
Kulturdorf Gamcheon
Auch in diesem Jahr haben wir die 10 Sehenswürdigkeiten Koreas, die im Jahre 2019 am meisten auf den Webseiten der Koreanischen Zentrale für Tourismus gesucht wurden, gesammelt. Diese kann man auch gut bei einer Tour besichtigen, zum Beispiel unterteilt nach Thema für einzelne Sehenswürdigkeiten oder auch als dreitägige Reise, bei der alle Orte besucht werden. Im Folgenden finden Sie außerdem einige Tipps, die Ihnen bei der Besichtigung nützlich sein können.
Empfohlene Reiserouten
☞ Eintägige Thematour
• Traditionelle Tour: Palast Gyeongbokgung oder Palast Changdeokgung und Garten Huwon → Insadong → Hanok-Dorf Bukchon
• Moderne Tour: Lotte World & Lotte World Mall→ Namsan Seoul Tower
• Shopping-Tour: Myeongdong → Hongdae
• Healing-Tour: Insel Namiseom
☞ Dreitägige Tourempfehlung
• Erster Tag: Palast Gyeongbokgung → Insadong → Hanok-Dorf Bukchon → Myeongdong, Lotte-Kaufhaus → Namsan Seoul Tower
• Zweiter Tag: Palast Changdeokgung und Garten Huwon → Lotte World & Lotte World Mall → Hongdae
• Dritter Tag: Insel Namiseom oder Kulturdorf Gamcheon
Platz 1. Palast Gyeongbokgung

Tag und Nacht am Palast Gyeongbokgung (oben, unten links) & Pavillon Gyeonghoeru (unten rechts)
Der Palast Gyeongbokgung war der erste Palast der Joseon-Zeit, an dem staatliche Angelegenheiten geregelt wurden, und auch der als erstes erbaute Joseon-Palast. Sein Name bedeutet etwa „die neue Dynastie wird großes Glück genießen und gedeihen“. Die Besonderheit des Palastes ist die große Fläche und die systematische Anordnung der Gebäude, und er ist der einzige noch existierende königliche Palast, dessen vier Tore alle erhalten sind.
Wenn man den Palast betritt, kann man die vielen Gebäude besichtigen, die jeweils eine unterschiedliche Verwendung hatten. Zu bestimmten Zeiten findet außerdem die Wachablösungszeremonie statt, bei der man ein ganz besonderes Erlebnis machen kann, und jedes Jahr wird eine spezielle Nachtöffnung angeboten.
☞ Adresse: 161, Sajik-ro, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 사직로 161)
☞ Anfahrt: U-Bhf. Gyeongbokgung (Linie 3), Ausgang 5. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg.
☞ Öffnungszeiten: November-Februar 09:00-17:00 Uhr / März-Mai, September-Oktober 09:00-18:00 Uhr / Juni-August 09:00-18:30 Uhr (Eintritt bis 1 Stunde vor Schließung)
* dienstags geschlossen☞ Kosten: Erwachsene 3.000 Won, Kinder 1.500 Won
* Erwachsene (19-64 Jahre), Kinder (7-18 Jahre)
* kostenloser Eintritt für Kinder untr 6 Jahren, Senioren (ab 65 Jahre) und Personen im Hanbok☞ Homepage: www.royalpalace.go.kr (Kor, Eng)
Platz 2. Namsan Seoul Tower

