
Das offizielle Werbeplakat für das diesjährige Tongyeong International Music Festival. ©Tongyeong International Music Foundation
Das diesjährige Tongyeong International Music Festival, eine der renommiertesten Veranstaltungen für klassische Musik in Asien, findet vom 26. März bis zum 4. April unter dem Thema „Changing Reality“ in der Tongyeong Concert Hall in Tongyeong, Provinz Gyeongsangnam-do, statt.
Die Veranstaltung wurde im letzten Jahr aufgrund des Coronavirus abgesagt, aber in diesem Jahr werden unter strikter Einhaltung der Quarantänemaßnahmen 22 Aufführungen gezeigt. Jede der Aufführungen wird auch live übertragen.
Zur Eröffnung des Festivals wird das Tongyeong Festival Orchestra „Fanfare & Memorial“ aufführen, das 1979 von dem in Tongyeong geborenen Komponisten Yun I-sang geschrieben wurde. Folgen werden Tschaikowskys Violinkonzert und Schostakowitschs Symphonie Nr. 5. Der venezolanische Dirigent Christian Vasquez wird das Orchester mit Begleitung der Geigerin Bomsori Kim leiten.

Der venezolanische Dirigent Christian Vasquez (links) wird das Tongyeong Festival Orchestra bei der Eröffnungsvorstellung leiten. ©Tongyeong International Music Foundation
Für die Abschlussaufführung des Festivals wird das Orchester unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Sascha Goetzel Beethovens Symphonie Nr. 8 und Mozarts Requiem aufführen.
Das Musikstück des Komponisten Texu Kim „Dear Luna“ wird am 26. März mit der Ballerina Kim Joo-won, dem Pianisten William Youn und der Schauspielerin Han Ye-ri uraufgeführt. Das „Camille Thomas Cello Recital“ ist für den 27. März geplant. „Kyung Wha Chung und Bach“ von der renommierten Geigerin Kyung Wha Chung wird am 28. und 30. März aufgeführt. Eine Neuinterpretation von Pansori durch die alternative Popband Leenalchi ist für den 2. April geplant.
Aufgrund der Pandemie ist die Sitzplatzkapazität des Festivals auf 50 % begrenzt. Zuschauer können somit auf jedem zweiten Sitzplatz des Veranstaltungsorts Platz nehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstaltung: https://www.timf.org/en/