Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
K-FilmKorea AktuellNachrichten

Südkoreanisches Kino in Cannes, das die Welt fasziniert

von Kwangnam Ko 30. 05, 2022
30. 05, 2022

Park Chan-wook (links), der als bester Regisseur für „Decision to Leave“ ausgezeichnet wurde, und Song Kang-ho, der erste Koreaner, der für seine Leistung in Hirokazu Kore-edas Meisterwerk „Broker“ als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde, bei einem Erinnerungsfoto bei den 75. Filmfestspielen von Cannes in Frankreich. (offizielle Facebook-Seite von CJ ENM Movie)

Das koreanische Kino hat bei den 75. Filmfestspielen von Cannes zwei Hauptpreise gewonnen.

Song Kang-ho wurde beim diesjährigen Festival am 28. Mai als erster Koreaner als bester Schauspieler für seine Rolle in „Broker“ ausgezeichnet, und Park Chan-wook bekam als zweiter Koreaner den Preis als bester Regisseur für „Decision to Leave.“

Dies ist das erste Mal seit der Gründung des Festivals im Jahr 1946, dass das koreanische Kino zwei Preise in der Wettbewerbssektion gewinnt.

In „Broker“ spielt Song Kang-ho den Mann Sang-hyun, der in Babykisten ausgesetzte Säuglinge entführt und an Möchtegern-Eltern verkauft.

In seiner Dankesrede sagte Song: „Ich bin sehr, sehr dankbar und fühle mich geehrt. Ich spreche dem großartigen Künstler Hirokazu Kore-eda meine tiefe Dankbarkeit aus“ und fügte hinzu: „Ich möchte mich auch zutiefst bedanken und die Ehre mit meinen Co-Stars Gang Dong-won, Lee Ji-eun, Lee Jooyoung und Bae Doona teilen.“

„Das scheint ein riesiges Geschenk für meine Familie zu sein, die mit mir hierher gekommen ist. Ich überbringe den Ruhm dieser Trophäe mit meiner ewigen Liebe“, sagte er. „Schließlich übergebe ich diese Ehre auch den zahlreichen Kinofans in Korea.“

Schauspieler Song Kang-Ho hielt am 28. Mai seine Dankesrede, nachdem er bei den 75. Filmfestspielen von Cannes im Grand Theatre Lumiere der französischen Stadt als bester Schauspieler für seine Rolle in „Broker“ ausgezeichnet wurde. (Yonhap-Nachrichten)

Song, der dieses Jahr zum siebten Mal nach Cannes eingeladen wurde, wurde 2007 zum ersten Mal für seine Rolle in „Secret Sunshine“ von Regisseur Lee Chang-dong in der Wettbewerbssektion nominiert und erhielt 2019 seine erste Nominierung als bester Schauspieler für seine Leistung in dem Oscar-gekrönten Film „Parasit“. Er ist nach Jeon Do-yeon, die für „Secret Sunshine“ als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, der zweite Koreaner, der in Cannes eine Schauspielauszeichnung erhielt.

Sein Filmdebüt gab er 1996 mit einer Nebenrolle in „The Day a Pig Fell Into the Well“ unter der Regie von Hong Sang-soo. Song trat in den Werken von Koreas führenden Regisseuren auf, darunter Lee, Bong Joon-ho und Park, und gilt als „Schauspieler des Volkes“ in Korea.

Regisseur Park hingegen gewann den Preis für die beste Regie für seinen 11. Spielfilm, sechs Jahre nachdem er „The Handmaiden“ 2016 dem Festival präsentiert hatte. Er ist nach Im Kwon-taek, der 2002 für sein Werk „Chihwaseon“ ausgezeichnet wurde, der zweite Koreaner, dem diese Ehre zuteil wird.

„Decision to Leave“, hatte schon nach seiner Premiere bei den diesjährigen Filmfestspielen von Cannes positive Kritiken von internationalen Nachrichtenmedien erhalten, indem der Film am Ende der Vorführung achtminütigen Standing Ovations bekam.

Screen Daily, das tägliche Magazin des britischen Filmmagazins Screen International für das Filmfestival, berichtete am 23. Mai, dass der koreanische Film eine durchschnittliche Punktzahl von 3,2 erzielte, die bisher höchste Punktzahl in der diesjährigen Jury von Cannes.

„Mit diesem verführerischen, schlangenartigen Neo-Noir legt Park Chan-wook die Messlatte für das Wettbewerbsprogramm von Cannes 2022 höher und bekräftigt seine Position als unvergleichlicher visueller Stylist. Aber hier ist nichts Oberflächliches oder Überflüssiges an seinem Stil“, sagte das Magazin.