Namsan Seoul Tower und Schlösser der Liebe
Bekannt als ein Wahrzeichen Seouls wird der Namsan Seoul Tower das ganze Jahr hinüber von unzählig vielen Menschen besucht und bietet auch einen wunderschönen Ausblick auf die Hauptstadt bei Nacht. Seit hier koreanische TV-Serien wie „My Love from the Star“ und „Legend of the Blue Sea“ gedreht wurden, gehört der Turm außerdem zu einem ‚Must See‘ unter Hallyu-Fans. Im Namsan Seoul Tower gibt es nicht nur eine Aussichtsplattform, sondern auch ein Café und Restaurant mit toller Atmosphäre. Freunde und Paare können hier die wunderschöne Nachtansicht bei einer Tasse Tee oder einem gemütlichen Abendessen genießen.
☞ Adresse: 105, Namsangongwon-gil, Yongsan-gu, Seoul (서울특별시 용산구 남산공원길 105)
☞ Anfahrt: siehe Homepage
☞ Öffnungszeiten (Aussichtsplattform): 10:00-22:00 Uhr
☞ Kosten (Aussichtsplattform): Erwachsene 11.000 Won, Kinder und Senioren 9.000 Won
* Erwachsene (13-64 Jahre), Kinder (3-12 Jahre), Senioren (ab 65 Jahre)☞ Das Geheimnis hinter den Farben des Namsan Seoul Towers: Die Beleuchtung des Namsan Seoul Towers ändert sich je nach der Konzentration von Feinstaub in der Luft. Bei wenig Feinstaub und heiterem Wetter erleuchtet er in Blau, bei Überschreitung einer bestimmten Stufe in Grün und bei hoher Feinstaubkonzentration, bei der man am besten nicht nach draußen sollte, in Rot.
☞ Homepage: www.nseoultower.com (Kor, Eng)
Platz 3. Hanok-Dorf Bukchon

Hanok-Dorf Bukchon
Als eines der repräsentativen Hanok-Dörfer von Seoul kann man im Hanok-Dorf Bukchon die Eleganz Koreas erleben. Während der Joseon-Zeit lebten hier Mitglieder der königlichen Familie oder hochrangige Regierungsbeamte, und auch heute noch kann man die Schönheit der Hanok-Gebäude sehen. Lassen Sie sich nicht die sogenannten „acht Aussichtspunkte Bukchons“ entgehen! Hierbei handelt es sich um acht ausgewählte Orte, von denen aus man die schönste Aussicht hat, und je nach Aussichtspunkt wird man einen unterschiedlichen Anblick genießen können. Die Hanok-Gebäude bieten außerdem einen tollen Hintergrund für Erinnerungsfotos.
☞ Adresse: 37, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 계동길 37)
☞ Anfahrt: U-Bhf. Anguk (Linie 3), Ausgang 2. Von dort sind es ca. 15 Minuten Fußweg.
☞ Hinweis: Im Gegensatz zum Hanok-Dorf Namsangol wohnen im Hanok-Dorf Bukchon tatsächlich noch Menschen. Bitte achten Sie daher darauf, dass Sie beim Besichtigen nicht allzu laut sind und die Bewohner nicht stören.
☞ Homepage: hanok.seoul.go.kr (Kor, Eng, Jap, Chn)
Platz 4. Insel Namiseom

Herbst und Sommer auf der Insel Namiseom
Die Insel Namiseom ist vor allem bekannt als Drehort der TV-Serie „Winter Sonata“. Ursprünglich gehörte dieser Ort zum Festland, doch die Umgebung sank mit der Entstehung des Cheongpyeong-Dammes unter Wasser und bildete so die heutige Insel Namiseom. Sie ist klein genug, dass man sie an einem halben Tag besichtigen kann und bietet viele Orte, die Touristen in ihren Bann ziehen werden. Der wohl größte Charme der Insel ist, dass hier die Natur so gut wie möglich erhalten wurde und die Insel mit Glas- oder PET-Flaschen und weiteren recycelten Materialien dekoriert ist.
☞ Adresse: 1, Namiseom-gil, Namsan-myeon, Chuncheon-si, Gangwon-do (강원도 춘천시 남산면 남이섬길 1)
☞ Anfahrt (Anlegestelle Namiseom): Vom Bahnhof Gapyeong dauert es mit dem Taxi ca. 5 Minuten.
* Um zur Insel zu gelangen, müssen Sie von der Anlegestelle Namiseom eine Fähre nehmen.☞ Öffnungszeiten (Betriebszeiten der Fähre): 07:30-21:40 Uhr
☞ Kosten: Erwachsene 13.000 Won, Jugendliche und Senioren 10.000 Won, Kinder 7.000 Won
* Erwachsene (19-69 Jahre), Jugendliche (13-18 Jahre), Senioren (ab 70 Jahre), Kinder (3-12 Jahre)
* In den Kosten sind Hin- und Rückfahrt inbegriffen.☞ Fotospot: Bei einem Besuch der Insel sollte man sich den Metasequoia-Weg und den Ginkgo-Weg auf keinen Fall entgehen lassen. Die beiden Wege sind oft in TV-Serien und Filmen zu sehen und zählen zu den repräsentativen Orten Namiseoms.
☞ Homepage: namisum.com (Kor, Eng, Jap, Chn)
Platz 5. Lotte World

