Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea AktuellNachrichten

[Profil] Desinfektion nach Feierabend in der Seouler U-Bahn

von KulturKorea 12. 05, 2020
12. 05, 2020

Der stellvertretende Bahnhofsvorsteher der Seouler U-Bahn-Station Dongdaemun History and Culture Park, Kim Sung-chul, desinfiziert am 7. Mai um Mitternacht die Fahrkartenschalter der Station, nachdem die U-Bahnen nicht mehr fahren.

Von Kim Young Deok und Elena Kubitzki | Fotos: Kim Sunjoo

„Ich bin stolz darauf, dass wir COVID-19 gemeinsam überwinden.“

Dies sagt Hyun Byung-ho, Mitarbeiter der Seoul Metro Environment Company und Leiter des Nachtschicht-Desinfektionsteams der Station Dongdaemun History and Culture Park in Seoul. Er trägt Schutzkleidung, seine Brille ist beschlagen, auf der Stirn steht ihm der Schweiß.

Es ist Mitternacht, als die U-Bahn am 7. Mai den Betrieb für den Tag einstellt. Um einer Ausbreitung von COVID-19 entgegenzuwirken, verkürzte die Stadt Seoul die Betriebszeiten der U-Bahn an Wochentagen um eine Stunde, um eine reibungslose Desinfektionsarbeit ab Mitternacht zu ermöglichen.

Kim Sung-chul, der stellvertretende Bahnhofsvorsteher der Station, überprüft per Funkgerät, ob alle Passagiere und andere Personen die Station verlassen haben. Auf Anweisung des Desinfektionschefs hin ziehen sieben Mitarbeiter des Teams an ihre jeweiligen Plätze, um mit der Arbeit zu beginnen.

In Schutzkleidung und mit Sprühtanks voller Desinfektionsmittel bewegen sie sich zunächst zu den Fahrkartenschaltern am Ausgang Nummer Eins. Sie konzentrieren sich auf die Oberflächen, die von Passagieren am häufigsten berührt werden, wie Fahrkartenschalter und Fahrkartenautomaten.

Nachdem sie diese Automaten gründlich desinfiziert haben, bewegen sie sich zu anderen Bereichen der Bahnstation und fahren mit der Reinigung fort.

Kim begutachtet den Boden rund um die Automaten, der vom gesprühten Desinfektionsmittel ganz nass geworden ist. Man konzentriere sich auf die Teile, die am häufigsten von U-Bahn-Nutzern berührt werden, erklärt er.

Um 0 Uhr 20 arbeitet das Personal an den Treppen und Rolltreppen der Ausgänge der Station. Hyun steht deutlich der Schweiß auf der Stirn und seine Schutzbrille ist beschlagen.

„Es war schwer, jeden Tag den 1,5 Kilogramm schweren Desinfektionssprühtank auf meinen Schultern zu tragen, deshalb benutze ich jetzt einen kleinen Handwagen, um den Tank neben mir herzuziehen“, so erklärt er lächelnd. Früher hätten sie sich nur auf die Desinfektion zur Schädlingsbekämpfung konzentriert, aber in letzter Zeit führen sie viermal täglich eine zusätzliche Desinfektion durch, um Infektionskrankheiten vorzubeugen.

Hyun, der seit 18 Jahren für die U-Bahn-Hygiene zuständig ist, findet, dass der Begriff der Desinfektion sich seit dem Ausbruch von COVID-19 stark verändert hat.

Das Personal der Station Dongdaemun History and Culture Park desinfiziert am 7. Mai um Mitternacht die Glastüren am Gleis, nachdem die U-Bahn-Linie 2 ihre Fahrten für den Tag beendet hat.

40 Minuten später begibt sich das Desinfektionsteam hinunter zum Gleis und desinfiziert alle Oberflächen, mit denen Passagiere in Berührung kommen könnten, darunter Bänke, Brüstungen und Säulen.

Die Desinfektionsarbeiten dauern ungefähr eine Stunde und umfassen die Fahrkartenautomaten, Treppen, Bahnsteige und andere Bereiche der Station.

„Korea wird COVID-19 definitiv überwinden“, ist sich Hyun sicher. Dies sei durch die Zusammenarbeit der Menschen des Landes möglich. Und auch die tägliche Desinfektion der öffentlichen Transportmittel, die von so vielen Menschen genutzt werden, trage sicher zu diesem Erfolg bei.

kyd1991@korea.kr

0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
WHO: Korea hat ein System, um einen COVID-19-Rückfall aufzuhalten
nächster Beitrag
Anti-COVID-19-Maßnahmen werden verstärkt, nachdem Infektionen ansteigen

Related Posts

Kostenlose Online-Plattform für den koreanischen Sprachunterricht ab 1....

01. 07, 2022

Südkorea als bestes Land für COVID-19 Resilienz im...

30. 06, 2022

Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

27. 06, 2022

Grußvideo von LIGHTSUM

21. 06, 2022

Namsangol Art Lab: neu interpretierte Hanok-Häuser

13. 06, 2022

Korea Schwerpunkt im Magazin Cercle Diplomatique

08. 06, 2022

K-Pop-Gruppe BTS traf sich mit Biden im Weißen...

02. 06, 2022

Südkoreanisches Kino in Cannes, das die Welt fasziniert

30. 05, 2022

„Time“-Liste 2022: Präsident Yoon zählt zu den 100...

24. 05, 2022

Multikulti: Südkorea feiert den 15. Together Day

20. 05, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

    27. 06, 2022
  • K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

    14. 06, 2022
  • Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so kommt man zurecht

    03. 06, 2022
  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

Erklärung des G20-Gipfels: Internationale Kooperation gegen COVID-19

27. 03, 2020

Son Heung-min ist von IFFHS zum besten...

21. 12, 2021

Benefizkonzert mit Sumi Jo und vielen anderen...

22. 02, 2022