Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

COVID-19-Impfung soll in Korea im Februar beginnen

von Kwangnam Ko 30. 12, 2020
30. 12, 2020

Der Stabschef des Präsidenten, Noh Young-min, sprach am 27. Dezember auf einer Sitzung in der Nationalversammlung in Seoul. © Yonhap News

Das Blaue Haus, die Regierung und die regierende Demokratische Partei haben beschlossen, dass das Land im Februar mit der Impfung gegen COVID-19 beginnen wird. Medizinisches Personal und älteren Menschen sollen die Impfung als erste erhalten.

Der Stabschef des Präsidenten, Noh Young-min, sagte am 27. Dezember auf einer hochrangigen Sitzung zur Regierungspolitik in der Nationalversammlung in Seoul, dass bereits eine ausreichende Versorgung (mit Impfstoffen) sichergestellt sei, um das koreanische Volk zu schützen. Bis Februar nächsten Jahres werde man mit Impfungen beginnen.

Viele andere Länder würden ab dem zweiten Quartal nächsten Jahres mit der Impfung ihrer Bevölkerung beginnen, und auch Korea werde diesem Zeitplan folgen.

Noh fügte hinzu, dass Korea wahrscheinlich ungefähr zur gleichen Zeit wie andere Länder oder sogar noch schneller eine Herdenimmunität bilden wird und dass die Regierung alles in ihrer Macht Stehende tue, um befriedigende Ergebnisse zu erzielen.

Ministerpräsident Chung Sye-kyun erklärte auf der Sitzung ebenfalls, dass man sich akribisch darauf vorbereiten werde, die erworbenen Impfstoffdosen ab dem ersten Quartal nächsten Jahres reibungslos zu verabreichen.

Die Regierung unterzeichnete am 23. Dezember Verträge zum Kauf von Impfstoffen der globalen Pharmakonzerne Janssen (6 Millionen Dosen) und Pfizer (10 Millionen Dosen).

Die Stufe des Social Distancing von 2,5 wurde für die Metropolregion Seoul bis zum 3. Januar verlängert, anstatt wie ursprünglich geplant am 28. Dezember auszulaufen.

Für den Rest des Landes wird bis zum 3. Januar die Stufe 2 eingehalten.

 

Quelle: https://german.korea.net/NewsFocus/Policies/view?articleId=193196

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
KoreaOnline Photo Challenge
nächster Beitrag
[Video-Interview] Komponistin Soo-Jung Shin im Musikdialog mit Werner Puntigam

Related Posts

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

18. 09, 2023

Vienna Chamber Players

13. 09, 2023

Jeonju Civic Chorale am 5. Oktober im Musikverein

13. 09, 2023

Ausstellung „Hangeul Design Project: Experimente mit dem koreanischen...

11. 09, 2023

Das Herbstfestival ‚CHUSEOK‘ am 1. Oktober in der...

29. 08, 2023

2023 Herbstsemester am King Sejong Institut im Korea...

24. 08, 2023

Korean Contemporary Konzert von Ensemble Eins

21. 08, 2023

VIDEO: 2023 INSPIRE ME KOREA beim Donauinselfest Highlights

18. 08, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop Random Play Dance am 30. September

    21. 09, 2023
  • Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

    20. 09, 2023
  • Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea Kulturzentrum

    18. 09, 2023
  • Restplätze für Koreanischkurse am King Sejong Institut Wien

    15. 09, 2023
  • Vienna Chamber Players

    13. 09, 2023
  • Hangeul Kalligraphie Workshop

    12. 09, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop Random Play Dance am 30. September

21. 09, 2023

Stellenanzeige: Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement gesucht

20. 09, 2023

Korean Fusion Band SB CIRCLE im Korea...

18. 09, 2023