Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungKorea AktuellKorea in ÖsterreichNachrichten

Anmeldung zu koreanischen Sprachkursen am neuen King Sejong Institut im Korea Kulturzentrum Wien

von Kwangnam Ko 21. 04, 2023
21. 04, 2023

 

Das King Sejong Institut im Korea Kulturzentrum Wien bietet im ersten Semester 2023 für Interessierte, die Koreanisch lernen möchten, die folgenden Kurse an.

Informationen zum Koreanischunterricht im Frühlingssemester 2023

▪ Kurszeitraum: 15. Mai (Mo) – 23. August (Mi), 2023, insgesamt 15 Wochen

▪ Unterrichtsort: King Sejong Institute, Korea Kulturzentrum Wien  (3. Stock)

Nr.KursnameLevelKurszeitLehrbuch
1Anfänger 1A1AMo & Mi

17:00 – 18:30

세종한국어 회화 1

Sejong Korean Conversation 1

2Anfänger 1B1BMo & Mi

18:45 – 20:15

세종한국어 회화 1

Sejong Korean Conversation 1

 

▪ Die Kursgebühr beträgt 80 Euro. Die Teilnehmer*innen sind für den Erwerb des Lehrbuches selbst verantwortlich. Das Lehrbuch kann z.B. hier online bestellt werden: https://www.koreanbook.de/
(Es muss auf jeden Fall 세종한국어 sein)

 

Informationen zur Kursanmeldung

▪ Anmeldungszeitraum: 21.4.2023 (Fr) 13:00 bis  5.5. (Fr) 23:59

NEU: Aufgrund geringer Anmeldezahlen wird der 2A Kurs als 1B Kurs geführt. Anmeldungen sind bis zum 10. Mai möglich

▪ Anmeldungen erfolgen über folgende Formulare:

Anmeldeformular Anfänger 1A *Aufgrund der großen Anmeldezahl bereits geschlossen
Anmeldeformular Anfänger 1B

WICHTIG: Personen, die am Anfänger 1B-Kurs teilnehmen möchten, müssen zuvor den Online Einstufungstest des King Sejong Institut machen und einen Screenshot oder PDF des Ergebnisses einreichen.
Für Bewerber*innen des Sejong-1A-Kurses ist kein Einstufungstest erforderlich.

Einstufungstest hier (Anmeldung erforderlich)

▪ Bewerbungsverfahren: Online, first-come, first-served Basis (Telefon, Post, E-Mail oder persönliche Registrierung werden nicht akzeptiert)

▪ Ergebnisbekanntgabe: Individuelle E-Mail-Benachrichtigung bis 8.5.2023

 

Zu beachten

▪ Sie können sich nur für einen Kurs des King Sejong Institute pro Semester anmelden.

▪ Es ist nicht möglich, nach Ende der Kursanmeldung den Kurs zu wechseln. Sollten Sie den Kurs, für den Sie sich angemeldet haben, nicht belegen, kann es sein, dass Sie in Zukunft nicht mehr an Koreanischkursen am King Sejong Institute teilnehmen können. Bitte melden Sie sich nur für Kurse an, die Sie auch besuchen können.

▪ Die Auswahl der Studierenden erfolgt nach dem „First come, first served“-Prinzip. Wenn eine Stelle z. B. nach Absage eines Kurses frei wird, wird die Möglichkeit zur Teilnahme am Kurs in der Reihenfolge der Anmeldungen gegeben.

▪ Abschlusskriterien sind 70 % Anwesenheitsquote und 60 Punkte oder mehr beim Abschlusstest. Nach Abschluss jedes Kurses wird ein „Certificate of Completion“ ausgestellt, und Sie haben die Möglichkeit, sich für einen Aufbaukurs im nächsten Semester anzumelden.

▪ An österreichischen Feiertagen entfällt der Unterricht, Nachholtermine werden noch bekannt gegeben.

▪ Anfragen zu Kursen und Kursanmeldung: sprachkurs@koreaonline.at

 

Details zum Koreanisch-Sprachunterricht des King Sejong Institute

□ Anfänger 1A

StufeAnfänger
ZielgruppePersonen, die zum ersten Mal Koreanisch lernen oder grundlegende Koreanischkenntnisse erlernt haben
KurszeitMontags und Mittwochs

17:00 – 18:30

Lehrbuch<세종한국어 회화 1>

Sejong Korean Conversation 1 (2018)

Unterrichtsziele– Begrüßungen. Sich selbst oder Freunde und Familie vorstellen

– Zahlen lesen und aussprechen, nach Telefonnummern fragen und darauf antworten

– Über Gegenstände des täglichen Lebens sprechen, deren Preise erfragen und darauf antworten

– Über Essen sprechen, das man mag oder nicht mag. Verneinungen audrücken

 

Abschlusskriterien70 % Anwesenheitsquote und 60 Punkte oder mehr beim Abschlusstest

 

□ Anfänger 1B

StufeAnfänger
ZielgruppePersonen, die den „Anfänger 1A“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen oder mindestens 40 Stunden lang Koreanisch gelernt haben
KurszeitMontags und Mittwochs

18:45 – 20:15

Lehrbuch<세종한국어 회화 2>

Sejong Korean Conversation 1 (2018)

Abschlusskriterien70 % Anwesenheitsquote und 60 Punkte oder mehr beim Abschlusstest

 

AnmeldungKing Sejong InstitutKoreanischSprachkursWien
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für International Booker Prize
nächster Beitrag
Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

Related Posts

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik...

23. 05, 2023

Fotos vom Hanji Workshop an der Universität Wien

15. 05, 2023

Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

09. 05, 2023

Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und...

04. 05, 2023

After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

03. 05, 2023

Crossover Duo CelloGayageum live im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

Konzert der Musikgruppe WeMu im Korea Kulturzentrum

03. 05, 2023

„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan auf Shortlist für...

19. 04, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

    05. 06, 2023
  • Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler Lee Seung-Chul

    24. 05, 2023
  • Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik und neue Musik

    23. 05, 2023
  • Offizielle Eröffnungswoche des Korea Kulturzentrums!

    09. 05, 2023
  • Eröffnungsausstellung: Hanji und Bojagi – Die Farben und Formen Koreas

    04. 05, 2023
  • After Work Concert mit Kontrabass und Gitarre

    03. 05, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

K-Pop World Festival AUSTRIA 2023

05. 06, 2023

Vernissage der Hanji-Ausstellung mit Vortrag von Künstler...

24. 05, 2023

Kooperationskonzert mit dem Joseph Haydn Institut für...

23. 05, 2023