Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EventsK-FilmK-Kultur OnlineKorea in Österreich

Koreanische Filme beim Tricky Women Animationsfilmfestival 2021

von Kwangnam Ko 10. 03, 2021
10. 03, 2021

Heute startet das österreichische Animationsfilmfestival Tricky Women/Tricky Realities 2021, das von 10. bis 14. März online stattfindet. Im Mittelpunkt stehen dabei Filme von Frauen*, ihre Visionen und Geschichten. Mit Witz und Verve brechen die Filme mit gängigen Erzählformen und zelebrieren genüsslich ein alternatives (visuelles) Vokabular.

Fünf Tage lädt Tricky Women/Tricky Realities 2021 dazu ein tief einzutauchen in die Welt des Animationsfilms und dabei neue erzählerische und visuelle Möglichkeitsräume zu entdecken.

Insgesamt zeigt das Festival über 140 Animationsfilme. Als Herzstück des Festivals versammelt der internationale Wettbewerb die Trends und Strömungen des weltweiten unabhängigen Animationsfilmschaffens von Frauen*.
Unter dem reichhaltigen Programm von Künstlerinnen aus der ganzen Welt, sind auch dieses Jahr wieder einige koreanische Filme dabei:

International Competition 1:


„Mom – the worst punishment“
Su-kyoung Kim, Kyeong-wook Jo, 2019, South Korea, 7 min
Inhalt: Nonnonanni wird zur schlimmsten Strafe der Galaxis verurteilt: MAMA. Auch sie ist nun dem Albtraum aus lächerlichen Erwartungen und enormem Druck ausgesetzt, den Frauen und Mütter in einer patriarchalen Gesellschaft erleben.

International Competition 2:


„아홉 살의 사루비아 | Salvia at Nine“
Nari Jang, 2020, South Korea, 6 min
Inhalt: Ein junges Mädchen ist einem Umfeld ausgesetzt, in dem Gewalt und Übergriffe die Norm sind. Sich selbst und ihren traumatischen Erfahrungen und Beobachtungen überlassen, sucht sie nach kleinen Momenten der Ruhe und der Verbundenheit.


„유령들 | Ghosts“
Jee-Youn Park, 2020, South Korea, 10 min
Inhalt: Wie Geister treiben sie in ihrer Wohnung durch Raum, Zeit und Gefühle und tauchen ein in Gemeinsamkeit, Ver- und Entkörperung. Traumartige Landschaften und Figuren verschmelzen mit gemeinsamen Alltagsaktivitäten zwischen Langeweile, Anziehung und Entgrenzung.

International Competition 3:

„Tiger and Ox“
Seunghee Kim, 2018, South Korea, 8 min
Inhalt: Mutter und Tochter erinnern sich im Gespräch an gemeinsam Erlebtes. Was bedeutet es, in einer patriarchalen Gesellschaft Alleinerzieherin zu sein? Mit welchen Erwartungshaltungen in Bezug auf ihre Rolle, ihre Erscheinung und ihre Familiensituation waren die beiden konfrontiert? Manchmal können wir einander erst im Blick zurück wirklich erkennen.

Up&Coming 1:


„수라 |SURA“
Jeong Haeji, 2020, South Korea, 5 min
Inhalt: Ein junges Mädchen fühlt sich in einer Situation gefangen wie in einem Spinnennetz. Es geht um Minispinnen, die Bedeutung von Freundschaft und das unbedingte Recht auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper.

 

„정처없는길 | Aimless Wanderer“
Kim Dam-eun, 2020, South Korea, 2 min
Inhalt: Ganz normale Straßenszenen: Einzelzeichnungen fügen sich zu einer Geschichte über unsere alltäglichen Gefühle und Gedanken zusammen.

Struggling For The Better:


„Warning From A Cosmic Being“
Seung-yeon Oh, 2020, South Korea, 1 min
Inhalt: Ein Wesen aus dem Weltall wendet sich mit einem vehementen Appell an die Erde. Es hat den Planeten durch die Augen einer Taube beobachtet und genug Zerstörung und Ignoranz gesehen, um zu wissen, dass immenser Schaden droht, wenn nicht sofort gehandelt wird.

 


„The End Of the Universe“
Byung-a Han, 2020, South Korea, 9 min
Inhalt: Wie sprechen wir über unheilbare Krankheiten und den Tod? Die Antwort der Protagonistin: im Gehen. Auf ihren Spaziergängen erlebt sie wunderbare Begegnungen und sieht Leben und Tod aus neuen Blickwinkeln.

 

Happy Birthday 1:

„Man On the Chair“
Dahee Jeong, 2014, South Korea, 7 min
Inhalt: Der Mann auf dem Stuhl wird von ständigen Zweifeln an seiner eigenen Existenz gequält: Ist es nur ein Bild, das ich geschaffen habe, oder könnte nicht auch ich ein Bild sein, das andere gemacht haben?

 

Genauere Informationen zum Festival & Programm: https://trickywomen.mama.media/

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Berliner Filmfestspiele: „Introduction“ von Hong Sang-soo für bestes Drehbuch ausgezeichnet
nächster Beitrag
Korea.net sucht Ehrenberichterstatter*innen für 2021

Related Posts

Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

Fotos vom Seollal Event 2023

06. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Das Korea Kulturzentrum und die mdw –...

29. 03, 2023

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023