Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungK-FoodMagazin

Ramyeon, einmal anders: 5 neue Varianten der Instant-Nudeln

von Kwangnam Ko 05. 02, 2021
05. 02, 2021

Ramyeon ist eines der beliebtesten Gerichte in Korea. Die koreanischen Instantnudeln sind nicht nur ein perfekter Snack und eine einfache Mahlzeit für zwischendurch oder unterwegs, sie sind auch omnipräsent in Filmen, K-Dramas, Variety Shows oder in Live-Streams von diversen K-Pop Idols. Sie können vielfältig zubereitet und mit allen möglichen Toppings gegessen werden.
Für alle, die gerne Neues ausprobieren, haben wir hier fünf Rezepte aufgelistet, die die beliebten Instantnudeln einmal ganz anders zubereiten!

Tipp für Vegetarier/Veganer:

Obwohl Ramyeon prinzipiell nur ein Gericht aus Nudeln in Suppe ist, beinhalten die meisten Instant-Ramyeon Fleisch oder Fisch als Basis der Suppe, manchmal auch Trockenfleisch oder ähnliches unter den Flocken mit Gemüse. Die Marke „Soon“ der Firma Nongshin ist jedoch vegan und kann für alle Rezepte ausgenommen dem ersten („Jjapaguri“) als Ersatz genommen werden.

 

1. Jjapaguri mit Steak aka „Ram-Don“ aus dem Film Parasite


Das erste Rezept sollte allen, die den Film Parasite gesehen haben, bekannt sein!
Jjapaguri ist ein Gericht, das aus zwei Arten von Instant-Nudeln besteht: Chapagetti (instant Jajangmyeon) und Neoguri Seafood Ramyeon. (Daher auch der zusammengesetzte Name „Jjapaguri“ im Koreanischen. Da das Wort jedoch als zu verwirrend für das Publikum außerhalb Koreas gesehen wurde, wird in der englischen Übersetzung „Ram-Don“ benutzt, welches sich aus „Ramen“ und „Udon“ ergibt).

Laut koreanischer Medien ist Neoguri die Ramyeon-Lieblingsmarke von Regisseur Bong Jun-ho. In seinem Film Parasite, in dem es und den Kontrast von arm und reich anhand von zwei Familien geht, werden die Instantnudeln der reichen Familie mit hochwertigem koreanischem Rindfleisch verfeinert.

Zutaten für 2 Personen:
  • 1 Packung Neoguri Spicey Seafood Ramyeon
  • 1 Packung Chapagetti
  • Ein Stück Rindfleisch (Sirloin, Ribeye oder ähnliche zarte Steak-Sorten)
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen (optional)
Zubereitung:

Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Öl anbraten bis kurz bevor die erwünschte Garstufe erreicht ist. Optional auch den Knoblauch mitanbraten. Das Wasser aufkochen und die Nudeln mit den Gemüseflocken für 3 Minuten darin kochen. Die Nudeln sollten noch al dente sein. Das Wasser bis auf ca. 1 Tasse abseihen und die Nudeln zur Pfanne mit dem Steak geben. Die Tasse Wasser hinzugeben und die Packung mit Chapagetti Sauce und ca. 3/5 der Neoguri Sauce unterrühren (für einen schärferen Geschmack auch mehr). Für ca. 1 Minute alles gut verrühren, bis die Sauce gut verteilt und leicht eingedickt ist (bei Bedarf mehr Wasser verwenden). Abschließend das Päckchen Öl der Chapagetti unterrühren

 

2. Gebratene Nudeln: Aburakadabramyeon Rezept von K-Pop Gruppe WINNERs Lee Seunghoon

Nachdem der K-Pop Star das Gericht vor ein paar Jahren auf in einem Live-Stream auf V Live kochte, ging das Rezept viral in Korea und selbst der offizielle Account von Shin Ramyun veröffentlichte ein Video dazu. Der Name („아부라카타부라면“) ist ein Wortspiel aus dem japanischen Nudel-Gericht „Abura soba“ mit „Abra Kadabra“ und „Ramyeon“.

Zutaten für 2 Personen:
  • 2 Packungen Shin Ramyun
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 EL gepresster Knoblauch
  • Sojasauce
  • Sesamöl
Zubereitung:

Zuerst den Knoblauch, die geschnittenen Zwiebel und Frühlingszwiebel in etwas Olivenöl anbraten. Nebenbei die 2 Packungen Shin Ramyun inklusive der Einlage aber ohne das Suppenpulver kochen. Das Suppenpulver stattdessen zu den Zwiebeln in die Pfanne geben, alles vermischen und braten lassen. Wenn die Nudeln fertig gekocht sind, abtropfen lassen und zum Rest in die Pfanne geben. 2 EL Sojasauce zugeben und alles gut umrühren. Abschließend die beiden rohen Eier auf die Nudeln geben, mit einem Deckel bedecken und kurz warten, bis die Eier halbwegs durch, aber die Dotter noch weich sind.

