Jongno befindet sich im Herzen von Seoul und bietet eine Mischung von Tradition und Moderne, alten und jungen Menschen sowie retro und eleganten Stilen. Die Gegend Jongno 3(sam)-ga wurde vor kurzem von der britischen Zeitschrift „Time Out“ auf Platz 3 der 49 weltweit coolsten Nachbarschaften 2021 gewählt.
Gwangjang-Markt

Der Eingang zum Gwangjang Markt
Im Gwangjang-Markt in Yeji-dong, Jongno-gu kann man den lebhaften Alltag der Koreaner erleben. Er ist der erste dauerhafte Markt des Landes mit über 100 Jahren Geschichte und bietet Einzel- und Großhandelsgeschäfte zu Hanbok-Stoffen, Vorhängen, Bettwäsche etc. Seit einiger Zeit ist er jedoch vor allem bekannt für Straßengerichte wie kkoma-Gimbap (kleine Gimbap), bindaetteok (Mungbohnen-Pfannkuchen), yukhoe (rohes Fleisch) und mehr. Der Duft der köstlichen Gerichte lockt jeden tiefer in den Markt heran.
Geschmack von Korea im Gwangjang-Markt
Auf dem Markt findet man viele Geschäfte, die yukhoe (rohes Fleisch) anbieten. Ein empfehlenswertes Gericht ist yukhoe nakji tangtangi, eine Mischung aus rohem Fleisch und klein geschnittenem lebendigen Oktopus, das mit rohem Eigelb serviert wird. Der Name des Gerichts stammt von dem Geräusch, das das Messer beim Zerkleinern des Oktopuses macht.

Japchae: Gebratene Glasnudeln mit Gemüse

Kkoma-Gimbap (Mini-Gimbap) mit Senfsoße
Yukhoe nakji tangtangi: Eine Mischung aus rohem Fleisch und klein geschnittenem Oktopus, das mit rohem Eigelb serviert wird.
Im „Time Out“-Magazin wurde kkoma-Gimbap empfohlen, das auch unter dem Namen mayak-Gimbap (Drogen-Gimbap) bekannt ist, denn es kann fast schon süchtig machen, die kleinen Röllchen mit Senfsoße zu essen! Japchae, mit Gemüse, Fleisch und Glasnudeln, wird aufgrund der zeitaufwendigen Zubereitung oft nur an Festtagen gegessen, doch auf dem Markt kann man es zu günstigen Preisen genießen.

Bindaetteok (vorne) und hotteok (hinten im Becher).
Weitere Empfehlungen sind bindaetteok (Mungbohnen-Pfannkuchen) und hotteok (kleine koreanische Pfannkuchen mit Nuss- und Zuckerfüllung).Hotteok ist ein tolles Dessert, und Bindaetteok wird aus Mungbohnenteig, Mungbohnensprossen, Rindfleisch und mehr hergestellt. Es eignet sich perfekt als Snack oder Beilage zu alkoholischen Getränken und ist eines der beliebtesten Gerichte des Marktes.
- Adresse: 88, Changgyeonggung-ro, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 창경궁로 88)
- Anfahrt
– U-Bhf. Jongno 5(o)-ga (Linie 1), Ausgang 7. Von dort ist es ca. 1 Minute Fußweg.
– U-Bhf. Euljiro 4(sa)-ga (Linie 2 und 5), Ausgang 4. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg.- Öffnungszeiten
– Markt: 09:00-18:00 Uhr (sonntags geschlossen)
– Vintage-Geschäfte: 10:00-19:00 Uhr (sonntags geschlossen)
– Fressgasse: 09:00-23:00 Uhr (ganzjährig geöffnet)- Homepage: www.kwangjangmarket.co.kr (Kor, Eng, Jap, Chn)
Straße Seosulla-gil
Wer seinen Hunger im Gwangjang-Markt gestillt hat und vor der nächsten Mahlzeit noch die letzte Mahlzeit verdauen möchte, kann weiter auf Entdeckungsreise von Jongnos Reizen gehen. Die Straße Seosulla-gil ist ein kleiner Steinmauerweg, der den Schrein Jongmyo umgibt, und eine friedliche Atmosphäre für Spaziergänge bietet. Hinter der Steinmauer steht ein alter Baum, dessen dicht bewachsenen Zweige im Sommer kühlenden Schatten bieten und im Herbst voller farbenfrohem Laub sind. Wenn man diesem ca. 800 m langen Weg folgt, kommt man an traditionellen Kunsthandwerkstätten, Schmuckboutiquen, Cafés, Pubs und weiteren interessanten Geschäften vorbei.
K-Crafts Street

