Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Coronavirus: „Südkoreas Ärzte sind meine Helden“

von KulturKorea 07. 02, 2020
07. 02, 2020

Eine 35-jährige Chinesin, die als erste Patientin in Korea mit dem neuartigen Coronavirus diagnostiziert wurde und sich vor Kurzem erholte, hinterlässt am 5. Februar einen Dankesbrief in englischer Sprache an das Ärzteteam des Incheon Metropolitan City Medical Center. ⓒ Yonhap News und Cho Seung-yeon, Direktor des Incheon Medical Center

Von Kim Minji und Min Yea-Ji

Die 35-jährige chinesische Staatsbürgerin, die Südkoreas erster bestätigter Fall des neuartigen Coronavirus war, hinterließ dem medizinischen Personal des Incheon Medical Center einen Dankesbrief, in dem sie sich für die besondere Fürsorge bedankte, bevor sie aus einer 18-tägigen Quarantäne entlassen wurde.

In dem auf Englisch verfassten Brief dankte sie den Ärzten und anderen Mitgliedern des Ärzteteams für ihre sorgfältige Betreuung.

„Ich schreibe, um Ihnen aufrichtig zu danken, was Sie für mich getan haben, als ich unter der Katastrophe litt“, schrieb sie. „Ich danke Ihnen für die Rettung meines Lebens.“

Sie sagte, sie könne sich nicht vorstellen, was mit ihr und ihrer Familie geschehen wäre, wenn nicht die „fortschrittliche Medizintechnik und die professionelle Einstellung“ der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen wären.

„Ihr alle seid meine Helden und ich werde diese Erfahrung niemals vergessen“, betonte sie.

Sie zitierte ein berühmtes Sprichwort in China: „Der Heiler hat Wohlwollen.“ Sie nannte das Ärzteteam ihre „Helden“ und versprach, den Rest ihres Lebens zu leben, um auch anderen zu helfen.

Sie erwähnte auch die Hoffnung, das Personal in ihre Heimatstadt einladen zu können, wenn ein Tag kommt, an dem alle über die Krankheit hinweg seien.

Die Patientin ist am 19. Januar aus der Stadt Wuhan, die als Ursprung des Coronavirus gilt, am internationalen Flughafen Incheon angekommen. Sie hatte Fieber und wurde am nächsten Tag mit dem Coronavirus diagnostiziert. 18 Tage lang wurde sie unter Quarantäne gestellt und im medizinischen Zentrum behandelt.

Die Koreanischen Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention sagten am 6. Februar: „Die erste mit dem Coronavirus diagnostizierte Patientin wird heute (6. Februar) aus dem Krankenhaus entlassen.“ Die Testergebnisse für das Virus waren negativ gewesen.

First recovered coronavirus patient thanks doctors

Ein medizinisches Team des Incheon Medical Hospital zeigt am 5. Februar den Dankesbrief der ersten Patientin, bei der der neuartige Coronavirus diagnostiziert wurde. Die 35-jährige Chinesin bedanke sich für die besondere Fürsorge, bevor sie aus einer 18-tägigen Quarantäne entlassen wurde. ⓒ Yonhap News

 

kimmj7725@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Kulturgenuss ist im Leben der Koreaner verankert
nächster Beitrag
A Werewolf Boy (2012)

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong...

21. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023