
Die koreanische Küche vegan genießen

Jacques Bruder, ein Veganer, kommt ihn nächsten Monat in Korea besuchen. |

Jessie: Hi, Jacque, wie geht es dir? Wie ist das Leben als Austauschstudent in Seoul?
Jacque: Es ist toll. Seoul ist noch aufregender als ich erwartet hatte. Aber ich bin auf ein Problem gestoßen.
Su-hyeon: Was für ein Problem? Vielleicht können wir helfen.
Jacque: Ich habe gehört, dass das traditionelle koreanische Essen hauptsächlich aus Gemüse hergestellt wird, und dachte daher, dass es in Korea viele Restaurants für Vegetarier oder Veganer gibt. Aber stattdessen sehe ich immer nur viele Restaurants für frittiertes Hühnchen und andere Fleischgerichte.
Jessie: Das ist wahr. Ich habe auch gemerkt, dass es hier sehr viele Fleischrestaurants gibt, als ich zum ersten Mal hier war. Aber ich denke, die Möglichkeiten für Veganer haben in letzter Zeit zugenommen.
Pedro: Das ist richtig. In dem Restaurant, in dem ich arbeite, wird seit Kurzem ein veganes Gericht angeboten, und viele Gäste bestellen es.
Jacque: Wirklich? Es fällt mir immer noch schwer, Restaurants mit veganen Menüs zu finden. Ich frage mich, ob es daran liegt, dass mein Koreanisch nicht so gut ist.
Su-hyeon: Aber warum suchst du auf einmal vegane Restaurants?
Jacque: Mein Bruder, der Veganer ist, kommt nächsten Monat nach Korea zu Besuch.
Pedro: Ach, also konsumiert er überhaupt keine tierischen Produkte?
Jacque: Genau. Ich habe die ganze Woche lang nach Restaurants gesucht, in denen er essen kann, aber es ist schwieriger als ich dachte. Welche Arten von veganem Essen gibt es in Korea?
Su-hyeon: Was für ein gutes Timing! Weil ich mich auch selbst für veganes Essen interessiere, habe ich mich zuletzt mit dem Thema befasst. Ich kann dir erzählen, was ich weiß.
Jacque: Vielen Dank.

Su-hyeon: Wenn du im Restaurant nach Gerichten ohne tierische Produkte fragst, kannst du meistens veganes Essen bekommen. Zum Beispiel enthält Bibimbap oft Hackfleisch oder ein Ei, aber du kannst beim Bestellen einfach sagen, dass sie das weglassen sollen.
Jessie: Übrigens wird Kimchi mit eingelegten Mini-Shrimps oder mit Fischsauce hergestellt. Da muss man als Veganer aufpassen.
Jacque: Ah, danke. Kennt ihr auch rein vegane Restaurants?
Su-hyeon: Sicher. Hast du von Tempelessen gehört? Es ist veganes Essen, das buddhistische Mönche im Tempel essen.
Pedro: Stimmt. Das Essen, das Jessie und ich während unseres Tempel Stays gegessen haben, war komplett vegan.
Jessie: Tempelessen ist milder gewürzt als viele andere koreanische Gerichte, aber es schmeckt trotzdem wirklich gut.
Su-hyeon: Beim Kochen von Tempelessen wird darauf geachtet, das natürliche Aroma von saisonalem Gemüse zu verfeinern. Du musst dir also keine Gedanken machen, ob Tempelessen vegan ist oder nicht.

Jessie: Restaurants für Tempelessen haben außerdem eine große Auswahl an Gerichten. Das letzte Mal, als ich in das Restaurant Sanchon im Stadtteil Insa-dong ging, gab es nicht nur saisonale Gemüsegerichte, sondern auch andere Tempelgerichte wie Jjigae (Eintopf), Mandu (Teigtaschen) und Jeon (herzhafte Pfannkuchen).
Pedro: Ich kenne ein anderes veganes Restaurant in der Nähe, Osegyehyang. Es gibt koreanisches Essen wie Ssambap (Reis und Gemüse in Salatblätter gewickelt) und Chaegaejang (würzige Gemüsesuppe) sowie chinesisches Essen wie Jjambbong (scharfe Nudelsuppe) und Jjajangmyeon (Nudeln mit schwarzer Bohnenpaste) und sogar veganes Instant-Essen.
Jessie: Das Essen war großartig, als ich das letzte Mal dort war. Wenn du veganes westliches Essen wie Hamburger, Pizza oder Pasta essen möchtest, empfehle ich Nammi Plantlab in der Nähe der Station Sadang oder Vegetus in der Nähe der Station Noksapeyong.

Jacque: Wow, es gibt mehr Orte zur Auswahl als ich dachte. Haben diese Restaurants auch Websites?
Pedro: Aber sicher doch. Sanchon hat eine englischsprachige Website (www.sanchon.com) und Osegyehyang (www.go5.co.kr) auch. Vielleicht kannst du diesen Link deinem Bruder schicken.
Su-hyeon: Ich möchte dir auch die App Chaesikhankki (Vegefeed) empfehlen, mit der du vegane Restaurants auf dem Smartphone finden kannst. Man kann nach Ort, Menü und vegetarischen bzw. veganen Restaurants suchen. Die App ist auf Koreanisch und auf Englisch verfügbar, was sehr bequem ist.
Jacque: Oh, ich kann über die App leicht vegane Restaurants finden. Danke euch. Ich glaube, ich werde keine Probleme haben, einen Ort zum Essen für meinen Bruder zu finden.
Su-hyeon: Frag uns einfach noch einmal, wenn du noch irgendwas brauchst. Und viel Spaß mit deinem Bruder!
Von Kim Hyelin
Übersetzung: Elena Kubitzki
Illustration: Yuhaill
kimhyelin211@korea.kr