Lotte World (oben, unten links) & Lotte World Mall (unten rechts)
Der Freizeitpark Lotte World ist perfekt für diejenigen, die einen Tag lang Spaß und Nervenkitzel erleben möchten, mit allerlei Events und Aufführungen im ganzen Jahr. Eine Besonderheit ist, dass Lotte World in das ‚Adventure‘ im Inneren und ‚Magic Island‘ im Freien aufgeteilt ist. Im Adventure-Bereich kann man Fahrgeschäfte wie ein Karussell, The Conquistador, den Flume Ride und mehr finden, während es im Freien den Gyro Drop, Gyro Spin und weitere Fahrgeschäfte für Nervenkitzel gibt. In der Nähe befinden sich außerdem das Lotte World Tower Seoul Sky und die Lotte World Mall, die man ebenfalls besuchen sollte.
☞ Adresse: 240, Olympic-ro, Songpa-gu, Seoul (서울특별시 송파구 올림픽로 240)
☞ Anfahrt: U-Bhf. Jamsil (Linie 2 und 8), Ausgang 4. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg.
☞ Öffnungszeiten: 10:00-21:00 Uhr
* Je nach Wetter oder Umständen vor Ort kann die Nutzung der Fahrgeschäfte eingeschränkt sein.☞ Kosten
• All-Inclusive-Ticket (Lotte World + Volksmuseum)
Tageskarte – Erwachsene 59.000 Won, Jugendliche 52.000 Won, Kinder und Senioren 47.000 Won, Kleinkinder 15.000 Won
After4 – Erwachsene 48.000 Won, Jugendliche 42.000 Won, Kinder und Senioren 36.000 Won, Kleinkinder 15.000 Won
* Erwachsene (19-64 Jahre), Jugendliche (13-18 Jahre), Kinder (3-12 Jahre), Senioren (ab 65 Jahre), Kleinkinder (unter 3 Jahre)
* Eintritt mit After4-Ticket ab 16:00 Uhr
• Park-Ticket (Lotte World)
Tageskarte – Erwachsene 56.000 Won, Jugendliche 50.000 Won, Kinder und Senioren 46.000 Won, Kleinkinder kostenlos
After4 – Erwachsene 45.000 Won, Jugendliche 40.000 Won, Kinder und Senioren 35.000 Won, Kleinkinder kostenlos
* Fantasy Forest, Spieleinrichtungen etc. nicht inbegriffen
* Erwachsene (19-64 Jahre), Jugendliche (13-18 Jahre), Kinder (3-12 Jahre), Senioren (ab 65 Jahre) , Kleinkinder (unter 3 Jahre)
* Eintritt mit After4-Ticket ab 16:00 Uhr☞ Magic Pass für Fahrgeschäfte: Der Magic Pass ist ein Service für Inhaber von All-Inclusive- oder Park-Tickets, mit dem man die Wartezeit bei Fahrgeschäften verkürzen kann. Reservieren Sie sich Fahrgeschäfte am ‚Magic Pass‘-Kiosk zu den verfügbaren Zeiten. Mit dem Magic Pass kann man dreimal die Fahrgeschäfte nutzen. Der Magic Pass Premium für 5 Fahrten kostet 47.000 Won, ein Pass für unbegrenzte Fahrten kostet 85.000 Won.
☞ Homepage: www.lotteworld.com (Kor, Eng)
Platz 6. Palast Changdeokgung und Garten Huwon

