Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungEventsKorea in ÖsterreichKunst & Literatur

Design-Ausstellung „Juxtapose; Afterimages“ im Korea Kulturzentrum

von Kwangnam Ko 04. 10, 2022
04. 10, 2022

Von 7. Oktober 31. Oktober findet im Korea Kulturzentrum Wien eine neue Ausstellung mit zwei koreanischen Künstlern, die sich mit dem Thema Design beschäftigen, statt.

Hi-Kyung Eun und Yoon Shun leben in den Niederlanden und Belgien und waren vergangenen Monat mit ihren Werken bei der Vienna Design Week zu Gast. Um die Ausstellung der Vienna Design Week und das Thema von modernem koreanischen Design fortzusetzen, sind einige ihrer Werke bis Ende Oktober nun auch in der Galerie des neuen Korea Kulturzentrums zu sehen.

Über die Künstler:innen

Hi-Kyung Eun ist eine unabhängige Künstlerin, die in den Niederlanden und Korea lebt. Sie studierte Industrial Design und Psychologie während ihres Bachelors an der Ewha Womans University. Dazu machte sie einen Master of Art vom Contextual Design Department der Design Academy Eindhoven. Ihre Werke werden in ganz Europa und Korea ausgestellt, darunter im Stedelijk Museum Schiedam, Schiedam: 2022, Grassi Museum, Leipzig: 2021 etc.

Als Künstlerin konzentriert sie sich auf die sich verändernde Beziehung zwischen einem Individuum und der Umgebung und die Fluidität der darin geschaffenen Individuen. Ihre Arbeit beginnt mit der genauen Beobachtung der Situationen, die ihr tägliches Leben konstruieren, und deren Nachbildern. Wie kann ich zum Beispiel meine eigene Identität angeben, wenn ich nicht dort lebe, wo ich geboren und aufgewachsen bin? Wenn ich heute acht Stunden auf den Bildschirm schaue, welche Beziehung bauen wir, das physische Selbst und das Wesen innerhalb des Bildschirms, auf?

Sie selbst ist für sie eines der heute lebenden Individuen, ein Exemplar. Sie versteht ihr banales Leben, indem sie es mit größeren gesellschaftlichen Phänomenen wie Diaspora oder Digitalisierung verbindet. Dabei studiert sie verschiedene Bereiche wie Geschichte, Kultur, Psychologie, und Philosophie. Sie interessiert sich auch für implizite Sprache in unterschiedlichen Materialien und Formen. Und indem sie diese Sprachen mit Geschichten kombiniert, visualisiert sie dieses Studieren.

Ihre Arbeit ist eher poetisch als beschreibend und hinterlässt neue Fragen, anstatt einfache Antworten zu geben. Durch ihre Arbeit sucht sie letztlich Verbindungen und Empathie zwischen Individuen.

Yoon Shun ist ein koreanischer Designer und Bildhauer aus Antwerpen, Belgien. Er schloss 2020 sein Studium an der Royal Academy of Art in den Niederlanden ab. Seine Werke wurden in Europa und Asien ausgestellt, darunter im S.M.A.K in Belgien, im Salon del Mobile in Italien und in privaten und öffentlichen Galerien in den Niederlanden, Taiwan und Österreich.

Er untersucht die Beziehung zwischen funktionalem Kontext und abstrakter Erzählung innerhalb eines Objekts. Yoon Shun positioniert seine Arbeiten an der Schnittstelle von Skulptur, Möbel und Installation. Er konzentriert sich darauf, ein Panorama mit Naturbildern zu suggerieren, die ihm wiederholt in den Sinn kommen. Diese Bilder nehmen nach und nach eine Struktur an und offenbaren ihre Formen durch einen wiederholten Wickelprozess zusammen mit Schweißnähten, wodurch eine starre und homogene Struktur entsteht. Sie wachsen und verschmelzen immer gleichzeitig, ohne dass sie wirklich zusammen gezwungen werden müssen.

Ausstellung und Vernissage

Korea Kulturzentrum, 3. Stock
Kärntner Straße 43, 1010 Wien (Eingang: Krugerstraße 1)
Öffnungszeiten: 13.30-17.30 Uhr

Vernissage: 7. Oktober, 18-20 Uhr
Anmeldungen zu Vernissage mit Name und Personenzahl bitte via Email an events@koreaonline.at

*Die bisherige Ausstellung von Yoo Hyunsun wird zudem ebenfalls bis Ende Oktober verlängert!

AusstellungDesignEventsKunst
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Europaparlament: „Exzellente Beziehungen zu Südkorea“
nächster Beitrag
„Yutnori“ soll als nationales immaterielles Kulturerbe ausgewiesen werden

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees...

06. 03, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023