Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Professor Matsuno: Japan verweigert sich der Anerkennung kolonialer Zwangsarbeit

von KulturKorea 29. 07, 2020
29. 07, 2020

Am 29. Juli machten Teilnehmer einer internationalen Debatte im Seoul Foreign Journalist Club zusammen mit Park Yang-woo, dem Minister für Kultur, Sport und Tourismus (Fünfter von links), ein Gedenkfoto.

 

Von Lee Kyoung Mi und Elena Kubitzki | Fotos: Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus

Professor Akihisa Matsuno von der Universität Osaka erklärte am 29. Juli, dass Japan in seinem Informationszentrum für industrielles Erbe in Tokyo die Tatsache leugnete, dass das Land während des Zweiten Weltkrieges Koreaner, Chinesen und Menschen anderer Nationen für die Zwangsarbeit mobilisiert hatte.

Professor Matsuno erklärte dies bei einer internationalen Debatte im Foreign Journalist Club im Stadtbezirk Jungro-gu, Seoul und sagte, dass das Industrieerbe der Meiji-Zeit ein „weiteres Schlachtfeld des historischen Krieges“ sei. Die Veranstaltung trug den Titel „Das kollektive Gedächtnis der Menschheit, das UNESCO-Welterbe und das Vertrauen in die internationalen Beziehungen – Die Wahrheit über Japans Zwangsarbeit, moderne Industrieanlagen und historische Verzerrungen“.

Experten aus Korea, Japan, Taiwan und Australien nahmen an dem Tag an der Debatte teil, die vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und vom Asien-Institut für Frieden und Geschichte gesponsert wurde, um Maßnahmen gegen das Informationszentrum für industrielles Erbe zu besprechen.

Hideki Yano, ein japanischer Aktivist, der kürzlich das Informationszentrum für das industrielle Erbe besuchte, sagte, dass der Direktor des Zentrums, Goto Kato, behauptet hatte, es hätte weder Zwangsarbeit noch Diskriminierung der Koreaner auf der Kriegsschiff-Insel gegeben. Yano betonte auch, dass der Inhalt der aktuellen Ausstellung verbesserungsbedürftig sei, da er gegen die Versprechen der japanischen Regierung gegenüber der UNESCO verstoße.

Professor Kim Min-chul von der Kyung Hee Universität sagte, dass das Problem der Zwangsmobilisierung und Interpretation von Zwangsarbeit nicht nur ein Problem zwischen Korea und Japan sei, sondern auch ein Menschenrechtsproblem ist, an dem chinesische und alliierte Kriegsgefangene beteiligt sind. Das Informationszentrum für das industrielle Erbe sollte daher die gemeinsame Erinnerung der beteiligten Länder, einschließlich der Opfer, würdigen.

Professorin Lauren Richardson von der National University of Australia befasste sich in ihrem Vortrag zum Thema „Das Problem der Zwangsmobilisierung in Ostasien aus der Perspektive einer dritten Partei“ mit dem Prozess der koreanischen Zwangsarbeiter während der japanischen Kolonialzeit und kommentierte die verschiedenen Methoden, die zur gewaltsamen Mobilisierung angewendet wurden.

 

200729_Global Forum_Minister Park Yang-woo

Der Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Park Yang-woo, hielt am 29. im Seoul Foreign Journalist Club eine Ansprache zum Thema „Das kollektive Gedächtnis der Menschheit, das UNESCO-Welterbe und das Vertrauen in die internationalen Beziehungen – Die Wahrheit über Japans Zwangsarbeit, moderne Industrieanlagen und historische Verzerrungen“.

 

Der Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Park Yang-woo, erklärte: “Damit Japan das Vertrauen der asiatischen Opfer gewinnen und wirklich mit diesen Ländern zusammenarbeiten kann, muss es eine Reflexion und Entschuldigung zeigen.“ Er hoffe, dass die Veranstaltung als Erinnerung an den Schmerz der Opfer und den universellen Wert der Menschheit dienen werde, den das UNESCO-Welterbe haben sollte.

Japan hatte im Jahr 2015 Industrieanlagen der Meiji-Zeit – darunter auch die Kriegsschiff-Insel – als UNESCO-Weltkulturerbe registrieren lassen. Dafür versprach die Nation der internationalen Gemeinschaft, geeignete Maßnahmen wie die Einrichtung eines Informationszentrums zu ergreifen, um die Tatsache anzuerkennen, dass Koreaner unter extrem schwierigen Bedingungen gearbeitet hatten, und die Opfer zu ehren.

Das im Juni eröffnete Informationszentrum für industrielles Erbe wurde jedoch von der internationalen Gemeinschaft wegen seiner Verzerrung der Geschichte kritisiert. Japan hatte sein Versprechen nicht gehalten und stellte lediglich Information über die Meiji-Revolution vor.

km137426@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Konsumentenstimmung steigt trotz Pandemie dritten Monat in Folge
nächster Beitrag
Neue AR-App für unvergessliche Besuche im Changdeokgung-Palast

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023