Halle Injeongjeon (oben), Pavillon Aeryeonjeong (unten links) & Pavillon Gwallamjeong (unten rechts)
Der Palast Changdeokgung stammt aus der frühen Joseon-Zeit und ist bekannt für seine wunderschöne Harmonie mit der umliegenden Natur. Besonders der Garten Huwon bietet einen wahrlich atemberaubenden Anblick mit traditionellen Pavillons, einem Teich und vielen Bäumen und wurde im Jahre 1997 zu einem UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Dieser Palast ist perfekt für diejenigen, die einen etwas kleineren Palast voller Natur erleben möchten.
☞ Adresse: 99, Yulgok-ro, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 율곡로 99)
☞ Anfahrt: U-Bhf. Anguk (Linie 3), Ausgang 3. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg.
☞ Öffnungszeiten
– Palast: Februar-Mai, September-Oktober 09:00-18:00 Uhr / Juni-August 09:00-18:30 Uhr / November-Januar 09:00-17:30 Uhr (Ticketverkauf bis 1 Stunde vor Schließung)
– Garten: März-Mai, September-Oktober 10:00-17:30 Uhr / Juni-August 10:00-18:00 Uhr / Februar, November 10:00-17:00 Uhr / Dezember-Januar 10:00-16:30 Uhr (Ticketverkauf bis 90 Minuten vor Schließung)
* montags geschlossen☞ Kosten
– Palast: Erwachsene 3.000 Won, Kinder 1.500 Won
* kostenloser Eintritt für Kleinkinder, Senioren und Personen im Hanbok
– Garten: Erwachsene und Senioren 5.000 Won, Kinder 2.500 Won
* Erwachsene (19-64 Jahre), Kinder (7-18 Jahre), Senioren (ab 65 Jahre), Kleinkinder (unter 6 Jahre)☞ Besichtigung des Gartens: Für eine Besichtigung des Gartens Huwon ist eine Reservierung im Voraus unbedingt nötig. Diese kann über die Homepage auf English gemacht werden.
☞ Homepage: www.cdg.go.kr (Kor, Eng)
Platz 7. Hongdae

Straßen von Hongdae (oben, unten links) & Tteokbokki (unten rechts)
Die Gegend am Ausgang 2 des U-Bahnhofs Hongik University ist bekannt als Hongdae und voller lebhafter Atmosphäre. Mit Cafés, Restaurants, Modegeschäften und mehr zieht sie viele junge Leute an, während die Live-Cafés und Clubs zu einer langen, ausgelassenen Nacht einladen. Der Waldweg an der Gyeongui-Strecke in Yeonnam-dong bietet einen tollen Ort für einen entspannenden Spaziergang inmitten der Stadt sowie viele niedliche Geschäfte. Außerdem befinden sich auch Sehenswürdigkeiten wie das Trickeye Museum und das KT&G Sangsang Madang in der Nähe.
☞ Adresse: 20, Hongik-ro, Mapo-gu, Seoul (서울특별시 마포구 홍익로 20)
☞ Anfahrt: U-Bhf. Hongik Univ. (Linie 2, Gyeongui-Jungang und AREX), Ausgang 9. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg.
☞ Verwandter Artikel
– Auf Straßentour durch Yeonnam-dong
Platz 8. Insa-dong