The Guardian, eine britische Tageszeitung, gab dem Film in einer Kritik fünf von fünf Sternen und sagte, er sei in vielerlei Hinsicht „sehr Hitchcokianisch“.

Das US-Unterhaltungsmagazin Variety lobte es als „eine meisterhafte, schillernde Liebesgeschichte, die in einen schelmischen Krimi gehüllt ist“, sagte: „Es ist fast magisch, wie seine Spur eleganter, glitzernder Hinweise uns blinzelnd wieder ans Licht führt.“

„Decision to Leave“ mit der chinesischen Schauspielerin Tang Wei in „Lust, Caution“ (2007) und dem koreanischen Schauspieler Park Hae-il in „Memories of Murder“ (2003) ist eine Liebesgeschichte zwischen einem Ermittler und der Verdächtigen

Regisseur Park Chan-wook bei einem Erinnerungsfoto mit seiner Trophäe, nachdem er bei den 75. Filmfestspielen von Cannes in Frankreich für „Decision to Leave“ als bester Regisseur ausgezeichnet wurde. (offizielle Facebook-Seite von CJ ENM Movie)

In seiner Dankesrede sagte Park: „Es gab eine Zeit, in der die gesamte Menschheit aufgrund von COVID-19 ihre Grenzen hochzog, aber wir alle teilten eine gemeinsame Angst und Sorge“, fügte er hinzu: „Es gab eine Zeit, in der die Menschen vom Kino und Theater abgeschnitten waren, aber dies wurde zu einer Gelegenheit für uns alle, zu erkennen, wie wertvoll diese Orte und Künste sind.“

„So wie wir die Hoffnung und Kraft haben, die Pandemie zu überwinden, glaube ich, dass unsere Filme und Filmemacher die Kinos und damit auch die Filme selbst für immer schützen können.“

Der Regisseur bedankte sich bei seinem Filmteam und sagte: „Vor allem kann ich meine Liebe zu den Schauspielern Park Hae-il und Tang Wei nicht in Worte fassen“, und fügte hinzu: „Ich habe keine weitere Erklärung.“

1992 debütierte Park mit „The Moon Is… the Sun’s Dream“, gewann 2004 den Grand Prix für „Oldboy“ beim 57. Festival und den Preis der Jury 2009 für „Thirst“ beim 62. Festival. Somit ist seine neueste Auszeichnung seine dritte Cannes-Trophäe.

In diesem Jahr reisten Park und Song 22 Jahre nach ihrer gemeinsamen Arbeit an dem Erfolgsfilm „Joint Security Area“ aus dem Jahr 2000 zusammen nach Cannes.

Unterdessen ging die höchste Auszeichnung von Cannes, die Goldene Palme, an „Triangle of Sadness“ unter der Regie von Ruben Ostlund, das zweite Mal, dass der schwedische Regisseur den Preis in fünf Jahren gewann. Die gleiche Auszeichnung erhielt er 2017 für „The Square“.

Seht hier den koreanischen Trailer für „Decision to Leave“:

Quelle: korea.net

CannesCinemaFilmfestivalK-MovieKinoPark Chan-wookPreiseSong Kang-ho
0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
„Time“-Liste 2022: Präsident Yoon zählt zu den 100 Einflussreichsten
nächster Beitrag
K-Pop-Gruppe BTS traf sich mit Biden im Weißen Haus

Related Posts

Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

27. 06, 2022

Grußvideo von LIGHTSUM

21. 06, 2022

Namsangol Art Lab: neu interpretierte Hanok-Häuser

13. 06, 2022

Korea Schwerpunkt im Magazin Cercle Diplomatique

08. 06, 2022

K-Pop-Gruppe BTS traf sich mit Biden im Weißen...

02. 06, 2022

„Time“-Liste 2022: Präsident Yoon zählt zu den 100...

24. 05, 2022

Multikulti: Südkorea feiert den 15. Together Day

20. 05, 2022

Festakt für Ausstellung 책거리 Chaekgeori im Weltmuseum Wien

19. 05, 2022

Präsident Yoon Suk Yeol legt den Amtseid ab:...

10. 05, 2022

Südkoreas eigenes Legoland soll am 5. Mai eröffnet...

04. 05, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

    27. 06, 2022
  • K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

    14. 06, 2022
  • Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so kommt man zurecht

    03. 06, 2022
  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

Mal-Mo-E: The Secret Mission (2018)

05. 07, 2020

Die bunte Welt der koreanischen Variety Shows

12. 03, 2021

Koreas Reaktion auf COVID-19 führt OECD-Rangliste an

06. 08, 2020