Die Botschaft der Republik Korea hielt am 7. Dezember von 9.30 bis 12.30 Uhr im Park Hyatt Hotel in Wien ein Seminar mit dem Titel „Seminar zur Feier von 130 Jahren österreichisch-koreanische Beziehungen“.
Das Seminar war unterteilt in drei Teile:
- Die Geschichte von 130 Jahren bilaterale Beziehungen, Gegenwart und zukünftige Entwicklungen
- Übersicht über die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Korea und Österreich
- Kultureller und wissenschaftlicher Austausch und Zusammenarbeit zwischen Korea und Österreich
Unter den Sprechern waren unter anderem Botschafter Ham Sang Wook, der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer, die Nationalratsabgeordnete und Mitglied der koreanisch-österreichischen parlamentarischen Freundschaftsgruppe Maria Großbauer, Generaldirektor des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft Florian Frauscher und der Sektionsleiter für Internationale Kulturangelegenheiten Christoph Thun-Hohenstein. Im Publikum saßen auch Experten aus verschiedenen Disziplinen, Studierende beider Länder und private Korea-Interessierte. Insgesamt nahmen ca. 130 Personen teil.
Gesprochen wurde viel über die gemeinsame Vergangenheit: Angefangen 1892, als der Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag unterzeichnet wurde, und welcher kulturelle und wirtschaftlichen Austausch sich daraus ergab. Über die ersten österreichischen Literaten und Künstler, welche nach Korea reisten und sich vom Land inspirieren ließen, und den ersten Koreanern, welche fürs Studium nach Österreich kamen und wichtig für die Forschung beider Länder waren.
Auch die Gegenwart spielte natürlich eine große Rolle, insbesondere die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Österreich und Korea. Welche Chancen österreichische Unternehmen in Südkorea sehen, wie viel investiert wird und welche Märkte und Sektoren für die beiden Länder wichtig sind, das alles stellten Vortragende von KOTRA (Korea Trade-Investment Promotion Agency) und WKO Außenwirtschaft vor.
Natürlich gab es auch viele Ausblicke für die Zukunft: Da wäre einerseits die Weltausstellung 2030 in Busan sowie Chancen für einen verstärkten Austausch in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Forschung. Zudem soll auch das neue Korea Kulturzentrum in der Wiener Innenstadt einen wichtigen Beitrag zur Förderung der koreanischen Kunst- und Kultur und als Brücke zwischen beiden Ländern dienen.