Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

„Pachinko – Ein einfaches Leben“: Schillerndes und emotionales Historienepos

von Kwangnam Ko 28. 03, 2022
28. 03, 2022

Die neuste Apple TV+ Originalserie „Pachinko“ (deutscher Titel: „Ein einfaches Leben“), die auf dem gleichnamigen Roman der koreanisch-amerikanischen Autorin Lee Min Jin basierend ist, sorgt immer wieder für begeisterte Kritiken von renommierten internationalen Medien.

Die Serie zeigt das Leben von Sunja, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Busan in einer armen Familie geboren wurde. Die japanische Kolonialherrschaft von 1910-1945 zwingt sie zur Übersiedlung nach Japan, wo sie mit ihrer Familie auch nach dem Zweiten Weltkrieg ein hartes Leben durchstehen muss.

Die französische Tageszeitung Libération schrieb am 26. März (Ortszeit): „Der Erfolg von Pachinko besteht darin, diese Familienerinnerung in ihrer Dichte, ihrer Subjektivität zu verkörpern. Dieser noch ungelöste spezifische Teil der koreanisch-japanischen Beziehungen mit anderen Erfahrungen von Exil, Entwurzelung und Integration rührt das Herz.“

Und fügte hinzu, es „bestätige den Sieg der Macht Koreanischer Soft Power in der Pop-Kultur.“

Mit einem Wortspiel schrieb die New York Times am 25. März: „Wie dieses Spiel Pachinko, nach dem Millionen von Menschen in Japan süchtig sind, können Millionen von Menschen auf der ganzen Welt von der Fernsehserie süchtig werden.“

Die BBC lobte die Serie am 24. März ebenfalls, dass Pachinko ein schillerndes und von Herzen kommendes koreanisches Epos sei. „Die Serie wird mit solcher Kunstfertigkeit und Fantasie – einschließlich der Leidenschaft – vorgetragen“, hieß es weiter.

Am 12. März erklärte das amerikanische, renommierte Musikmagazin Rolling Stone: „Sie behandelt das Thema auf eine künstlerische und elegante Weise, die es schafft, die Dichte des ursprünglichen Romans und die einzigartige Kraft von Videobildern zu kombinieren „.

Das bekannte Wirtschaftsmagazin Forbes seinerseits schrieb, dass „es eine Serie wie ein Juwel ist, das noch nie zuvor gesehen wurde und das den starken Geist einer Frau zeigt“.

Die Serie ist eines der am meisten erwarteten Projekte für ihre multinationale Produktion in Kanada, Südkorea und Japan mit einer All-Star-Besetzung. Darunter ist auch die Oscar-Preisträgerin Youn Yuh-jung, die nach dem Einwandererfilm „Minari“ aus dem Jahr 2020 nun in einer weiteren Geschichte über Koreaner aus der Vergangenheit mitspielt.

Bemerkenswerterweise sind die Regisseure Kogonada und Justin Chon, der Schöpfer der Serie Soo Hugh sowie WME-Agentin Theresa Kang-Lowe, die zur ausführenden Produzentin von „Pachinko“ wurde, allesamt Amerikaner koreanischer Abstammung mit koreanischen Eltern.

Die ersten drei Folgen von „Pachinko“ wurden am 25. März erstmals ausgestrahlt. Die verbleibenden fünf Folgen werden jeden folgenden Freitag nacheinander veröffentlicht.

Teaser Poster zu „Pachinko“ von Apple TV+. ⓒ Apple TV+

Teaser Poster zu „Pachinko“ von Apple TV+. ⓒ Apple TV+

Quelle: korea.net

K-DramaPachinkoSerien
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Die „Hong-Sisters“ – zwei Garantinnen für erfolgreiche K-Dramen
nächster Beitrag
Werde Mitglied der Korea.net-Ehrenberichterstatter 2022!

Related Posts

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Vorankündigung: Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

08. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023