
Regisseur Hong Sang-soos „Introduction“ erhielt den Silbernen Bären für das beste Drehbuch bei den 71. Internationalen Filmfestspielen Berlin, die am 5. März endeten. © YouTube-Kanal der Internationalen Filmfestspiele Berlin
Der koreanische Regisseur Hong Sang-soo wurde zum zweiten Mal in Folge bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet.
Regisseur Hong gewann den Silbernen Bären für das beste Drehbuch mit seinem 25. Film „Introduction“ bei den 71. Internationalen Filmfestspielen Berlin, die am 5. März endeten. Dies ist sein zweiter Erfolg in Folge, nachdem er im letzten Jahr die gleiche Auszeichnung für seinen Film „The Woman Who Ran“ erhalten hatte.
„Introduction“ ist ein Schwarz-Weiß-Film, in dem ein junger Mann in drei Akten seinen Vater, seine Geliebte und seine Mutter sucht. Die Jury der Berliner Filmfestspiele sagte: „Dieses Drehbuch geht über das bloße Erzählen einer Geschichte oder das Vorantreiben der Handlung hinaus. Es drückt die Intervalle zwischen zwei Handlungen, sodass plötzlich eine verborgene Wahrheit des menschlichen Lebens hell und deutlich enthüllt wird.“
„Introduction“ ist Hongs vierter Film, der nach „Night And Day“ (2008), „Nobody’s Daughter Haewon“ (2013), „On the Beach at Night Alone“ (2017) und „The Woman Who Ran“ (2020) zu den Filmfestspielen eingeladen wurde. Des Weiteren ist es der dritte seiner Filme, der einen Silbernen Bären gewinnt. Kim Min-hee wurde als beste Schauspielerin für „On the Beach“ und Hong als bester Regisseur für „The Woman Who Ran“ ausgezeichnet.
Ein Clip von Hong, der seine Dankesrede vorliest, wurde auf der Website des Festivals veröffentlicht. Er zeigte auch einen Clip einer Schnecke, die er beim Spaziergang mit Kim Min-hee gefunden hatte. In seiner Rede sendete er seine Grüße und bedankte sich bei der Jury für ihre Anerkennung des Films.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden die Berliner Filmfestspiele in diesem Jahr in zwei Phasen statt. Die eingeladenen Werke der Veranstaltung werden vom 9. bis 20. Juni offline veröffentlicht.
Quelle: https://german.korea.net/NewsFocus/Culture/view?articleId=195705