Das online Wirtschaftsmagazin www.finanzen.at veröffentlichte am 2. September einen Bericht über die Wirtschaft Südkoreas.
Der erfolgreiche Umgang mit der Corona-Krise sowie der „New Deal“ Wirtschaftsplan, der Südkorea digitaler und grüner machen soll, wirken sich positiv auf die Wirtschaft aus.
Ein schnelles Handeln von Seiten der koreanischen Regierung, welche auf Erfahrungen mit dem SARS und MERS Virus zurückgreifen konnte, brachte COVID-19 im Frühjahr zunächst schnell unter Kontrolle. Ein Konjunkturpaket und das Verhindern eines Lockdowns konnten in weiterer Folge eine Insolvenzwelle, wie sie in vielen anderen Ländern zu sehen ist, abwenden.
Laut Prognosen soll das Bruttoinlandsprodukt Südkoreas dieses Jahr nur um 0,8 bis 1,2 Prozent schrumpfen. Korea wäre damit die stärkste Wirtschaftsnation im Jahr 2020 unter den 37 OECD Mitgliedsstaaten. Für das nächste Jahr wird wieder ein Plus von 3 Prozent erwartet.
Zusätzlich steigert der „Korea New Deal“ die Erwartungen in die koreanische Wirtschaft für die nächsten Jahre. Laut Präsident Moon Jae-in soll das Land zu einem digitalen Powerhouse werden und erneuerbare Energien gefördert werden.
Link zum gesamten Bericht:
https://www.finanzen.at/nachrichten/fonds/suedkorea-starke-noten-im-haertetest-1029555751