Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Reise nach Korea

Koreanischer Winter im Jjimjilbang

von KulturKorea 04. 02, 2020
04. 02, 2020

The Spa in Garden 5

Im Winter gibt es nichts Besseres als warm und kuschelig zu bleiben, und die koreanischen Saunen bieten sich hervorragend dafür an. In den sogenannten jjimjilbang gibt es Saunaräume verschiedener Temperaturen, von dampfend heiß bis eisig kalt, sowie weitere Einrichtungen und einzigartige Erlebnisse. Wer eine günstige Unterkunft sucht und nichts dagegen hat, unter vielen fremden Menschen zu schlafen, kann hier auch sorgenlos seine Nächte verbringen.

 


Traditional Oriental Forest Land


Traditional Oriental Forest Land

Für diejenigen, bei denen Essen ganz oben auf der Liste steht, ist das Traditional Oriental Forest Land besonders empfehlenswert. Dieses Jjimjilbang bietet allerlei köstliche Snacks, die über Eichenholzkohle angeröstet werden. Bei der Snackbar kann man alles bekommen, was das Herz begehrt, angefangen von garaetteok (lange Reiskuchen) über Süßkartoffeln, Mandarinen, Eier bis zu sikhye (süßes Reisgetränk) und jedermanns Favoriten cup ramyeon!
Halten Sie Ihre Augen offen nach Nabi, dem ‚Maskottchen‘. Die Katze liebt vor allem die lauwarmen Zimmer und man kann sie hier und da bequem faulenzen sehen. Eine weitere Empfehlung ist das Therapie-Zimmer, dessen Kohlebecken auch die kaltblütigsten der Besucher aufwärmen wird.

  • Adresse: 75-7, Bongwonsa-gil, Seodaemun-gu, Seoul (서울특별시 서대문구 봉원사길 75-7)
  • Anfahrt: Nehmen Sie vom U-Bhf. Donggnimmun (Linie 3), Ausgang 4 den Bus Nr. 7024 und fahren Sie bis zur Haltestelle Bongwonsa. Von dort ist es ca. 1 Minute Fußweg.
  • Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet (tagsüber 05:00-20:00 Uhr / nachts 20:00-05:00 Uhr)
  • Kosten
    – Sauna: Erwachsene und Jugendliche 12.000 Won (nachts 13.000 Won) / Kinder 6.000 Won / Kleinkinder 4.000 Won
    – Badehaus: Erwachsene und Jugendliche 7.000 Won, Kinder 5.000 Won, Kleinkinder 3.000 Won
    * Erwachsene (ab 19 Jahre), Jugendliche (13-18 Jahre), Kinder (7-12 Jahre), Kleinkinder (unter 6 Jahre)
  • Homepage: inforest.koreahb.kr (Kor, Eng, Jap)

 


Spasis


Spasis

Spasis in Incheon ist ein einzigartiges Jjimjilbang, in dem man auch das höchstbeliebte Fried Chicken genießen kann. Neben dem klassischen Fried Chicken gibt es viele verschiedene Varianten, zum Beispiel ‚hot and spicy‘, ohne Knochen oder mit unterschiedlichen Marinaden. Fried Chicken ist perfekt für den großen Hunger und man sollte nicht vergessen, sich dazu ein erfrischendes Bier zu bestellen. Erholen Sie sich anschließend entweder im Himalayasalz-Zimmer, bei einer Runde Billard, mit einem Film oder in einer der anderen Unterhaltungseinrichtungen!

