Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea AktuellNachrichten

Kulturminister gratuliert Komponistin Younghi Pagh-Paan zum Erhalt des Großen Kunstpreises Berlin

von KulturKorea 15. 01, 2020
15. 01, 2020

Die in Deutschland lebende südkoreanische Komponistin Younghi Pagh-Paan hat die höchste Auszeichnung beim Berliner Kunstpreis 2020 der Akademie der Künste erhalten. ⓒ Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland

Von Min Yea-Ji

Der südkoreanische Kulturminister Park Yang-woo gratulierte am 14. Januar der südkoreanischen Komponistin Younghi Pagh-Paan zum Erhalt des Großen Kunstpreises Berlin 2020.

„Die Komponistin Younghi Pagh-Paan ist die erste asiatische Preisträgerin und die erste weibliche Preisträgerin für Musik in der Geschichte des Kunstpreises Berlin. Es ist daher von großer Bedeutung“, schrieb der Minister in seinem Glückwunschschreiben.

Er fügte hinzu: „Ich hoffe, dass die Komponistin auch weiterhin mit ihrer großen Leidenschaft für Musik die koreanische Kultur und Kunst sowohl in Europa als auch in der ganzen Welt bekannt machen und gleichzeitig einen großen Beitrag zur Förderung der künstlerischen Kreativität sowie der musikalischen Ausbildung leisten wird.“

Der Kunstpreis Berlin wurde 1948 in Erinnerung an die März-Revolution von 1848 vom Berliner Senat gestiftet. Seit 1971 wird er von der Akademie der Künste im Auftrag des Landes verliehen.

Jährlich werden in wechselnden Kategorien ein Großer Kunstpreis und sechs kleinere Preise vergeben. Gewürdigt werden Künstler der Bereiche Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst und Film- und Medienkunst.

Nur in einer der sechs Sektionen wird der Hauptpreis jedes Jahr als „großer Preis“ bezeichnet. Die höchste Auszeichnung für jede Sektion wird daher alle sechs Jahre verliehen.

Die Akademie der Künste würdigt die Schaffenskraft der Musikerin Younghi Pagh-Paan, die sich seit den 1970er Jahren mit der Verbindung zwischen der Musik ihrer Heimat Südkorea und den westlichen Traditionen beschäftigt.

Der Preis wird am 18. März durch Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel und Bumgoo Jong, Botschafter der Republik Korea, verliehen.

Laut dem südkoreanischen Kulturministerium sei die Komponistin eine der beschäftigten südkoreanischen Komponisten in Europa. Nach Gastprofessuren an den Musikhochschulen Graz und Karlsruhe wurde sie 1994 zur Professorin für Komposition an die Hochschule für Künste Bremen berufen.

Das Koreanische Kulturzentrum vergibt seit 2016 einen nach ihr benannten internationalen Kompositionspreis, um die Horizonte des musikalischen Austausches zu erweitern und ihre Errungenschaften weiterzuentwickeln.

Akademie der Kuenste

Auf der Webseite der Akademie der Künste wird ein Beitrag zum Erhalt des Großen Kunstpreises Berlin 2020 von der südkoreanischen Komponistin Younghi Pagh-Paan veröffentlichtet. ⓒ Akademie der Künste

jesimin@korea.kr

0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
„Parasite“ sechs Mal für Oscar nominiert
nächster Beitrag
Präsident Moon betont ‚Frieden und Wirtschaft‘ in der Neujahrspressekonferenz

Related Posts

Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

27. 06, 2022

Grußvideo von LIGHTSUM

21. 06, 2022

Namsangol Art Lab: neu interpretierte Hanok-Häuser

13. 06, 2022

Korea Schwerpunkt im Magazin Cercle Diplomatique

08. 06, 2022

K-Pop-Gruppe BTS traf sich mit Biden im Weißen...

02. 06, 2022

Südkoreanisches Kino in Cannes, das die Welt fasziniert

30. 05, 2022

„Time“-Liste 2022: Präsident Yoon zählt zu den 100...

24. 05, 2022

Multikulti: Südkorea feiert den 15. Together Day

20. 05, 2022

Festakt für Ausstellung 책거리 Chaekgeori im Weltmuseum Wien

19. 05, 2022

Präsident Yoon Suk Yeol legt den Amtseid ab:...

10. 05, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

    27. 06, 2022
  • K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

    14. 06, 2022
  • Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so kommt man zurecht

    03. 06, 2022
  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

Der südkoreanische Film „The Next Sohee“ schließt...

26. 04, 2022

Neue AR-App für unvergessliche Besuche im Changdeokgung-Palast

29. 07, 2020

Forschungsteam vervollständigt genetische Karte des Coronavirus

13. 04, 2020