Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Reise nach Korea

Zehn Strände in Korea

von KulturKorea 08. 06, 2020
08. 06, 2020

Strand Hyeopjae

Korea ist auf drei Seiten vom Meer umgeben und hat daher viele kleine und große Strände. Vor allem im Sommer, wenn das Thermometer nach oben klettert und Temperaturen von über 30 Grad die Regel sind, machen daher viele einen Abstecher an die Küsten und besuchen einen der Strände. Die Strände sind das ganze Jahr über zugänglich, viele Einrichtungen werden aber nur während der Saison betrieben, die im Juni oder Juli beginnt und gegen Ende August wieder zu Ende geht. Das Baden ist aufgrund der Wassertemperaturen in der Regel auch nur in dieser Zeit möglich. Für richtigen Strandurlaub sollte man also im Hochsommer nach Korea kommen, aber auch den Rest des Jahres über haben die Strände viel zu bieten: Das reicht von einfachen Sonnenaufgängen über Festivals bis hin zum Wassersport!

 


Wunderschöne Strände der Ostküste


 

Die Ostküste hat eine vergleichsweise gerade Küstenlinie, klares Wasser und weite, weiße Sandstrände, die wunderbare Bademöglichkeiten bieten. Vor allem die Sonnenaufgänge über dem Ostmeer sind dafür bekannt, spektakulär zu sein, und so finden an den meisten Stränden an der Ostküste in der Silvesternacht auch Sonnenaufgangsfestivals statt. Festivals finden zwar nur in der Nacht vom 31. Dezember auf den 1. Januar statt, aber natürlich kann man den wunderschönen Anblick der langsam über dem Horizont aufgehenden Sonne das ganze Jahr über genießen. Wer also die koreanische Ostküste besucht, sollte sich diesen Anblick nicht entgehen lassen.

 

Strand Guryongpo in Pohang-si, Gyeongsangbuk-do

Hafen Guryongpo

Der Strand Guryongpo ist 24 km von Pohang und 1.5 km vom Dorf Guryeongpo entfernt. Er ist in eine wunderschöne Küstenlandschaft eingebettet und bietet friedliche Sonnenaufgänge und Meeresangeln. Das Wasser ist sauber und nicht zu tief, und der Strand zieht viele Gäste an, die sowohl baden als auch angeln wollen.

☞ Adresse: 6, Homi-ro 426beon-gil, Guryongpo-eup, Nam-gu, Pohang-si, Gyeongsangbuk-do (경상북도 포항시 남구 구룡포읍 호미로426번길 6)

☞ Eröffnung der Saison: noch nicht festgelegt

 

Strand Sokcho in Sokcho-si, Gangwon-do

Strand Sokcho (Quelle: Sokcho Tourism)

Der Strand Sokcho ist bekannt ist für seinen weitläufigen Sandstrand, das klare Wasser und die wunderschönen Pinienwälder im Hintergrund. Es gibt viele Touristenattraktionen in der Nähe, wie zum Beispiel den Nationalpark Seoraksan (Oeseorak) und den See Yeongnangho. So können Besucher leicht Erholung mit Sightseeing verbinden. Der Strand bietet eine gute Infrastruktur mit Parkplätzen, Campingplätzen und anderen Unterkünften. Außer Schwimmen kann man auch auf der vorgelagerten Insel Jodo im Meer angeln. Neben einer nahegelegenen Mole befindet sich ein Fischmarkt, auf dem man frischen rohen Fisch genießen kann. Der größte Vorteil des Strandes ist aber die gute Verkehrsanbindung. Er ist nahe beim Sokcho Express Bus Terminal gelegen und ist so einfach zu finden, dass selbst Ortsunkundige keine Probleme haben dürften. In der Silvesternacht findet hier außerdem ein Sonnenaufgangsfestival statt, und von Juli bis August werden viele Events veranstaltet.

