Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Regisseur Bong: „Ich hoffe, Parasite bleibt für seinen filmischen Wert in Erinnerung“

von KulturKorea 20. 02, 2020
20. 02, 2020

Der Regisseur Bong Joon-ho (zweiter von rechts) von „Parasite“ strahlt am 19. Februar bei einer Pressekonferenz im Westin Chosun Seoul.

Von Lee Hana und Min Yea-Ji | Fotos: Jeon Han

„Es gab so viele denkwürdige Momente von den Filmfestspielen in Cannes im Mai letzten Jahres bis zu den diesjährigen Oscars. Aber letztendlich hoffe ich, dass „Parasite“ für seinen filmischen Wert in Erinnerung bleibt.“

Regisseur Bong Joon-ho blickte auf seine spektakuläre Reise im vergangenen Jahr in einer Pressekonferenz im Hotel Westin Chosun in Seoul am 19. Februar nach seiner Rückkehr aus den USA.

Das ganze Team „Parasite“ nahm an der Pressekonferenz teil, um ihre Erfahrungen bei der Werbung für den Film und beim Gewinn mehrerer Auszeichnungen im Ausland mit den Medien zu teilen. Rund 500 in- und ausländische Journalisten von etwa 200 Medienstellen waren anwesend.

Zu dem Grund, warum „Parasite“ beim globalen Publikum so großen Anklang fand, antwortete Bong, dass „Parasite“ ein Film ist, der auf der Gegenwart basiert und deshalb habe er eine explosivere Kraft. Seine früheren Werke wie „Snowpiecer” (2013) oder „The Host“ (2006) befassten sich auch mit dem gleichen Thema, aber im Science-Fiction-Genre.

Bong sagte auch, sein Team habe „über 600 Interviews und 100 Frage-Antwort-Runden geführt“ und mehr Zeit für ihre Oscar-Kampagne aufgebracht als sogar für die Produktion des Films. Er betonte, dass die Oscar-Kampagne ein Prozess ist, einen Film genau zu prüfen und zu beobachten, wie er hergestellt ist, um das Werk zu analysieren und zu verstehen.

Der Regisseur Bong Joon-ho nimmt am 19. Februar an einer Pressekonferenz im Hotel Westin Chosun teil.

Der Regisseur Bong Joon-ho nimmt am 19. Februar an einer Pressekonferenz im Hotel Westin Chosun teil.

Über die Schwarz-Weiß-Version von „Parasite“, die jetzt in den Kinos zu sehen ist, sagte Bong, er habe beschlossen, den Film in diesem Format als Hommage an klassische Filme der Vergangenheit erneut zu veröffentlichen.

„Als ‚Mother‘ (2009) in Schwarzweiß veröffentlicht wurde, fügte es der Darstellung der Charaktere durch die Besetzung mehr Nuancen und Ebenen hinzu. Ich denke, dass es für ‚Parasite‘ dasselbe sein wird; es wird eine interessante Erfahrung sein“, fügte er hinzu.

In Bezug auf die geplante TV-Adaption im amerikanischen Fernsehen von HBO sagte der Regisseur: „Wir hoffen, die Idee der Kluft zwischen Arm und Reich in der neuen Serie noch weiter zu entwickeln. Es wird erwartet, dass es sich um eine limitierte Serie mit fünf oder sechs Folgen handelt. Regisseur McKay und ich haben begonnen, die ersten Schritte zu unternehmen“, sagte er.

Bong erwähnte auch einen persönlichen Brief, den er vom amerikanischen Regisseur Martin Scorsese erhalten hatte.

„Er sagte, ich sollte eine Pause machen und auch bald ein Comeback geben“, sagte er und drückte seine Anerkennung für Scorseses ermutigende Worte.

 Das Team „Parasite“ posiert am 19. Februar für ein Gruppenfoto bei einer Pressekonferenz im Hotel Westin Chosun in Seoul.

Das Team „Parasite“ posiert am 19. Februar für ein Gruppenfoto bei einer Pressekonferenz im Hotel Westin Chosun in Seoul.

hlee10@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Südkoreas Regierungsflieger kehrt mit 7 Evakuierten an Bord aus Japan zurück
nächster Beitrag
Das Jinhae Gunhangje Festival

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023