
Diese beweglichen Druckblöcke aus Metal für Hangeul, die in Seouls Stadtteil Insa-dong entdeckt wurden, gelten als die ältesten ihrer Art. (Cultural Heritage Administration)
In der Innenstadt von Seoul wurden etwa 1.600 bewegliche Metallblöcke aus dem 15. und 16. Jahrhundert entdeckt, von denen einige aus der Zeit der Erfindung des koreanischen Alphabets mit Hangeul beschriftet sind.
Die Cultural Heritage Administration sagte am 29. Juni, dass das Sudo Research Institute of Cultural Heritage die Blöcke einer archäologischen Stätte im Stadtteil Insa-dong des Stadtbezirks Jongno-gu freigelegt habe. Es wird angenommen, dass die Artefakte in der frühen Periode der Joseon-Dynastie (1392-1910) hergestellt wurden.
Von den gefundenen beweglichen Metallblöcken sind die mit Hangeul beschrifteten die auffälligsten.
Die Hangeul-Blöcke spiegeln die Buchstaben um die Entstehungszeit des koreanischen Alphabets wider und gelten damit als die ältesten gefundenen ihrer Art. Es wird angenommen, dass die Hangeul-Blöcke in den Jahren 1455 und 1465 und jene mit chinesischer Schrift in den Jahren 1434 und 1455 hergestellt wurden. Damit wären die Blöcke ungefähr zur gleichen Zeit entstanden, als Johannes Gutenberg in den 1440er Jahren die ersten beweglichen Lettern im Westen erfand.
Die Druckplatten sind die ersten ihrer Art, bei denen Hangeul im ursprünglichen königlichen Stil des 15. Jahrhunderts, als das Alphabet erfunden wurde, entdeckt wurde.
Gefunden wurde auch die astronomische Uhr Ilseongjeongsiui, ein Relikt aus der frühen Joseon-Ära, mit der die Zeit tagsüber anhand der Sonne und nachts anhand von Sternbildern angezeigt wurde. Die Veritable Records of King Sejong sagten, dass vier solcher Uhren im Jahr 1437 während der Regierungszeit des Königs hergestellt wurden, aber keine zuvor gefunden worden war.
Weitere Fundstücke sind Kupferteile der Wasseruhr Jujeon, acht Artilleriewaffen und eine Kupferglocke.
Die Ausgrabung dieser wissenschaftlichen Relikte ist die erste groß angelegte Entdeckung ihrer Art aus der Sejong-Ära (1397-1450).
Quelle: korea.net