Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungEventsK-FilmKoreanische Filmwoche 2020

Koreanische Filmwoche 2020: A Century of Korean Women

von Kwangnam Ko 09. 11, 2020
09. 11, 2020

Koreanische Filmwoche 2020

A Century of Korean Women

03. bis 06. Dezember 2020
www.koreanfilmweek.net

Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Koreanische Filmwoche 2020 online statt. Das Programm wird über die Plattform Shift72 auf der Webseite www.koreanfilmweek.net realisiert. Die Filme sind für Zuseher aus Österreich und Slowenien kostenlos verfügbar.

Zugriff erhalten Sie über koreaonline.at ab 3. Dezember. 

Zwischen Tradition und Moderne: Die Koreanische Filmwoche 2020 legt bewusst den Fokus auf die koreanische Frau und eröffnet in fünf ausgewählten Spielfilmen einen Einblick in das Leben „gewöhnlicher“ Koreanerinnen. In einem filmischen Streifzug durch das letzte Jahrhundert, angefangen im Korea der 1920er Jahre bis zur Gegenwart, wird der Schwerpunkt auf die Veränderung der Geschlechterrolle der Frau sowie auf die damit verbundenen äußeren und inneren Konflikte gelegt.

Das Filmprogramm führt an diesen Wechsel von Tradition zu Moderne heran und nimmt den Zuseher außerdem in eine Zeit „dazwischen“ mit. Eine Zeit der rasanten Industrialisierung und Urbanisierung des Landes – eine Zeit einschneidender Veränderungen im Leben der Frauen.

Eröffnet wird das Fest durch einen Klassiker des koreanischen Kinos: THE HOUSEGUEST AND MY MOTHER (1961) von Shin Sang-ok. Hier wird die Geschichte einer jungen Witwe im Korea der 20er Jahre erzählt, die an der althergebrachten konfuzianischen Tradition, nicht noch einmal zu heiraten, festhält. In YEONGJA’S HEYDAYS (1975) wird die rasche Entwicklung Südkoreas thematisiert. Man folgt Yeong-ja, die ihre ländliche Heimat verlässt, um in der Stadt Geld für ihre Familie zu verdienen – durch Arbeit in einer Fabrik, als Busschaffnerin und letztlich als Prostituierte.

Der Wechsel in die Gegenwart wird schließlich durch die beiden Filme LITTLE FOREST (2018) und OUR BODY (2018) eingeleitet. Beide Spielfilme stellen junge Frauen des gegenwärtigen Südkoreas in den Mittelpunkt und lassen den Zuseher nicht nur an ihren Sorgen und Gedanken teilhaben, sondern auch an ihrem Leben und alltäglichen Herausforderungen: Leistungsdruck und Erwartungen der eigenen Familie, sei es nun bei der Wahl des Jobs oder des Partners.

Einen besonderen Höhepunkt und gleichermaßen den Abschluss der Koreanischen Filmwoche 2020 bildet der Film KIM JI-YOUNG, BORN 1982 (2019). Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Cho Nam-joo von 2016 kletterte der Film seit seiner Premiere auf den 1. Platz der koreanischen Kinocharts und erhielt international große Aufmerksamkeit. Zwischen kleinen und großen Ungerechtigkeiten, patriarchalischen Strukturen und sexistischen Verhaltensweisen wird Kim Ji-youngs Geschichte erzählt – eine Geschichte, die aufzeigt „Wie es immer war“ und wie viel sich tatsächlich noch ändern sollte und muss.

Programmplan

Jeder der Filme wird an jeweils 2 Tagen zwischen 16 Uhr und 23 Uhr auf der Webseite www.koreanfilmweek.net als Video on Demand verfügbar sein. Dazu ist eine kurze, kostenlose Registrierung notwendig. Die Filme können dann an den jeweiligen Tagen in beliebiger Reihenfolge gestreamt werden.

 

Filmübersicht

Dies ist eine Übersicht der Spielfilme, die bei der Koreanischen Filmwoche 2020 zu sehen sein werden. Sie finden hier die wichtigsten Informationen sowie eine kurze Beschreibung zum jeweiligen Film.

Die Filme werden in koreanischer Sprachausgabe mit englischen Untertiteln gezeigt​

THE HOUSEGUEST AND MY MOTHER
Sa-rang-bang Son-nim-gwa Eo-meo-ni (사랑방 손님과 어머니)

Director: Shin Sang-ok (신상옥)
Jahr: 1961
Dauer: 102 min. 

Das sechsjährige Mädchen Ok-hee (Jeon Yeong-seon) lebt mit seiner Mutter (Choi Eun-hee), Großmutter (Han Eun-jin) und einem Hausmädchen (Do Kum-bong) zusammen in einem Haus. Das Haus ist allgemein als „Witwenhaus“ bekannt, da die Mutter, die Großmutter und auch das Hausmädchen bereits verwitwet sind.

Eines Tages bringt Ok-hees Onkel einen Bekannten aus Seoul mit, der sich im „Witwenhaus“ einmietet. Herr Han ist Künstler und Ok-hee findet direkt Gefallen an ihm, sodass es nicht lange dauert, bis sie allerlei (gutgemeinte) Versuche anstellt, ihre Mutter und Herr Han einander näherzubringen.

