gästen zu zelebrieren.
Dieses Jahr jedoch findet der Empfang der koreanischen Botschaft aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht wie sonst in den Wiener Börsesälen, sondern online mittels eines kurzen Videos statt. Das Event steht unter dem Titel „Zwei Länder, eine Freundschaft“ und soll die seit 128 Jahren bestehenden ausgezeichneten Beziehungen zwischen Korea und Österreich betonen und feiern.
Das ungefähr 10-minütige Video wird zu diesem Zweck auf der neu eröffneten Webseite der Kulturabteilung der Botschaft www.koreaonline.at am 1. Oktober 2020 um 19 Uhr live gestreamt werden. Einladungen mit dem Link dazu wurden bereits ausgesendet, doch auch alle anderen können am Event und Stream teilnehmen. Anstelle des üblichen Buffets gibt es somit in diesem Jahr verschiedene Videoszenen zu Kultur und Politik Koreas und Österreichs.

Der Empfang zum koreanischen Nationalfeiertag 2019
Feierliche Ansprachen unter Social Distancing
Die bei der Nationalfeiertagsfeier üblichen Reden wird es trotzdem geben: Botschafter Shin Chae-hyun richtet sich mittels Videobotschaft an die Zuseher und auch andere Gäste schicken ihre Grüße. So sprechen unter anderem der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer, Volksanwalt und Vorstand der koreanischen Gesellschaft Werner Amon sowie Pianist Rudolf Buchbinder ihre Glückwünsche via Video aus.
Gemeinsam durch die Krise
Ein Schwerpunkt ist zudem die Coronakrise, denn beide Länder galten international lange als Musterschüler für schnelles Krisenmanagement beim Ausbruch der Pandemie. Österreich und Korea standen deswegen von Anfang an in engem Kontakt und Bundeskanzler Sebastian Kurz sprach erst letzten Monat über eine Intensivierung der Beziehungen und des koreanisch-österreichischen Austauschs.
Obgleich die Umstände dieses Jahres die Durchführung von Events sehr schwierig machen, bieten sie doch die Chance, die Feier des Nationalfeiertags einmal anders als sonst zu gestalten und eröffnen neue Möglichkeiten. So können mittels Videoszenen Seiten von Korea und Österreich gezeigt werden, die sonst eher in den Hintergrund treten. Darüber hinaus sind die Teilnehmer nicht nur auf Wien beschränkt, sondern können aus aller Welt am Event teilnehmen.
Interessierte können am 1. Oktober auf www.koreaonline.at mitfeiern oder schon jetzt mehr Informationen über Korea bekommen.