Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Unkategorisiert

Werde Mitglied der K-Influencer Academy 2023!

von Kwangnam Ko 03. 03, 2023
03. 03, 2023

Offizielles Poster für die K-Influencer-Rekrutierung 2023.

Der Koreanische Kultur und Informationsdienst (KOCIS) ist für 2023 auf der Suche nach K-Influencern, um Korea in der Welt bekannter zu machen.

In diesem Jahr will KOCIS mehr als 2.000 K-Influencer rekrutieren.

Bewerben können sich alle, die bereit sind, koreanische kulturelle Inhalte und Videos für YouTube zu erstellen. Interessierte Personen können sich hier dafür bewerben.

Die erfolgreichen Bewerber werden am 14. Mai per E-Mail benachrichtigt.

Das K-Influencer-Programm wurde 2020 mit 620 Mitgliedern aus 72 Staaten ins Leben gerufen, um Aktivisten, die Korea durch die Erstellung von Videos über die koreanische Kultur fördern, zu entdecken und ihnen eine maßgeschneiderte Ausbildung zu bieten.

In diesem Jahr wird der KOCIS zum ersten Mal aktive lokale Influencer mit Auszubildenden in ihren jeweiligen Ländern zusammenbringen, um ihnen Feedback zu ihren Inhalten zu geben, gemeinsam Inhalte zu erstellen und vieles mehr.

Ausgewählte K-Influencer erhalten Online- und Offline-Schulungen, die ihnen bei der Erstellung von Inhalten helfen, von der Aufklärung über die koreanische Kultur bis hin zum Drehen und Bearbeiten von Videos. Wenn man an einer Videoproduktionsmission zu einem bestimmten Thema teilnimmt, erhält man außerdem ein spezielles Mentorenprogramm, das auf ihren Beiträgen basiert.

Am 10. Dezember 2022 fand das „K-Wave Festival 2022“ statt, um herausragende Inhalte über Korea zu würdigen, die von Menschen aus zahlreichen Ländern erstellt wurden. Abgebildet sind die preisgekrönten K-Influencer.

Am 10. Dezember 2022 fand das „K-Wave Festival 2022“ statt, um herausragende Inhalte über Korea zu würdigen, die von Menschen aus zahlreichen Ländern erstellt wurden. Abgebildet sind die preisgekrönten K-Influencer.

Die Zahl der K-Influencer-Praktikanten ist jedes Jahr gestiegen, von 620 in 72 Ländern im Jahr 2020 auf 1.856 in 103 Ländern im Jahr 2022. Die Gesamtzahl der Aufrufe der zehn wichtigsten Kanäle, die sie betreiben, überstieg im letzten Jahr 700 Millionen, im Jahr 2020 waren es noch 39.000.

Ausländische Staatsangehörige mit verschiedenen Hintergründen und Nationalitäten sind führend bei der Werbung für Korea durch ihre eigenen Inhalte und Methoden. Dazu gehören eine Mexikanerin, die an der Korea National University of Arts einen Abschluss in Minyo (Volksliedern) gemacht hat, ein jordanischer YouTuber, der einen beliebten Kanal über Hallyu betreibt, und ein Manager eines koreanischen Restaurants in Großbritannien.

 

Quelle: korea.net

AcademyHallyuInfluencerKOCISkorea.net
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?
nächster Beitrag
Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

Related Posts

Vier Nominierungen für „Squid Game“: Der Netflix-Superhit schreibt...

14. 01, 2022

Korea & USA vereinbaren $60 Milliarden Währungsswap

20. 03, 2020

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Vier Nominierungen für „Squid Game“: Der Netflix-Superhit...

14. 01, 2022

Korea & USA vereinbaren $60 Milliarden Währungsswap

20. 03, 2020