Zum vollständigen Filmreview

YEONGJA’S HEYDAYS
Yeong-ja-ui Jeon-seong-si-dae (영자의 전성시대)

Director: Kim Ho-sun (김호선)
Jahr: 1975
Dauer: 103 min. 

Chang-su (Song Jae-ho) und Yeong-ja (Yeom Bok-sun) treffen nach drei Jahren in einer Polizeistation wieder aufeinander: Er ist gerade von seinem Einsatz im Vietnamkrieg zurückgekehrt, sie wurde während einer Razzia aufgegriffen.

Nach und nach entfaltet sich die bitter-schwere Liebesgeschichte der beiden und Chang-su erfährt, dass Yeong-ja ihren Job als Hausmädchen verloren hat, nachdem sie vom Sohn ihrer Arbeitgeber vergewaltigt worden ist. Dies ist aber leider nicht der einzige Schicksalsschlag, den Yeong-ja verkraften muss.

Zum vollständigen Filmreview

LITTLE FOREST
Li-teul Po-le-seu-teu (리틀 포레스트)

Director: Yim Soon-rye (임순례)
Jahr: 2018
Dauer: 103 min.

Kein Job, kein Freund und schlechte Noten: In Hye-wons (Kim Tae-ri) Leben in der großen Stadt läuft alles schief. Kurzerhand beschließt sie, alles hinter sich zu lassen und in ihre Heimatstadt auf dem Land zurückzukehren. Dort trifft sie ihre Kindheitsfreunde Jae-ha (Ryu Jun-yeol) und Eun-sook (Jin Ki-joo) wieder, die ebenfalls ein eher ungewöhnliches Leben führen.

Im Laufe eines Jahres und mit dem Wechsel der Jahreszeiten findet Hye-won langsam aber sicher Gefallen am ruhigen, einfachen Leben auf dem Land – mit dem kommenden Frühling trifft sie einige wichtige Entscheidungen für ihren weiteren Weg.

Zum vollständigen Filmreview

OUR BODY
A-wo Ba-di (아워 바디)

Director: Han Ka-ram (한가람)
Jahr: 2018
Dauer: 95 min.

Seit acht Jahren lernt die (zu Beginn des Filmes) 31-jährige Ja-young (Choi Hee-seo) für eine Prüfung, die sie letzten Endes nicht ablegt. Daraufhin hat sie einen heftigen Streit mit ihrer Mutter und sieht sich kurz darauf gezwungen, einen neuen Weg einzuschlagen.

Ja-young verfällt zunächst in Lethargie und erst durch Zufall, als sie auf Hyun-joo (Ahn Ji-hye) trifft, wird sie aus dieser herausgerissen. Hyun-joo, die vor Leben nur so zu sprühen scheint, inspiriert Ja-young und so beginnt auch sie zu laufen. Kurz darauf nimmt sie außerdem einen Teilzeitjob in der Firma ihrer Freundin Min-ji an.

Es geht bergauf – bis ein Zwischenfall sie aus der Bahn wirft, und sie sich erneut ihren Problemen stellen muss.

Zum vollständigen Filmreview

KIM JI-YOUNG, BORN 1982
82 Nyeon-saeng Kim-ji-yeong (82년생 김지영)

Regisseur: Kim Do-young (김도영)
Jahr: 2019
Dauer: 119 min. 

Kim Ji-young (Jeong Yu-mi) ist eine ganz „gewöhnliche“ koreanische Hausfrau in ihren 30ern: Sie verbringt ihre Tage damit, den Haushalt zu schmeißen und ihr Kind großzuziehen. Eben ihren Pflichten als Ehefrau, Mutter und natürlich Schwiegertochter gleichermaßen gerecht zu werden.

Doch nach und nach wird deutlich, dass Ji-young unglücklich mit ihrer Situation ist. Sie ist frustriert und deprimiert, ihre frühere Arbeit in der Marketing-Agentur fehlt ihr. Und obwohl ihr Ehemann Dae-hyun (Gong Yoo) versucht, sie zu unterstützen, gestaltet sich dies doch um einiges schwieriger als angenommen.

Zum vollständigen Filmreview

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Selbstfahrendes Paketauto revolutioniert Postdienst in Korea
nächster Beitrag
K-POP ONLINE DANCE CLASS „2ND SEASON – 2“ (STRAY KIDZ – BACK DOOR)

Related Posts

주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역 수의견적...

02. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023

주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

17. 01, 2023

2023 Neujahrskonzert für den Frieden

12. 01, 2023

Seollal 2023 im Korea Kulturzentrum

11. 01, 2023

Ski-Resorts in Korea

09. 01, 2023

Newsletter Gewinnspiel

16. 12, 2022

„K-WAVE FESTIVAL 2022“ findet am 10. Dezember statt

09. 12, 2022

Video der Kukkiwon Taekwondo Show in Wien

01. 12, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역 수의견적 제출안내 공고

    02. 02, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 공연단체 <앙상블 코리아> 단원 모집

    27. 01, 2023
  • MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

    23. 01, 2023
  • 주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

    17. 01, 2023
  • 2023 Neujahrskonzert für den Frieden

    12. 01, 2023
  • Seollal 2023 im Korea Kulturzentrum

    11. 01, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2022 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역...

02. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023