  • Adresse: 263, Gyeongin-ro, Michuhol-gu, Incheon (인천광역시 미추홀구 경인로 263)
  • Anfahrt: U-Bhf. Dohwa (Linie 1), Ausgang 1. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet (tagsüber 06:00-19:59 Uhr / nachts 20:00-05:59 Uhr)
  • Kosten
    – tagsüber: Erwachsene 10.000 Won / Kinder 9.000 Won / Kleinkinder 4.000 Won
    – nachts: Erwachsene 11.000 Won / Kinder 9.000 Won / Kleinkinder 4.000 Won
    * Erwachsene (ab 19 Jahre), Kinder (7-18 Jahre), Kleinkinder (2-6 Jahre)
    * kostenloser Eintritt für Kinder unter 2 Jahren
  • Homepage: www.spasis.co.kr (Kor)

 


The Spa in Garden 5


The Spa in Garden 5

The Spa in Garden 5 bietet die Möglichkeit, ein entspannendes Saunabad mit Blick auf das „Heavenly Garden Atrium“ zu genießen oder an einem der Tische, die hier und dort bereit stehen und ebenfalls eine tolle Sicht nach draußen bieten, bei einer köstlichen Mahlzeiten in Ruhe zu plaudern. Lassen Sie sich außerdem nicht den Badebereich entgehen, denn auch hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf Songpa-gu und den Lotte World Tower sowie den weiten Himmel.

  • Adresse: 10F, 10, Chungmin-ro, Songpa-gu, Seoul (서울특별시 송파구 충민로 10 가든파이브툴 10층)
  • Anfahrt: U-Bhf. Jangji (Linie 8), Ausgang 4. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet
  • Kosten
    – tagsüber: Erwachsene 10.000 Won / Kinder 8.000 Won / Kleinkinder 6.000 Won
    – nachts und am Wochenende: Erwachsene 12.000 Won / Kinder 10.000 Won / Kleinkinder 8.000 Won
    * Erwachsene (ab 13 Jahre), Kinder (7-12 Jahre), Kleinkinder (2-6 Jahre)
    * kostenloser Eintritt für Kinder unter 2 Jahren (für Bekleidung fallen 1.000 Won an)
  • Homepage: www.spagarden5.co.kr (Kor, Eng, Jap, Chn)

 


Club K Seoul


Club K Seoul Lounge

In der Lounge von Club K Seoul kann man Kultur und Kunst in einer gemütlichen Spa-Atmosphäre genießen. Des Weiteren gibt es in diesem Jjimjilbang unter anderem ein Büchercafé, einen Lifestyle-Shop, einen Fitnessclub, eine Jazzbar und viele weitere Einrichtungen. Eine Wand der Lounge ist komplett mit Büchern gefüllt, die für die Kunden zur Verfügung stehen, während auf einem digitalen Fotorahmen allerlei Kunstwerke von bekannten Künstlern zu sehen sind.

  • Adresse: 524, Seolleung-ro, Gangnam-gu, Seoul (서울특별시 강남구 선릉로 524)
  • Anfahrt: U-Bhf. Seolleung (Linie 2 und Bundang), Ausgang 8. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten
    – Jjimjilbang: 24 Stunden geöffnet
    – Café: Mo-Sa 11:00-17:00 Uhr
    – Lounge (Jazz-Bar): Mo-Do 18:00-01:00 Uhr, Fr 18:00-02:00 Uhr, Sa 17:00-01:00 Uhr
    * Café und Lounge sonntags geschlossen
  • Kosten
    – S-Ticket (5 Stunden Sauna): Erwachsene 10.000 Won, Kleinkinder 5.000 Won
    – C-Ticket (5 Stunden Café): 5.000 Won pro Person
    – CS-Ticket (12 Stunden Sauna und Jjimjilbang)
    * wochentags: Erwachsene 13.000 Won, Kleinkinder 5.000 Won
    * am Wochenende und an Feiertagen: Erwachsene 15.000 Won, Kleinkinder 5.000 Won
    – All-Day Ticket (24 Stunden Sauna und Jjimjilbang): 25.000 Won pro Person
    – K-Ticket (12 Stunden Sauna, Jjimjilbang und Fitnesscenter): 40.000 Won
    * Erwachsene (ab 7 Jahre), Kleinkinder (2-6 Jahre)
    * Für Bekleidung fallen zusätzliche Kosten von 2.000 Won an (im All-Day Ticket bereits enthalten).
    * Für jede weitere Stunde fallen zusätzliche Kosten von 2.000 Won an.
  • Anfragen: +82-2-563-1145 (Kor, Eng, Jap)
  • Homepage: www.clubkseoul.com (Kor)

