Diese Ausstellung wird gemeinsam vom Korea Kulturzentrum Wien, dem Koreanischen Kultur- und Informationsdienst und dem Nationalen Hangeul Museum veranstaltet und findet in Zusammenarbeit mit der Vienna Design Week statt.
Hangeul ist ein einzigartiges koreanisches Alphabet, das im Jahr 1443 von König Sejong (1397–1450), dem vierten Herrscher der Joseon-Dynastie, erschaen wurde. Seit seiner Erfindung vor 580 Jahren bildet Hangeul eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der koreanischen Kultur und hat sich im Verlauf der Jahrhunderte gemeinsam mit den Menschen in Korea weiterentwickelt und verändert.
Über die Ausstellung
Das Hangeul Design Project versteht sich als eine Initiative, die darauf abzielt, den Wert des Hangeul aus der Perspektive des Designs neu zu beleuchten und es als eine Ressource für die bildende und angewandte Kunst neu zu interpretieren. Diese Ausstellung baut auf drei vorangegangenen Ausstellungen auf, die seit 2016 im National Hangeul Museum in Seoul präsentiert wurden. Sie möchte dem österreichischen Publikum auf eine einfache und intuitive Weise den Wert des Hangeul vermitteln.
Im ersten Teil der Ausstellung wird zunächst das ursprüngliche Hangeul aus dem fünfzehnten Jahrhundert vorgestellt. Im Fokus des zweiten Teils steht die Flexibilität des Hangeul als phonetisches Alphabet. Der dritte Abschnitt schließlich untersucht die Ästhetik und die Bedeutung der Struktur des Hangeul, die sich aus Vokalen und Konsonanten zusammensetzt, die wiederum zu Silbenblöcken gruppiert werden.
Wir hoffen, den Besucher:innen mit der Dreiteilung der Ausstellung unterschiedlichste Aspekte dieses einzigartigen Schriftsystems sowie dessen Möglichkeiten näherbringen zu können – neu interpretiert durch zeitgenössische, experimentelle Kunst.
Vernissage und Ausstellungsdauer
Ausstellungsdauer: 22. September – 22. Dezember 2023
Vernissage: Freitag, 22. September ab 17 Uhr
Öffnungszeiten:
22.9. – 1.10.: täglich 10-18 Uhr (als Teil der VIENNA DESIGN WEEK)
2.10. – 22.12.: Mo-Fr 13.30-17.30 Uhr
Ort:
Korea Kulturzentrum (3. OG)
Kärntner Straße 43
1010 Wien