Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea AktuellNachrichten

Das südkoreanische Gesetz zur Klimaneutralität tritt am 25. März in Kraft

von Kwangnam Ko 23. 03, 2022
23. 03, 2022
Abgebildet ist der Windkraftkomplex in Yeonggwang, Profinz Jeollanam-do in Südkorea.

Südkorea war das 14. Land der Welt, das ein Gesetz zur Klimaneutralität erließ. Das Gesetz soll am 25. März in Kraft treten. Abgebildet ist der Windkraftkomplex in Yeonggwang, Profinz Jeollanam-do. ⓒ Yonhap News

Das Gesetz zur Klimaneutralität, das darauf abzielt, Südkorea bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, soll ab Freitag in Kraft treten.

Das Umweltministerium teilte mit, dass bei der Kabinettssitzung am 22. März eine Verordnung zur CO2-Neutralität und zu grünem Wachstum verabschiedet wurde.

Das ‚Carbon Neutrality Act‘ legt fest, dass Südkoreas national festgelegter Beitrag (NDC) oder Treibhausgasemissionen bis 2030 von 26,3 Prozent auf 40 Prozent gegenüber dem Niveau von 2018 zu reduzieren.

Das Ministerium erklärte, dass dies angesichts des hohen Anteils an produzierenden Unternehmen Koreas, die große Mengen an Treibhausgasen ausstoßen, kein leichtes Ziel sei, aber es spiegele die starke Entschlossenheit des Landes wider, CO2-Neutralität zu erreichen.

Das Gesetz war im August von der Nationalversammlung verabschiedet worden, um die rechtliche Grundlage für Südkoreas Ziel der Klimaneutralität zu bilden. Damit ist Südkorea neben Kanada, Japan, Ungarn, Frankreich und Großbritannien das 14. Land, das seine Verpflichtung zur CO2-Neutralität bis 2050 gesetzlich verankert.

Das Gesetz hält sowohl die Zentral- als auch die Provinzregierungen dazu an, innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des Gesetzentwurfs eigene Pläne vorzulegen, um zur Reduzierung der CO2-Emissionen beizutragen.

Die südkoreanische Regierung hat einen Klimafonds für Reaktion auf den Klimawandel im Wert von 2,4 Billionen Won ins Leben gerufen und betreibt ihn seit Januar, um die notwendigen finanziellen Mittel für die stabile Umsetzung von klimaneutralen Politiken und die industrielle Umstrukturierung zu sichern.

Yun Sun-jin, Co-Vorsitzende des 2050 Carbon Neutrality Commission sagt: „Um die CO2-Neutralität zu verwirklichen, ist es wichtig, selbst mit kleinen Aktionen zu beginnen. Wenn die Regierung, die Unternehmen und die Bürger ihre Kräfte verbündeln, kann die Zukunft verändert werden.“

Shin Hye-hyeon, stellvertretende Regierungssprecherin, sagte am selben Tag in einem schriftlichen Briefing: „Da die rechtlichen und institutionellen Grundlagen für den Übergang zu einer CO2-neutralen Gesellschaft abgeschlossen sind, wird erwartet, dass wir in der Lage sein werden, Impulse für neue Wende zu setzen.“

 

Quelle: korea.net

KlimaKlimaneutralitätPolitikWirtschaft
0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Südkoreanische Illustratorin gewinnt zum ersten Mal den Hans-Christian-Andersen-Preis
nächster Beitrag
Die „Hong-Sisters“ – zwei Garantinnen für erfolgreiche K-Dramen

Related Posts

Südkorea als bestes Land für COVID-19 Resilienz im...

30. 06, 2022

Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

27. 06, 2022

Grußvideo von LIGHTSUM

21. 06, 2022

Namsangol Art Lab: neu interpretierte Hanok-Häuser

13. 06, 2022

Korea Schwerpunkt im Magazin Cercle Diplomatique

08. 06, 2022

K-Pop-Gruppe BTS traf sich mit Biden im Weißen...

02. 06, 2022

Südkoreanisches Kino in Cannes, das die Welt fasziniert

30. 05, 2022

„Time“-Liste 2022: Präsident Yoon zählt zu den 100...

24. 05, 2022

Multikulti: Südkorea feiert den 15. Together Day

20. 05, 2022

Festakt für Ausstellung 책거리 Chaekgeori im Weltmuseum Wien

19. 05, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

    27. 06, 2022
  • K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

    14. 06, 2022
  • Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so kommt man zurecht

    03. 06, 2022
  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

Zeremonie zum 65. Gedenktag der Opfer des...

06. 06, 2020

Präsident Moon lässt sich impfen und ist...

23. 03, 2021

Bisher keine neuen Coronavirus-Infektionen in Südkorea

13. 02, 2020