Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

[Sport in der K-Quarantäne ③] Die K-Liga zieht internationale Fußballfans inmitten der Pandemie an

von KulturKorea 29. 05, 2020
29. 05, 2020

Der FC Seoul und der FC Gwangju der K-Liga spielen am 17. Mai im Seoul World Cup Stadium im Stadtteil Mapo-gu ein Spiel ohne Zuschauer. Das Foto zeigt eine Flasche Desinfektionsmittel auf den Tribünen.

Von Kim Young Deok und Elena Kubitzki | Fotos: Jeon Han

Während die meisten Profifußball-Ligen weltweit aufgrund von COVID-19 ihre Aktivitäten eingestellt haben, hat die koreanische Liga mit der Eröffnung der Saison 2020 am 8. Mai weltweit neue Maßstäbe gesetzt.

Die Korea Professional Football League, auch bekannt als K-Liga, beschloss, ihre Saison zu beginnen, nachdem alle ihrer rund 800 Spieler negativ auf das Coronavirus hin getestet worden waren. Ein Handbuch zur Reaktion auf COVID-19 unter Berücksichtigung der Sportart wurde ebenfalls veröffentlicht, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Das Team von Korea.net besuchte am 17. Mai das World Cup Stadium im Stadtteil Mapo-gu in Seoul für ein Spiel zwischen dem FC Seoul und dem FC Gwangju, um die dortigen Quarantänemaßnahmen zu beobachten. Es waren keine Zuschauer beim Spiel erlaubt.

Spieler des FC Gwangju lassen am 17. Mai ihre Temperatur überprüfen, nachdem sie im World Cup Stadium angekommen sind und bevor sie ihre Umkleideräume betreten, um sich auf ihr Spiel gegen den FC Seoul vorzubereiten.

Schutzmaßnahmen begannen am Tag vor dem Spiel. Spieler und Trainer ließen ihre Temperatur dreimal überprüfen – am Tag vor dem Spiel um 10 Uhr morgens, zur gleichen Zeit am Spieltag und ein drittes Mal beim Betreten des Stadions.

Um 17:20 Uhr am Spieltag kamen die Spieler in ihre Umkleideräume, um sich auf ihr Spiel vorzubereiten, das um 19 Uhr beginnen sollte. Sie trugen Schutzmasken und ließen ihre Temperatur messen, bevor sie unter der Aufsicht ihres jeweiligen Teams die Umkleiden betraten. Jeder Spieler, dessen Temperatur 37,5 Grad Celsius überschritt, durfte das Stadion nicht betreten.

Auch während des Spiels wurden gründliche Quarantänemaßnahmen ergriffen. Jedes Team trat in einer anderen Bahn an. Spieler und Trainer nickten sich zu, anstatt sich die Hände zu schütteln. Das Stadion sah auch anders aus. Cho Yeon Sang, General Manager der K-Liga, sagte, die Spieler seien angewiesen worden, ihre eigenen Wasserflaschen mitzubringen und zu benutzen, anstatt sie zu teilen, und die übliche Praxis, nach dem Spiel Trikots mit Spielern der anderen Mannschaft auszutauschen, sei verboten.

Die Tribünen waren leer, aber der aufgenommene Applaus und der Jubel der Fans pulsierten im ganzen Stadion. Fans im Ausland erhielten durch Online-Übertragungen einen Eindruck der Leidenschaft koreanischer Fans. Insgesamt war es eine sehr ungewöhnliche Szene, die sich so wegen der Pandemie dem Publikum online bot.

„Es ist traurig, dass wir keine Fans im Stadion sehen können“, sagte Cho. „Wir planen, die Spiele mit Zuschauern schrittweise zu verfolgen, je nachdem, wie sich die COVID-19-Situation entwickelt.“

Korea hat weltweite Aufmerksamkeit erhalten, indem es einen Maßstab für die COVID-19-Quarantäne gesetzt hatte, fügt er hinzu.

Mit K-Liga-Spielen, die in 36 Ländern, darunter der Türkei und Brasilien, ausgestrahlt werden, werde man den Status der Liga im Ausland verbessern und ein Modell für eine erfolgreiche Quarantäne im Sport setzen.

kyd1991@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Massiver 2-wöchige Schlussverkauf beginnt am 26. Juni
nächster Beitrag
Connecting with Korea through the Traditional Arts

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023