Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
K-FilmKorea AktuellNachrichten

Youn Yuh-jung gewinnt Oscar als erste koreanische Schauspielerin

von Kwangnam Ko 26. 04, 2021
26. 04, 2021
Schauspielerin Youn Yuh-jung posiert für ein Foto, nachdem sie als erste Koreanerin den Oscar für die beste Nebendarstellerin bei der 93. Oscar-Verleihung am 25. in der Union Station, Kalifornien, USA, gewonnen hat.

Schauspielerin Youn Yuh-jung posiert für ein Foto, nachdem sie als erste Koreanerin den Oscar für die beste Nebendarstellerin bei der 93. Oscar-Verleihung am 25. in der Union Station, Kalifornien, USA, gewonnen hat. © Yonhap News

Schauspielerin Youn Yuh-jung gewann bei der 93. Oscar-Verleihung den Oscar für die beste Nebendarstellerin.

Bei der Zeremonie, die in der Union Station in Los Angeles, Kalifornien, abgehalten wurde, gewann Youn diesen Oscar als erste Koreanerin für ihre Rolle der „Soon-ja“ im Film „Minari“.

Es ist erst das zweite Mal, das eine asiatische Schauspielerin diesen Oscar gewinnt, nachdem vor 64 Jahren Miyoshi Umeki für den Film „Sayonara“ (1957) ausgezeichnet wurde.

Youn sagte bei der Zeremonie: „Die Oscars sind etwas, das ich mir im Fernsehen angeschaut habe. Ich kann nicht glauben, dass ich jetzt hier bin.“ Sie bedankte sich auch bei ihrer Film-Familie und erklärte, dass die Minari-Crew zu einer Familie zusammengewachsen war.

Zu den anderen Nominierungen sagte die Schauspielerin, dass sie nicht miteinander vergleichbar seien, da jede von ihnen eine ganz andere Rolle gespielt hatte. „Ich hatte heute einfach nur ein bisschen mehr Glück als sie“, so Youn.

Die 74-jährige Schauspielerin hatte ihr Debüt 1966 bei der Tongyang Broadcasting Corportation. Während sie dort in Teilzeit arbeitete, um ihre Studiengebühren als Studentin an der Hanyang-Universität in Seoul zu bezahlen, wurde ihr geraten, an einem Vorsprechen teilzunehmen.

Ihr Filmdebüt hatte Youn in „Woman of Fire“ von Regisseur Kim Ki-young. Sie dankte Kim bei der Oscar-Verleihung und erklärte, dass er ihr erster Regisseur war und voll und ganz in dieser Rolle aufging. „Wenn er noch am Leben wäre, würde er sich sicher sehr freuen.“

Youn heiratete 1974 den Sänger Cho Young-nam und wanderte mit ihm in die USA, wo sie eine Pause in ihrer Karriere einlegte. Nachdem ihre Ehe 13 Jahre später in einer Scheidung geendet hatte, kehrte sie nach Korea zurück, um ihre beiden Söhne alleine großzuziehen. Sie trat auch wieder in die Unterhaltungsindustrie ein, wo sie zwischenzeitlich hauptsächlich in TV-Serien zu sehen war.

2003 feierte sie in „A Good Lawyer’s Wife“ ihr Comeback auf der großen Leinwand und erweiterte ihr Schauspielspektrum durch Rollen in Filmen wie „Actresses“ (2009) und „The Taste of Money“ (2012). In TV-Programmen wie „Youn’s Kitchen“ hat sie im Fernsehen auch ein lockeres Auftreten und Humor gezeigt.

In „Minari“ (deutscher Titel „Minari – Wo wir Wurzeln schlagen“) von Regisseur Lee Issac Chung geht es um eine Familie südkoreanischer Einwanderer, die in den 1980er Jahren versuchen, ein neues Leben im ländlichen Amerika zu beginnen. Youn Yuh-jung spielt die Rolle der Großmutter Soonja, die zur Familie ihrer Tochter in die USA zieht, um auszuhelfen.

Gratulation an Youn Yuh-jung!

Hier könnt ihr euch ihre Dankesrede ansehen:

#Oscars Moment: Yuh-Jung Youn wins Best Supporting Actress for @MinariMovie. pic.twitter.com/pHlwBesBPB

— The Academy (@TheAcademy) April 26, 2021

 

Quelle: https://german.korea.net/NewsFocus/Culture/view?articleId=197391

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
K-POP ONLINE DANCE CLASS „2ND SEASON – 21“ (2PM – HEARTBEAT)
nächster Beitrag
Austria Taekwondo Hanmadang erstmals online

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023