☞ Adresse: 190, Haeoreum-ro, Sokcho-si, Gangwon-do (강원도 속초시 해오름로 190)

☞ Eröffnung der Saison: noch nicht festgelegt

 

Strand Gyeongpo in Gangneung-si, Gangwon-do

Strand Gyeongpo

Der Strand Gyeongpo ist der größte Strand an der Ostküste und liegt etwa einen Kilometer entfernt von dem Pavillon Gyeongpodae in Gangneung, einem berühmten Ort für das Beobachten des Sonnenaufgangs. Der größte Stolz von Gyeongpo ist der Sandstrand mit seinem feinen, sauberen Sand. Der Sand ist von hoher Qualität, weswegen viele Besucher hier gerne ein sogenanntes „Sandbad“ nehmen oder barfuß spazieren gehen. Der Kiefernwald, der entlang des Strandes wächst, ist besonders schön, und man kann hier außerdem viele verschiedene Wassersportarten, wie zum Beispiel Bananenboot, Jetski und Wasserski ausprobieren. Jedes Jahr wird am Strand von Ende Juli bis Anfang August abends das Gyeongpo Summer Music Festival veranstaltet, bei dem viele verschiedene Künstler auftreten und weitere Events stattfinden.

☞ Adresse: 514, Changhae-ro, Gangneung-si, Gangwon-do (강원도 강릉시 창해로 514)

☞ Eröffnung der Saison: noch nicht festgelegt

 

Strand Naksan in Yangyang-gun, Gangwon-do

Strand Naksan (oben), Tempel Naksansa (unten links) & Pinienwald am Strand Naksan (unten rechts)

Der Strand Naksan ist einer der bekanntesten Strände der Provinz Gangwon-do und hat eine Länge von 1,8 km mit sauberem Sand und guter Wasserqualität. Umgeben ist der Strand von einem schönen Pinienwald, und er bietet eine hervorragende Infrastruktur. Am beliebtesten ist der Naksan-Strand bei jungen Leuten, und dementsprechend bietet er ein breites Unterhaltungsangebot mit Bananenbooten und Jetskis. Für Kulturinteressierte lohnt sich ein Ausflug zum Tempel Naksansa, der sich ganz in der Nähe befindet, und auch der Anblick des Sonnenaufgangs vom Pavillon Uisangdae aus wird einem lange in Erinnerung bleiben.

☞ Adresse: 59, Haemaji-gil, Ganghyeon-myeon, Yangyang-gun, Gangwon-do (강원도 양양군 강현면 해맞이길 59)

☞ Eröffnung der Saison: noch nicht festgelegt

 


Öko-Erlebnisse entlang der Westküste


 

Die meisten Strände an der Westküste bieten eine gute Verkehrsanbindung, und sind von Seoul aus durchaus auch in einem Tagesausflug erreichbar. Das macht sie vor allem bei Hauptstädtern mit wenig Zeit beliebt. Die Westküste grenzt an das Gelbe Meer (in Korea oft auch „Westmeer“ (Seohae) genannt). Viele der Strände hier haben bei Ebbe ausgeprägtes Wattland, in dem man viel über das Ökosystem von Meer und Watt lernen und erleben kann. Auch für ihre Sonnenuntergänge ist die Westküste berühmt.

 

Strand Daecheon in Boryeong-si, Chungcheongnam-do

Wassersport am Strand Daecheon

Der Strand Daecheon ist der größte Strand an der Westküste und bekannt für seine seichten Gewässer und ruhigen Wellen, sodass auch kleine Kinder und Senioren das Strandleben genießen können. Der Sand am Strand Daecheon besteht zu einem großen Teil aus zermahlenen Muscheln, womit er besonders weich und auch leicht abwaschbar ist. Der obere Teil des Strandes hat feinen, sanften Sand, während der untere Teil aus festerem Sand besteht, was sowohl Sandbäder als auch entspannte Strandspaziergänge ermöglicht. Jedes Jahr im Juli findet das bekannte Schlammfestival statt, und im Winter zieht das Sonnenuntergangsfestival die Besucher nach Daecheon.

