Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Reise nach Korea

Sieben tolle Aktivitäten im K-Style Hub

von KulturKorea 29. 01, 2020
29. 01, 2020

K-Style Hub

Der K-Style Hub ist eine versteckte Sehenswürdigkeit, die bei ausländischen Touristen noch nicht allzu bekannt ist. Er bietet nicht nur Informationen zum koreanischen Tourismus, sondern auch Erlebnisprogramme, Ausstellungen und sogar Produkte zum Kaufen. Er ist in insgesamt vier Bereiche eingeteilt und so findet man im zweiten Stock ein Touristeninformationszentrum, im dritten und vierten Stock die Ausstellungshalle und die Erlebnishalle für koreanisches Essen und im fünften Stock die Erlebnishalle zum regionalen Tourismus. In jedem Stockwerk gibt es viele verschiedene, interessante Aktivitäten, und wir stellen sieben davon vor.

 

1. Reiseinformationen erhalten oder eine Pause genießen!

Travel Café

Im Touristeninformationszentrum (TIC) im zweiten Stockwerk können Touristen allerlei Informationen zum Reisen in Korea erhalten oder sich auch kurz vom Herumreisen erholen. Gemütliche Sofas an den Fenstern verleihen dem Raum eine Atmosphäre wie in einem Café und man kann entweder eine kleine Verschnaufpause einlegen oder Informationen zu koreanischen Sehenswürdigkeiten sammeln.
Das TIC bietet nicht nur Material zu den wesentlichsten Sehenswürdigkeiten Seouls, sondern auch zu Sehenswürdigkeiten und Festivals der unterschiedlichen Regionen. Sollten Sie mal die von Ihnen gewünschten Informationen nicht finden, können Sie einfach am Informationsschalter nachfragen. Dort erhalten Sie entsprechendes Material oder Hilfe bei Reisefragen.

 

TIPP) Brauchen Sie Hilfe zu Unterkünften oder Transport?

Wenn Sie ein Zugticket buchen oder eine Unterkunft reservieren wollen, kann Ihnen der „Travel Service“ helfen. Dieser Schalter wird von professionellen Reiseveranstaltern betrieben und die Mitarbeiter bieten Unterstützung bei der Buchung von Zug- und Flugtickets, Unterkünften und mehr. Selbst die Bezahlung kann schon hier erfolgen! Des Weiteren können Sie hier SIM-Karten, Fahrkarten für Ausländer und Wi-Fi-Geräte kaufen.

 

2. Erleben Sie Koreas bekannteste Sehenswürdigkeiten in der Virtuellen Realität!

VR-Erlebniszone

Wenn Sie koreanische Sehenswürdigkeiten nicht bloß im Buch sondern durch Videos erleben möchten, gehen Sie zur 360°-Panorama-Galerie im vorderen Teil des TICs. Über 40 verschiedene Sehenswürdigkeiten aus dem ganzen Land wurden mit Panorama-Technik fotografiert und können so ‚besichtigt‘ werden, als sei man direkt dort. In der VR-Erlebniszone kann man die koreanischen Nationalparks, die Südküste und viele weitere Sehenswürdigkeiten Koreas in einer virtuellen Realität besuchen.

 

3. Machen Sie Erinnerungsfotos mit Hallyu-Stars!

Hallyu-Erlebniszone (Quelle: K-Style Hub)

Die Hallyu-Erlebniszone ist ein Bereich, die Hallyu-Fans auf keinen Fall verpassen sollten, denn hier kann man Fotos mit vielen bekannten Sängern machen! Es gibt drei verschiedene Zonenarten. Drücken Sie auf die Klingel, um das Haus eines Stars zu besuchen, imitieren Sie die Gesten von Stars, zeigen Sie ihrem Lieblingsstar Ihre Liebe oder suchen Sie sich weitere Konzepte für Ihre Fotos aus.

 

TIPP) Fotos in der Hallyu-Erlebniszone

Fotos, die in der Hallyu-Erlebniszone gemacht werden, verschwinden nach etwa 3-4 Sekunden. Bringen Sie daher Ihr Handy oder Ihre Kamera mit, damit Sie Ihr Foto als Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen können!

 

4. Erhalten Sie ein besseres Verständnis Ihres Körpers im Informationszentrum für Medizintourismus!

Informationszentrum für Medizintourismus (Quelle oben: K-Style Hub)

Der K-Style Hub ist voller Aktivitäten, die die Aufmerksamheit der Besucher auf sich ziehen werden, und darunter darf das Informationszentrum für Medizintourismus natürlich nicht fehlen. Zwar hat es keine Einrichtungen, die einem direkt ins Auge fallen werden, doch hier kann man die meisten kostenlosen Aktivitäten erleben.
Es gibt insgesamt vier Erlebnisprogramme zum Ausprobieren. Man kann herausfinden, welcher Heilkräutertee zu seiner Körperbeschaffenheit passt und diesen probieren, mehr über den Zustand seiner Haut und seines Körpers erfahren oder sogar sein Stresslevel testen. Die Teilnahme ist auch ohne vorherige Reservierung möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie mehr über den Zustand Ihres Körpers und Ihrer Gesundheit!

 

TIPP) Erlebnisprogramm „Dufttaschen herstellen“

Besucher des Informationszentrums für Medizintourismus können auch an einem Erlebnisprogramm teilnehmen, bei dem Dufttaschen hergestellt werden. Sie wählen je nach Belieben Heilkräuter aus und können ihr eigenes Dufttäschchen dann als Souvenir mit nach Hause nehmen.

