Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungEventsKorea AktuellKunst & Literatur

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

von Kwangnam Ko 10. 02, 2023
10. 02, 2023

Ausstellungsposter: Koreanische Handwerkskunst in Österreich

Keramik und Holz, das sind zwei der wichtigsten Materialien für koreanische Handwerkskunst. Techniken zur Bearbeitung und Dekoration dieser Materialien werden in Korea schon seit Jahrhunderten weiterentwickelt und verfeinert. Es freut uns deshalb besonders, dass auch in Österreich lebende Künstlerinnen diese Künste weiter betreiben und eine Ausstellung dieser Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum stattfinden kann.

Die Ausstellung „Koreanische Handwerkskunst aus Österreich“ zeigt Objekte der Künstlerinnen Rosa Kim, Eunghye Kim und Kyungran Koch. Sie beschäftigen sich mit traditionellen Techniken wie Ottchil (옻칠), ein Naturlack der im Fernen Osten schon seit über 9000 Jahren als Schutz- und Zierlack verwendet wird, mit der Buncheong-Keramik (분청사기) mit groben Tonmischungen und verschiedenen Motiven, oder mit traditionellen koreanischen Gefäßen wie Onggi (옹기), die für Lagerung und Fermentierung von Lebensmitteln verwendet wurden und in Korea noch immer weit verbreitet sind. 

Über die Künstlerinnen

Rosa Kim, geboren in Südkorea, betreibt ihr eigenes Keramikstudio in ihrem Haus in Groß-Enzersdorf, NÖ. Nachdem sie 2016 von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) in den Ruhestand getreten war, begann sie mit dem Töpfern. Um ihren kreativen Ambitionen nachzugehen, besuchte sie Keramikkurse an der Volkshochschule in Wien, um verschiedene Techniken zu erlernen. Sie nimmt weiterhin an Raku- und experimentellen Keramikworkshops im Keramikatelier von Georg Niemann im Schloss Sachsengang teil, das sich praktischerweise in ihrer Nachbarschaft befindet. Sie experimentiert mit verschiedenen Techniken, wobei sie die Oberfläche des Tons als Leinwand verwendet, um Muster und Texturen auszudrücken. Derzeit konzentriert sie sich auf koreanische “분청” Buncheong-Techniken, insbesondere auf die Verwendung von Pinseln und “귀얄” – (Reisstrohpinsel).

Eunhye Kim ist Kunsthandwerkerin und Designerin und lebt in Wien. Sie ist in Korea geboren und hat dort Industrie- und visuelles Design studiert. Seit sie mit dem Handwerk begonnen hat, nahm sie an verschiedenen Workshops und Kursen zur Frischholzbearbeitung in England und Korea teil. So lernte sie unterschiedliche Techniken zur Holzbearbeitung und zur Veredelung mit Ottchil kennen. Während dieser Zeit fand sie Holzschnitzerei sehr meditativ und wollte ihren Werken mit einer Ottchill-Beschichtung noch den letzten Schliff geben. Denn Ottchil ist nicht nur schön, sondern auch notwendig für Geschirr aus Holz, da es vor Feuchtigkeit schützt und die Langlebigkeit erhöht. Die Arbeit mit Handwerkzeugen und frischem Holz macht ihr Design organisch, aber bleibt dabei einfach und praktisch. Sie versucht Schönheit aus unserem täglichen Leben zu finden, indem sie Dinge von Hand herstellt, die wir tatsächlich verwenden und jeden Tag zuhause sehen. Sie glaubt, dass Beziehungen zu Objekten, von denen wir umgeben sind, unsere Lebensqualität beeinflussen und Dinge, die sorgfältig in einem langsamen Prozess hergestellt wurden, unser rasantes, modernes Leben sogar verlangsamen können.

Kyungran Koch ist seit 2018 außerordentliche Studierende an der Universität für angewandte Kunst Wien im Keramikstudio, wo sie Forschung zur Hangari-Herstellung und der Glasurentechnik betreibt. Zur Herstellung der Onggi-Hangari Gefäße wird in der traditionellen koreanischen Methode händisch modelliert, ohne Verwendung eines Holzofens oder einer Töpferscheibe. Die verschiedenen, Arten von Glasuren, die dafür verwendet werden, sind in Europa leicht erhältlich. So hat die Künstlerin schon an diversen Gruppenausstellungen in Wien teilgenommen. Kyungran Koch möchte der Öffentlichkeit in Österreich die Herstellung dieser Objekte, die im täglichen Leben in Korea für die Fermentation und Lagerung von Lebensmitteln verwendet wird, zugänglich machen. Dafür stellt sie die Elemente der traditionellen koreanischen Kultur in ihrem ganz persönlichen Stil dar, ohne dabei die Schönheit und Tradition der koreanischen Klassiker zu verlieren.

Ausstellungsdetails

Zeitraum: 17. Februar bis 17. März 2023
Mo-Fr, 13:30 bis 17:30 Uhr
Sa-So, 12:00 bis 17:00 Uhr (ausgenommen 18.&19. Februar)

Ort: Korea Kulturzentrum
Kärntner Straße 43 (3. Stock)
1010 Wien

AusstellungEventHandwerkKunstWien
1 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren
nächster Beitrag
Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees...

06. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023