☞ Adresse: 123, Meodeu-ro, Boryeong-si, Chungcheongnam-do (충청남도 보령시 머드로 123)

☞ Eröffnung der Saison: 2020.7.04 ~ 2020.8.30

 

Strand Eurwangni in Jung-gu, Incheon

Strand Eurwangni

Der Strand Eurwangni liegt sehr nah am Internationalen Flughafen Incheon und der Hauptstadt Seoul, und bietet trotzdem Urlaubsstimmung und eine schöne Landschaft. Er verfügt über einen breiten Sandstrand mit einem schönen Blick aufs offene Meer. Das Wasser ist recht niedrig und eignet sich auch gut für kleine Kinder, und es gibt viele Unterkünfte in nächster Nähe. Entlang des Strandes findet man viele Restaurants für Meeresfrüchte, in denen man beim Sonnenuntergang frischen Fisch, Muscheln und andere Leckereien genießen kann. Angeln kann man sowohl mit dem Schiff auf offenem Meer oder von den Felsen am Ende des Strandes aus. Jeden Sommer finden außerdem hier viele verschiedene Strandfestival statt.

☞ Adresse: 15, Eurwang-ro 13beon-gil, Jung-gu, Incheon (인천광역시 중구 을왕로13번길 15)

☞ Eröffnung der Saison: noch nicht festgelegt

 

Strand Muchangpo in Boryeong-si, Chungcheongnam-do

Strand Muchangpo (Quelle: Boryeong-si Office)

Der Strand Muchangpo ist dafür bekannt, dass sich hier zwei bis drei Mal im Monat (jeweils um den 15. und 30. Tag nach dem Mondkalender) das Wasser teilt und einen 1,5 km langen Weg bis zur vorgelagerten Insel Seokdaedo freilegt. Das bietet auch die seltene Möglichkeit, Seegurken, Turbanschnecken und Oktopus mit der bloßen Hand zu fangen. Das Muchangpo Moseswunderfestival feiert dieses Naturphänomen jährlich im August oder September, die genaue Zeit ist jedoch jedes Jahr anders. Der Strand bietet außerdem eine schöne Küstenstraße, einen dichten Kiefernwald und einen Wellenbrecher, von denen aus sich der Sonnenuntergang besonders gut beobachten lässt.

☞ Adresse: 10, Yeollinbada 1-gil, Ungcheon-eup, Boryeong-si, Chungcheongnam-do (충청남도 보령시 웅천읍 열린바다1길 10)

☞ Eröffnung der Saison: noch nicht festgelegt

 

 


Smaragdgrünes Meer der Südküste


 

Die Südküste mit dem angrenzenden Südmeer zeichnet sich durch ihre vielen kleinen und großen Inseln aus. Je nach Charakter der Insel haben auch die Strände ganz unterschiedliche Stimmungen. Die bekannteste der Inseln im Südmeer ist natürlich Jeju, einer der beliebtesten Urlaubsorte Koreas. Die Landschaft am und im Südmeer unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Ost- und Wetküste und bietet damit noch einmal ganz neue Eindrücke vom koreanischen Meer.

 

Strand Haeundae in Haeundae-gu, Busan

Strand Haeundae (oben, unten links) & Dalmaji-Hügel (unten rechts)

Das Wasser am Strand Haeundae ist flach und es gibt fast keinen Gezeitenunterschied. Im Sommer ist er oft so voll, dass man kaum noch eine freie Stelle findet, und der Strand ist auch bei ausländischen Touristen sehr beliebt. Der Strand ist auch bekannt für den Sonnenaufgang über dem Horizont und das Betrachten des Mondaufgangs vom Pavillon Haewoljeong. Der Dalmaji-Hügel von Haeundae liegt zwischen Haeundae und dem benachbarten Strand Songjeong und ist ein großartiger Ort, um den Mond am Himmel zu betrachten. Am Strand finden das ganze Jahr über verschiedene Festivals statt. Im Sommer gibt es das Sandfestival, im Herbst das Internationale Filmfestival Busan und im Winter finden das Sonnenaufgangsfestival und das Eisbären-Schwimmfestival statt. Der Strand ist also das ganze Jahr über voller Leben.