 

5. Besichtigen Sie die Ausstellungshalle für koreanisches Essen!

Eingang zur Ausstellungshalle

Die Ausstellungshalle für koreanisches Essen im dritten Stock zieht bereits am Eingang alle Blicke auf sich. Hier können ausländische Touristen eine authentische koreanische Atmosphäre genießen. Entlang des langen Weges befinden sich insgesamt 24 hölzerne Gittertüren, in denen saisonale koreanische Gerichte vorgestellt werden.

Ausstellungshalle (Quelle: K-Style Hub)

Daneben kann man viele verschiedene Getreidearten und Gewürze der koreanischen Küche und vieles mehr kennenlernen. Die Onggi-Aufführung, bei der Videos auf die Plattform für Krüge gestrahlt und mit dem koreanischen Arirang gezeigt werden, wurde bei der Expo 2015 in Mailand hoch gelobt.

 

TIPP) Fremdsprachenservice in der Ausstellungshalle

In der Ausstellungshalle für koreanisches Essen werden für Ausländer Fremdsprachenservices (Eng, Jap, Chn) angeboten. Sie können sich dafür direkt vor Ort anmelden.

 

6. Bereiten Sie koreanisches Essen mit eigenen Händen zu!

Chiljeolpan und bibimbap

Nachdem man im dritten Stock alles über die koreanische Esskultur erfahren hat, kann man im vierten Stock das koreanische Essen probieren und erfahren. Die Kulturhalle für koreanisches Essen ist in drei Bereiche eingeteilt: im „Korean Food Learning Center“ kann man verschiedene koreanische Gerichte selbst zubereiten, in der „Korean Food Experience Zone“ die repräsentativen koreanischen Gebäcke und Gerichte probieren und im „Hansik Sarangbang“ Rezepte oder weitere Materialien zu koreanischem Essen erhalten.
Das „Korean Food Learning Center“ bietet dauerhaft verschiedene Programme zum Thema Hansik an. Wenn Sie an einem der Programme teilnehmen möchten, müssen Sie spätestens drei Tage vorher per Telefon reservieren. Sollten weniger als 10 Personen angemeldet sein, kann das Programm abgesagt werden.

 

7. Sehen Sie repräsentative Produkte Koreas!

Ausstellungszone (Quelle (unten): K-Style Hub)

Bevor Sie den K-Style Hub verlassen, sollten Sie auf jeden Fall die Erlebnishalle zum regionalen Tourismus im fünften Stock besuchen, in der repräsentative Produkte des Landes ausgestellt sind. In der Werbezone kann man als ausgezeichnet anerkannte Produkte koreanischer Designer und Künstler sehen, während die Erlebniszone verschiedene Ausstellungen und Kulturerlebnisse zu den verschiedenen koreanischen Regionen bietet.

  • Adresse: 40, Cheongyecheon-ro, Jung-gu, Seoul (서울특별시 중구 청계천로 40 한국관광공사 2~5층)
  • Anfahrt
    – U-Bhf. Jonggak (Linie 1), Ausgang 5. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg.
    – U-Bhf. Euljiro 1(il)-ga (Linie 2), Ausgang 2. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg.
    – U-Bhf. Gwanghwamun (Linie 5), Ausgang 5. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten
    – 2. Stock (Touristeninformationszentrum): 09:00-20:00 Uhr
    * Travel Café: wochentags 09:00-19:00 Uhr / am Wochenende und an Feiertagen geschlossen
    – 3. und 5. Stock: wochentags 09:00-19:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen 09:00-20:00 Uhr
    * Kunsthandwerk-Erlebnisprogramm im 5. Stock 09:00-18:00 Uhr
    – 4. Stock: 10:00-20:00 Uhr
  • Kosten: kostenlos / Erlebnisprogramme in der Kulturhalle zu koreanischem Essen (4. Stock) sind kostenpflichtig
  • Hauptprogramme: Touristeninformationen, Hallyu-Erlebnis, VR-Erlebnis, Hanbok-Erlebnis, Kunsthandwerk-Erlebnis, Hansik-Erlebnis etc.
  • Anfragen: 82-2-729-9457 (Kor, Eng, Jap, Chn)
  • Homepage: visitkorea.or.kr (Kor, Eng, Jap, Chn, Deu, Fra, Spa, Rus)

Weitere Informationen

  • Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn, Rus, Vtn, Thai, Malay)

 

* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Januar 2020 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Südkorea wird China bei Coronavirus-Bekämpfung helfen
nächster Beitrag
Südkorea ist im dritten Jahr in Folge transparenter geworden

Related Posts

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Ski-Resorts in Korea

09. 01, 2023

Eislaufbahn auf dem Seoul Plaza seit drei Jahren...

23. 12, 2022

Weihnachtlicher Spaziergang durch die Innenstadt von Seoul

14. 12, 2022

Liste der 100 besten Sehenswürdigkeiten in Korea 2023-2024

13. 12, 2022

Veranstaltungen während der Chuseok-Feiertage in Korea

09. 09, 2022

„Hansik Space E:eum“ wurde eröffnet

01. 09, 2022

Elf DMZ-Friedenswege werden im September eröffnet

18. 08, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und...

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023