Space 42
Die hopae (eine Art Identitätsschild während der Joseon-Zeit) und binyeo (ornamentale Haarstecknadel) aus der beliebten koreanischen Netflix-Serie „Kingdom“ wurden in einer der traditionellen Kunsthandwerkstätten der Straße Seosulla-gil hergestellt. Die Straße wird auch K-Crafts Street genannt, da es hier viele kunsthandwerkliche Geschäfte gibt, wie zum Beispiel Space 42. In diesem Kulturkomplex kann man Produkte von Nachwuchskünstlern sehen. Das erste Stockwerk besteht aus einer Schmuckboutique, während man im zweiten Stockwerk einen Bereich zum Ausruhen sowie einen Erlebnisbereich zur Schmuckherstellung findet.

Koreanischer Schmuck
Essen und Trinken im Hanok

Café Sasa

Beifuß-Latte mit gwapyeon (traditionelles koreanisches Fruchtgelee).

Das Lokal „Seoul Gypsy“

Craft-Bier mit Volcano Potato Salad
Empfehlenswerte Orte für eine kleine Pause sind das Café Sasa für Teetrinker und Seoul Gypsy für alkoholische Getränke. Das Café Sasa befindet sich in einem Hanok-Gebäude, und in der Zeitschrift „Time Out“ wurde das Beifuß-Latte empfohlen. Seoul Gypsy befindet sich in einem renovierten Hanok-Gebäude aus den 1950er Jahren und bietet Craft-Bier sowie exotische Gerichte wie vietnamesisches Hähnchen und thailändischen Salat.
Traditionelle Kultur

Koreanisches Saekdong-Museum
Am Ende des Spaziergangs entlang der Straße Seosulla-gil kann man die Tradition Koreas genauer kennenlernen. Das koreanische Saekdong-Museum befindet sich in einem traditionellen Hanok-Gebäude, verfügt jedoch über moderne Einrichtungen und zeigt die alte koreanische Kleidungskultur. Das Wort saekdong bedeutet etwa „Stoff mit mehrfarbigen Streifen“, und im Museum sind traditionelle Kleidungen mit diesen Stoffen wie für Hochzeiten und dol (erster Geburtstag) ausgestellt. Im Souvenirgeschäft kann man außerdem verschiedene Souvenirs wie Tassen, Beutel etc. mit farbenfrohem saekdong-Design kaufen.

Traditionelle koreanische Accessoires
- Space 42
- Adresse: 83, Seosulla-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 서순라길 83)
- Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 8. Von dort sind es ca. 4 Minuten Fußweg.
- Öffnungszeiten: 10:00-19:00 Uhr / montags und an Feiertagen geschlossen
- Anfragen: +82-2-1670-1420 (Kor)
- Homepage: space42.or.kr (Kor)
- Café Sasa
- Adresse: 147, Seosulla-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 서순라길 147)
- Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 7. Von dort sind es ca. 8 Minuten Fußweg.
- Öffnungszeiten: wochentags 12:00-21:00 Uhr, am Wochenende 11:00-21:00 Uhr
- Empfehlungen: Beifuß-Latte
- Anfragen: +82-2-762-7001 (Kor)
- Instagram: @sasa_seoul (Kor)
- Seoul Gypsy
- Adresse: 107, Seosulla-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 서순라길 107)
- Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 7. Von dort sind es ca. 4 Minuten Fußweg.
- Öffnungszeiten: Di-Fr 17:00-24:00 Uhr, Sa-So 15:00-23:00 Uhr / montags geschlossen
- Empfehlungen: Craft-Bier
- Anfragen: +82-2-743-1212 (Kor)
- Instagram: @seoulgypsy (Kor)
- Koreanisches Saekdong-Museum
- Adresse: 85-7, Yulgok-ro 10-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 율곡로10길 85-7)
- Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 8. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg.
- Öffnungszeiten: 10:30-18:00 Uhr / sonntags und montags geschlossen
- Kosten: Erwachsene 6.000 Won / Kinder 5.000 Won
- Anfragen: +82-2-765-9286 (Kor)
- Homepage: www.saekdongmuseum.com (Kor, Eng)
Essens-Straßen
In Jongno gibt es viele Gassen, wo sich Restaurants, Cafés und Streed Food-Anbieter Seite an Seite reihen, wie zum Beispiel eine Fleischgasse, eine pocha-Straße und die Caféstraße Ikseon-dong, die sowohl bei Alt als auch bei Jung beliebt sind.
Fleischgasse