 


Songpa Park Habio Water Kingdom & Spa


Songpa Park Habio Water Kingdom & Spa (Quelle: Songpa Park Habio Water Kingdom & Spa)

Das Songpa Park Habio Water Kingdom & Spa ist eine riesige Familieneinrichtung in Seouls Innenstadt, die Wasserspaß und Jjimjilbang in einem bietet. Für besonderen Nervenkitzel dient der Wild Wet River, die längste ‚Strömung‘ des Landes, für die eine Schwimmweste und ein Schwimmreifen Pflicht sind.
Wer sich lieber ausruhen möchte, kann eines der vielen Saunazimmer ausprobieren. Besucher haben die Auswahl zwischen dem Eichenholz-Zimmer, dem Salz-Zimmer sowie Zimmern aus Eis, rotem Lehm und viele mehr. Für Unterhaltung sorgen Brettspiele, ein Bücherverleih und Massagestühle.

  • Adresse: 111, Songpa-daero, Songpa-gu, Seoul (서울특별시 송파구 송파대로 111, 파크하비오 202동)
  • Anfahrt: U-Bhf. Jangji (Linie 8), Ausgang 4. Von dort sind es ca. 3 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten
    Jjimjil Spa: 24 Stunden geöffnet (tagsüber 06:00-21:00 Uhr, nachts 21:00-06:00 Uhr)
    Wasserpark: wochentags 10:00-18:00 Uhr (nachmittags 14:00-18:00 Uhr) / am Wochenende und an Feiertagen 10:00-19:00 Uhr (nachmittags 15:00-19:00 Uhr)
  • Kosten
    – Jjimjil Spa
    tagsüber: Erwachsene 13.000 Won / Kinder 10.000 Won / Kleinkinder 5.000 Won
    nachts: Erwachsene 15.000 Won / Kinder 12.000 Won / Kleinkinder 5.000 Won
    * Erwachsene (ab 13 Jahre), Kinder (3-12 Jahre), Kleinkinder (bis 3 Jahre)
    – Wasserpark: wochentags 55.000 Won (nachmittags 35.000 Won) / am Wochenende und an Feiertagen 58.000 Won (nachmittags 35.000 Won)
    * Für Jjimjilbang fallen zusätzliche Kosten von 5.000 Won pro Person an.
    * kostenloser Eintritt für Kinder unter 3 Jahren
  • Anfragen: +82-1600-0666 (Kor, Eng, Jap, Chn)
  • Homepage: waterkingdom.habio.co.kr (Kor)

Weitere Informationen

  • Verwandte Artikel
    – Heiße Quellen und Spas für kalte Jahreszeiten
    – Spa-Resorts und heiße Quellen Koreas
  • Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn, Rus, Vtn, Thai, Malay)

* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Januar 2020 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Ipchun, Beginn des Frühlings
nächster Beitrag
BTS stellt neuen Rekord für die Billboards Social 50 Charts auf

Related Posts

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Ski-Resorts in Korea

09. 01, 2023

Eislaufbahn auf dem Seoul Plaza seit drei Jahren...

23. 12, 2022

Weihnachtlicher Spaziergang durch die Innenstadt von Seoul

14. 12, 2022

Liste der 100 besten Sehenswürdigkeiten in Korea 2023-2024

13. 12, 2022

Veranstaltungen während der Chuseok-Feiertage in Korea

09. 09, 2022

„Hansik Space E:eum“ wurde eröffnet

01. 09, 2022

Elf DMZ-Friedenswege werden im September eröffnet

18. 08, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und...

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023