Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea AktuellNachrichtenReise nach Korea

Südkorea führt eine elektronische Reisegenehmigung ab September ein

von Kwangnam Ko 25. 08, 2021
25. 08, 2021
Südkoreas Justizminister Park Beom Kye (zweiter von rechts) posiert am 11. August vor dem Schild von Korea Electronic Travel Authorization (K-ETA) Center am Internationalen Flughafen Gimpo für ein Foto.

Südkoreas Justizminister Park Beom Kye (zweiter von rechts) posiert am 11. August vor dem Schild von Korea Electronic Travel Authorization (K-ETA) Center am Internationalen Flughafen Gimpo für ein Foto. ⓒ Ministerium für Justiz

Südkorea führt ab September zum ersten Mal ein elektronisches Reisegenehmigungssystem namens K-ETA für ausländische Besucher ein.

Nach dem neuen System namens K-ETA müssen Besucher aus Ländern ohne Visumpflicht mindestens 24 Stunden vor dem Einsteigen in ein Flugzeug oder ein Schiff nach Südkorea eine ETA beantragen, indem sie die erforderlichen Informationen über eine Website oder eine mobile Anwendung übermitteln.

Seit dem 3. Mai läuft ein Pilotprogramm, und das vollständige System wird am 1. September implementiert.

Im Rahmen des aktuellen Visa-Waiver-Programms waren ursprünglich 112 Nationen für die K-ETA berechtigt. Zunächst startet die K-ETA mit Besuchern aus 49 Ländern, darunter die USA, Großbritannien, Frankreich und Spanien.

Vor der Reise müssen Besucher einen Online-Antrag ausfüllen und eine Gebühr von 10.000 Won (ca. 8,64 US-Dollar) bezahlen. Eine K-ETA ist bei mehrfacher Einreise zwei Jahre gültig.

Das System soll den Einreiseprozess an Flughäfen beschleunigen und verschiedene Nebenwirkungen lösen, die sich aus laxen Kontrollverfahren ergeben, wie zum Beispiel illegaler Aufenthalt.

Der südkoreanische Justizminister Park Beom Kye nahm am 11. August am Festakt zur Aufhängung des Schildes teil und sagte: „Ich bin sehr stolz darauf, dass Südkorea das fünfte Land auf der Welt sein wird, ein elektronisches Reisegenehmigungssystem einzuführen. Da das Verfahren es Ausländern, die nach Südkorea einreisen möchten, ermöglicht, vorab elektronisch eine Reisegenehmigung zu erhalten, wird es als effiziente Methode dienen, um eine COVID-Pandemie oder andere Varianten wirksam zu verhindern.“

Quelle: https://german.korea.net/NewsFocus/Policies/view?articleId=202342

K-ETAKoreaReisen
0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Papst Franziskus betet für Frieden auf der koreanischen Halbinsel
nächster Beitrag
[KOREA VLOG Ep.7] Kimjang: Wie man Kimchi selbst macht

Related Posts

Fotos vom Korea-Tag beim Donauinselfest 2022

06. 07, 2022

Kostenlose Online-Plattform für den koreanischen Sprachunterricht ab 1....

01. 07, 2022

Südkorea als bestes Land für COVID-19 Resilienz im...

30. 06, 2022

Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

27. 06, 2022

Grußvideo von LIGHTSUM

21. 06, 2022

Namsangol Art Lab: neu interpretierte Hanok-Häuser

13. 06, 2022

Korea Schwerpunkt im Magazin Cercle Diplomatique

08. 06, 2022

Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so...

03. 06, 2022

K-Pop-Gruppe BTS traf sich mit Biden im Weißen...

02. 06, 2022

Südkoreanisches Kino in Cannes, das die Welt fasziniert

30. 05, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Fotos vom Korea-Tag beim Donauinselfest 2022

    06. 07, 2022
  • Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

    27. 06, 2022
  • K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

    14. 06, 2022
  • Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so kommt man zurecht

    03. 06, 2022
  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

Wunderschöne „Healing Spots“ in Seouls Umgebung

25. 05, 2021

[Profil] Desinfektion nach Feierabend in der Seouler...

12. 05, 2020

말하기 대회 – Koreanischer Sprachwettbewerb in Wien

25. 10, 2021