 

3. Creamy Milk Ramyeon:


Ja, ihr habt richtig gelesen. Ramyeon mit Milch. Und auch wenn das zuerst befremdlich klingt: In Lasagne oder anderen Gerichten wird beispielsweise ebenfalls Milch verwendet. Die Milch gibt den Instant-Nudeln einen cremigen, käsigen Geschmack und vermindert die Schärfe.
Dieses Rezept wurde vom berühmten Koch Baek Jong-won populär gemacht.

Zutaten für 1 Person:
  • 1 Packung Ramyeon
  • 360 ml Vollmilch
  • Getrocknete Chiliflocken (nach Geschmack)
  • Frühlingszwiebel, fein geschnitten
Zubereitung

Koche die Nudeln in Wasser, aber ohne das Suppenpulver beizugeben. Nimm sie vom Herd und siebe das Wasser ab, wenn sie zu 90% gekocht sind. Gib die gekochten Nudeln mit der Milch und dem Suppenpulver in den Topf und koche sie auf. Am besten gibt man noch einen halben EL getrockneter koreanischer Chiliflocken und die Frühlingszwiebel hinzu. Fertig!

4. Naeng-Ramyeon


Kalte Ramyeon? In der heißen Sommerzeit eine einfache Alternative zu normalen Naengmyeon. Zwar gibt es Bibim-Naengmyeon als Instantnudeln, in diesem Rezept zeigt Kochstar Baek Jong-won jedoch, wie auch eine normale Packung Ramyeon zu leckeren Naengmyeon gemacht werden kann und es eigenet sich auch für Personen, denen Bibim-Nudeln zu scharf sind.

Zutaten 1 Person:
  • 1 Packung Ramyeon
  • 1/6 Zwiebel
  • 2 Tassen Sojabohnensprossen
  • 2 EL dunkle Sojasauce
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 EL Essig
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 frischer Pfefferoni (optional)
  • Eiswürfel
Zubereitung:

Sojabohnensprossen waschen und Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Den Pfefferoni halbieren und in Scheiben schneiden. Wasser in einem Topf aufkochen und die Sojabohnensprossen, Nudeln, Ramyeon-Flocken und Zwiebeln hinzugeben. Kochen bis die Nudeln durch sind, dann abseihen und unter kaltem Wasser abspülen. In eine Schüssel mit Eiswürfeln geben. Das Wasser, Ramyeon-Suppenpulver, dunkle Sojasauce, Essig und braunen Zucker mischen. Den geschnittenen Pfefferoni nach Beliebem in die Sauce und zu den Nudeln als Garnierung geben. Zuletzt die Sauce auf die Nudeln gießen und servieren.

 

5. Tomato-Egg-Ramyeon:

tomato egg Ramyun

© Shin Ramyun in the Kitchen

Tomaten-Ei-Suppe ist ein beliebtes Gericht in China und kann auch ganz einfach als Ramyeon zubereitet werden.

Zutaten für 1 Person:
  • 1 Packung Ramyeon
  • 550ml Wasser
  • 2 Eier
  • 2 reife Tomaten
  • 5g Tomatenmark
  • 40g Frühlingszwiebel
  • 15g Schnittlauch
  • Öl zum anbraten
Zubereitung:

Entferne den Tomatenstrunk und ritze sie kreuzweise ein. Schneide  Frühlingszwiebel und Schnittlauch in kleine, ca. 0,3 cm dicke Streifen. Die beiden Tomaten in Wasser kochen, dann in sehr kaltes Wasser geben. Nun die Tomaten vorsichtig mit einem Messer schälen und in 2cm große Stücke schneiden. Die Eier in einer Schüssel verquirrlen. In einem Topf zuerst die Frühlingszwiebel anbraten und dann zusammen mit dem Tomatenmark auf kleiner Flamme für eine Minute braten lassen. Die Tomatenstücke hinzugeben und für eine weitere Minute braten lassen. Das kochende Wasser zusammen mit den Nudeln und dem Suppenpulver in den Topf geben und für 4 Minuten kochen lassen. Abschließend die Eiermasse beimengen und kochen lassen bis alles durch ist. In eine Schüssel geben und mit Schnittlauch und Frühlingszwiebeln bestreuen.
Quelle: https://www.worldofshin.com/in-the-kitchen/tomato-egg-shin-ramyun/

 

Wir hoffen, dass wir euch einige neue Inspirationen für Ramyeon liefern konnten!
Falls ihr nicht wisst, wo ihr Ramyeon kaufen könnt, hilft euch hier unsere List mit koreanischen Geschäften in Österreich.
Na dann, guten Appetit!

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
„2021 Delight Seoul“ zeigt Korea durch Medienkunst
nächster Beitrag
K-POP ONLINE DANCE CLASS „2ND SEASON – 12“ (BTS – ON)

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees...

06. 03, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Fotos vom Seollal Event 2023

06. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역 수의견적...

02. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023