Auf Kesseldeckel gegrilltes Samgyeopsal
Die Fleischgasse befindet sich am Ausgang 6 des U-Bahnhofs Jongno 3(sam)-ga und ist voller Restaurants, die seit vielen Jahren Samgyeopsal, Kronfleisch und weitere Arten von Schweinefleisch servieren. Eines dieser Restaurants ist Tongdwaeji Jip, das Samgyeopsal auf einem Kesseldeckel grillt. Das Gericht gilt als sogenannte Seelennahrung der Koreaner und ist auch bei Ausländern so beliebt geworden, dass es im Oxford English Dictionary eingetragen wurde.
Man kann das auf einem heißen Kesseldeckel gegrillte Samgyeopsal und Kimchi als ssam (koreanisches Gemüse-Wrap) mit Blattgemüse und Perilla essen. Wer die koreanische Esskultur in vollen Zügen genießen möchte, sollte zum Abschluss noch bokkeumbap (gebratener Reis) mit Kimchi und Käse probieren.
Desserts in Ikseon-dong

Eingang zum Café Cheongsudang

Schwarzer Sesamkuchen mit Kaffee.
Die Caféstraße Ikseon-dong ist sehr beliebt unter jungen Menschen und bietet viele einzigartige Desserts. Das Hanok-Café Cheongsudang bereitet Soufflé Castella nach Bestellung zu und serviert auch schwarzen Sesamkuchen sowie durch Steinfilter gegossenen Kaffee. Es ist auch als Fotospot bekannt, denn der Eingang ist mit Bambuslampen und Trittsteinen dekoriert, während man im umweltfreundlich gestaltenen Innenbereich köstliche Desserts und Getränke sowie auch eine gemütliche Atmosphäre genießen kann.
Imbissstände bei Nacht

Pocha-Straße bei Nacht
Wenn man vom Ausgang 3 des U-Bahnhofs Jongno 3(sam)-ga in Richtung Nakwon Sangga läuft, trifft man auf eine Strecke voller Imbissstände. Auf dieser Pocha-Straße kann man beliebte koreanische anju (Gerichte, die mit Alkohol zusammen bestellt werden) wie Muschelsuppe, dakbal (scharfe Hühnerfüße), gegrillten Seeaal, pajeon (Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln) und mehr probieren. Ebenso wie die Fleischgasse wurde auch die Pocha-Straße in „Time Out“ vorgestellt und gelobt. Sie ist perfekt für diejenigen, die die koreanische Nachtkultur in Jongno erleben wollen.
- Tongdwaeji Jip
- Adresse: 44, Supyo-ro 28-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 수표로28길 44)
- Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 6. Von dort ist es ca. 1 Minute Fußweg.
- Öffnungszeiten: 12:00-22:30 Uhr / sonntags geschlossen
- Empfehlungen: tongdwaeji-Samgyeopsal
- Anfragen: +82-2-743-0683 (Kor)
- Café Cheongsudang
- Adresse: 31-9, Donhwamun-ro 11na-gil, Jongno-gu, Seoul (서울특별시 종로구 돈화문로11나길 31-9)
- Anfahrt: U-Bhf. Jongno 3(sam)-ga (Linie 1, 3 und 5), Ausgang 6. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg.
- Öffnungszeiten: 11:30-22:00 Uhr
- Empfehlungen: Stone Drip Coffee, Original Egg Soufflé Castella
- Anfragen: +82-507-1318-8215 (Kor)
- Homepage: www.glowseoul.co.kr (Kor)
Quelle: http://german.visitkorea.or.kr/ger/SI/SI_GE_3_8_1.jsp?cid=2802121