Ssamzigil (oben, unten links) & Straßen von Insa-dong (unten rechts)
Die Straße von Insa-dong wird auch oft „Straße der traditionellen koreanischen Kultur“ genannt, denn auf beiden Seiten der Straße sowie in den Gassen finden sich Hanok-Gebäude, in denen man traditionelle Gerichte und Getränke probieren oder auch Kunsthandwerke kaufen kann.
Zwar gibt es hier noch viele weitere Orte, die man unbedingt gesehen haben muss, doch besonders gilt dies für das Ssamzigil. Das Gebäude hat die Form des koreanischen Buchstaben ‚ㅁ‘ und wird vom 1. Untergeschoss bis zum 4. Stockwerk mit einem Weg verbunden. Entlang dieses Weges gibt es unter anderem Geschäfte mit traditionellen Kunsthandwerken und Möbeln, und vom 4. Stock hat man einen weiten Ausblick auf die Straßen Insa-dongs.
☞ Adresse: 62, Insadong-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 인사동길 62)
☞ Anfahrt: U-Bhf. Anguk (Linie 3), Ausgang 6. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg.
☞ Erleben Sie die koreanische Kultur in Insadong: Insadong bietet viele Dinge zum Sehen und Erleben. Wer gerne an einem Hanbok-Erlebnis teilnehmen möchte, kann dies im Insadong PR Center tun, und im Museum Kimchikan kann man mehr über die koreanische Esskultur erfahren.
☞ Verwandter Artikel
– Alles über Kimchi
Platz 9. Kulturdorf Gamcheon

Kulturdorf Gamcheon
Das Kulturdorf Gamcheon in Busan ist ein Dorf an einem Hügel, dessen farbenfrohen Häuser treppenstufig angebaut wurden. Die Seitenstraßen führen einen tiefer und tiefer in das Dorf hinein und werden oft als Labyrinth bezeichnet. Das Dorf selbst gilt als „Santorini Koreas“ und bietet aufgrund der bunten Häuser und Wandmalereien allerlei tolle Fotospots. Besonders beliebt ist die Statue des Kleinen Prinzen, die auf das Dorf hinabblickt. Jedes Jahr im April findet hier außerdem ein Straßenfestival statt, bei dem man an verschiedenen Kultur- und Kunstprogrammen teilnehmen kann.
☞ Adresse: 203, Gamnae2-ro, Saha-gu, Busan (부산광역시 사하구 감내2로 203)
☞ Anfahrt: U-Bhf. Toseong (Linie 1), Ausgang 10. Von dort sind es ca. 20 Minuten.
☞ Verwandter Artikel
– Tagesausflug in Busan mit der U-Bahn☞ Homepage: www.gamcheon.or.kr (Kor, weitere Sprachen verfügbar)
Platz 10. Myeong-dong

Straßen von Myeong-dong (oben, unten links) & Straßensnacks (unten rechts)
Myeong-dong ist voller einzigartiger Straßensnacks und Sehenswürdigkeiten. Bekannt als eines der Zentren für Shopping und Mode sieht man hier vor allem Personen in den 20ern und 30ern sowie ausländische Touristen. Die Shoppingstraße verläuft vom U-Bahnhof Myeongdong (Linie 4) etwa einen Kilomenter lang bis zur Straße Eulji-ro und dem Lotte-Kaufhaus, und ist voller Kaufhäuser, Duty-free Shops und Markengeschäfte. Perfekt also für Shopping-Liebhaber! Außerdem gibt es hier allerlei köstliche Straßensnacks und bekannte Restaurants, sodass man eine riesige Auswahl hat.
☞ Adresse: 66, Eulji-ro, Jung-gu, Seoul (서울특별시 중구 을지로 66)
☞ Anfahrt: U-Bhf. Myeongdong (Linie 4), Ausgang 7 oder Euljiro 1(il)-ga (Linie 2), Ausgang 5. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg.
☞ Kosmetikgeschäfte in Myeongdong sind ein Muss!
Myeongdong wird aufgrund seiner vielen Kosmetikgeschäfte auch „Beauty Road“ genannt. Da die Geschäfte miteinander im Wettbewerb stehen, kann man oft Kosmetikwaren zu günstigen Preisen und mit allerlei Proben erhalten.
* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Juni 2020 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.