Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungKonzertKorea in Österreich

Weltpremiere: 94 Sekunden neuer Mozart gespielt von Seong-jin Cho

von Kwangnam Ko 27. 01, 2021
27. 01, 2021
Seong-jin Cho bei der Mozartwoche 2021

v. li.: Ulrich Leisinger (wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Mozarteum Salzburg), Rolando Villazón (Intendant Mozartwoche), Seong-Jin Cho (Pianist), Johannes Honsig-Erlenburg (Präsident der Stiftung Mozarteum Salzburg) © Stiftung Mozarteum

Die Mozartwoche in Salzburg präsentiert heute erstmalig ein neu entdecktes Mozartstück, das vom jungen koreanischen Pianisten Seong-jin Cho als Weltpremiere aufgeführt wird.
Der Fund des dreiteiligen, tanzartigen Klavierstücks gleicht einer kleinen Sensation, kann doch zum ersten Mal seit langer Zeit ein gänzlich unbekanntes Werk von Wolfgang Amadé Mozart der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Das 94 Sekunden lange Stück wird den Auftakt der Salzburger Mozartwoche geben. Seong-jin Cho spielt erstmals im Großen Saal des Mozarteums das unbekannte Mozart-Werk Allegro in D-Dur KV 626b/16 zu Mozarts 265. Geburtstag, gefolgt von weiteren Stücken des berühmten Komponisten.
Der Intendant der Mozartwoche, Rolando Villazón schätzt Seong-jin Cho als Künstler sehr und insbesondere seine feinfühligen und empfindsamen Mozart-Interpretationen.

Das Konzert inklusive Hintergründe zu den 94 Sekunden neuer Mozart wird am 27. Jänner ab 18 Uhr auf ORF III und Ö1 sowie auf Streaming-Diensten übertragen. Um 19 Uhr findet sich das exklusive Premierenvideo auch auf folgenden Facebook-Kanälen:
https://www.facebook.com/StiftungMozarteum
https://www.facebook.com/mozartwoche

Über den Pianisten

Pianist Seong-jin Cho

Pianist Seong-jin Cho © Deutsche Grammophon

Seong-Jin Cho ist in seiner Heimat bereits ein Star und gilt auch hierzulande
bei vielen Klassikfans als Pianist der Stunde.  2015 machte er sich erstmals als Preisträger des Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau einen Namen, den er als erster koreanischer Pianist gewann.

Cho wurde 1994 in Seoul geboren und begann schon in jungen Jahren Klavier zu lernen. Mit 11 Jahren gab er sein erstes öffentliches Konzert. 2009 gewann er als jüngster Pianist den Hamamatsu International Piano-Wettbewerb in Japan. Er wurde von Park Sook-ryeon and Shin Soo-jung unterrichtet und studierte am Pariser Konservatorium unter Michel Béroff.

2016 wurde Seong-jin Cho Exklusivkünstler des Klassiklabels Deutsche Grammophon, seit 2017 lebt er in Berlin. Er nahm bisher an diversen Festivals in Europa Teil und spielte unter anderem mit den Berliner Philharmonikern und den Münchner Philharmonikern. Auch als Solo-Künstler hat er erfolgreiche internationale Tourneen hinter sich und spielte in einigen der renommiertesten Konzerthäusern der Welt.

Noten des neuen 94 Sekunden Mozart-Stücks

94 Sekunden neuer Mozart – Das Allegro in D für Klavier KV 626b/16 © Stiftung Mozarteum

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
[Ein Jahr mit COVID-19] Koreanische Quarantäne in Zahlen
nächster Beitrag
Präsident Moon spricht auf Online-Gipfel über Anpassung an Klimawandel

Related Posts

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Vorankündigung: Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

08. 03, 2023

Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees...

06. 03, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Fotos vom Seollal Event 2023

06. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023