☞ Adresse: 264, Haeundaehaebyeon-ro, Haeundae-gu, Busan (부산광역시 해운대구 해운대해변로 264)

☞ Eröffnung der Saison: voraussichtlich 01.06.-30.06.2020

 

Strand Hyeopjae in Jeju-si, Jeju-do

Strand Hyeopjae, Park Hallim (unten links) & Insel Biyangdo (unten rechts)

Der Strand Hyeopjae ist mit seinem seichten Wasser und dem nur langsam abfallenden Meeresboden ein großartiger Ort für alle, und das Wasser ist so klar, dass man bis auf den Boden sehen kann. Der silberne Sandboden ist voller kleiner Muscheln und recht fest, was gerade recht ist für einen Spaziergang. Wer genug vom Strand hat, kann den Park Hallim besuchen, der nur 5 Minuten entfernt ist. Der Park ist voll von subtropischen Pflanzen und bietet all denjenigen, die einen schattigen Ort als Schutz vor der Hitze suchen, Zuflucht. Einen weiteren tollen Anblick bietet die Insel Biyangdo, die man direkt vom Strand aus sehen kann.

☞ Adresse: 329-10, Hallim-ro, Hallim-eup, Jeju-si, Jeju-do (제주특별자치도 제주시 한림읍 한림로 329-10)

☞ Eröffnung der Saison: voraussichtlich 01.07.-31.08.2020

 

Strand Jungmun Saekdal in Seogwipo-si, Jeju-do

Der Strand Jungmun-Saekdal liegt innerhalb des bekannten Tourismuskomplexes Jungmun. Sein Sand ist eine Mischung aus schwarzen, weißen, roten und grauen Körnchen, und gemeinsam mit den typischen schwarzen Felsen von Jeju bietet das einen wunderschönen Anblick. Auf der rechten Seite des Strandes befindet sich eine Meereshöhle, in deren Umgebung viele seltene Meerespflanzen wachsen. Mit seinem vergleichsweise rauen Wellengang ist der Strand nicht so gut für kleine Kinder geeignet, um so mehr aber für Windsurfen und Jetskifahren.

Innerhalb des Tourismuskomplexes Jungmun befinden sich außerdem verschiedene Sehenswürdigkeiten wie ein Meeresaquarium, der Botanische Garten Yeomiji, der Cheonjeyeon-Wasserfall und traditionelle Häuser nach Bauart der Insel Jeju. Das ganze Jahr über finden auch immer eine Vielfalt an Veranstaltungen statt.

☞ Adresse: Jungmungwangwang-ro 72beon-gil, Seogwipo-si, Jeju-do (제주특별자치도 서귀포시 중문관광로72번길)

☞ Eröffnung der Saison: voraussichtlich 01.07.-31.08.2020

Weitere Informationen

☞ Touristentelefon:+82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn, Rus, Vtn, Thai, Malay)
* Die Zeiten für die Nutzung der öffentlichen Einrichtungen und der Festivals können sich unter Umständen ändern.

 

* Die Informationen befinden sich auf dem Stand von Mai 2020 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
K-POP ONLINE DANCE CLASS 7 (CHUNG HA – GOTTA GO)
nächster Beitrag
Chronicle of a Blood Merchant (2015)

Related Posts

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Ski-Resorts in Korea

09. 01, 2023

Eislaufbahn auf dem Seoul Plaza seit drei Jahren...

23. 12, 2022

Weihnachtlicher Spaziergang durch die Innenstadt von Seoul

14. 12, 2022

Liste der 100 besten Sehenswürdigkeiten in Korea 2023-2024

13. 12, 2022

Veranstaltungen während der Chuseok-Feiertage in Korea

09. 09, 2022

„Hansik Space E:eum“ wurde eröffnet

01. 09, 2022

Elf DMZ-Friedenswege werden im September eröffnet

18. 08, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und...

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023