Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea AktuellNachrichten

Korea protestiert Ausstellung zur japanischen Geschichte

von KulturKorea 15. 06, 2020
15. 06, 2020

Das koreanische Außenministerium kritisierte am 15. Juni, dass der Inhalt einer Ausstellung im Informationszentrum für industrielles Erbe in Tokio, Japan, von dem abweicht, was die japanische Regierung der internationalen Gemeinschaft zuvor versprochen hatte. ⓒ Außenministerium

Von Kim Eun-young und Elena Kubitzki

Die südkoreanische Regierung protestierte am 15. Juni heftig dagegen, dass Japan in einer Ausstellung im Informationszentrum für industrielles Erbe, Tokio, behauptete, es hätte keine Diskriminierung von Zwangsarbeitern gegeben.

Kim In-cheol, Sprecher des Außenministeriums, sagte in einer Erklärung, man hätte nachdrücklich dagegen protestiert, dass die Empfehlungen des Welterbekomitees und die von Japan versprochenen Folgemaßnahmen zum Zeitpunkt der Registrierung des Welterbes nicht umgesetzt wurden.

So hatte Japan zugestimmt in seiner Geschichtsaufarbeitung darzustellen, dass Arbeiter gegen ihren Willen von Japan mobilisiert worden waren. Es sei daher enttäuschend, dass die historischen Fakten völlig verzerrt wurden, so das koreanische Außenministerium.

Zuvor hatte der zweite stellvertretende Außenminister Lee Tae-ho den japanischen Botschafter in Korea, Koji Tomita, aufgefordert, das neue Informationszentrum zu kritisieren.

In dem Informationszentrum, das 1078 Quadratmeter in der Innenstadt von Tokio umfasst, wurden hauptsächlich Zeugnisse und Materialien ausgestellt, die die Zwangsarbeit leugnen und die Errungenschaften der Industrialisierung in der Meiji-Ära hervorheben. Ein Video eines Koreaners zweiter Generation, in dem gesagt wird, dass es keine Diskriminierung von Koreanern gab, und der Originaltext des Abkommens zwischen Japan und Korea, in dem behauptet wurde, dass das Problem der Zwangsstrafe gelöst wurde, wurden gezeigt.

Das Außenministerium erklärte, dass die japanische Regierung versprochen hatte, ein Informationszentrum einzurichten, um Opfer der Zwangsarbeit zu ehren, man nun also besorgt und enttäuscht sei, dass so eine Anstrengung nicht gemacht wurde. Man fordere Japan auf, den Versprechen gegenüber Korea und der internationalen Gemeinschaft nachzukommen und den Empfehlungen des Welterbekomitees zu folgen.

Auch japanische Medien kritisierten das Vorgehen der japanischen Regierung.

Die Kyodo News Agency zitierte am 13. Juni einen anonymen japanischen Regierungsbeamten mit den Worten, dass Japan durch diese Ausstellung beabsichtige, die Tatsache zu bestreiten, dass koreanische Zwangsarbeiter unmenschlich behandelt wurden. Dies könne als historischer Revisionismus kritisiert werden, da die Fakten der Vergangenheit verdeckt werden.

Die Öffnung der Ausstellung durch die japanische Regierung, in der die Geschichte verzerrt wird, wird sich voraussichtlich negativ auf die Beziehungen zwischen Korea und Japan auswirken.

eykim86@korea.kr

0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
3. Redensammlung von Präsident Moon veröffentlicht
nächster Beitrag
Special Online Exhibition: Live Gallery Tour with the Curator

Related Posts

Kostenlose Online-Plattform für den koreanischen Sprachunterricht ab 1....

01. 07, 2022

Südkorea als bestes Land für COVID-19 Resilienz im...

30. 06, 2022

Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

27. 06, 2022

Grußvideo von LIGHTSUM

21. 06, 2022

Namsangol Art Lab: neu interpretierte Hanok-Häuser

13. 06, 2022

Korea Schwerpunkt im Magazin Cercle Diplomatique

08. 06, 2022

K-Pop-Gruppe BTS traf sich mit Biden im Weißen...

02. 06, 2022

Südkoreanisches Kino in Cannes, das die Welt fasziniert

30. 05, 2022

„Time“-Liste 2022: Präsident Yoon zählt zu den 100...

24. 05, 2022

Multikulti: Südkorea feiert den 15. Together Day

20. 05, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

    27. 06, 2022
  • K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

    14. 06, 2022
  • Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so kommt man zurecht

    03. 06, 2022
  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

[Sport in der K-Quarantäne ③] Die K-Liga...

29. 05, 2020

Artikel über Korea in den österreichischen Zeitungen

15. 06, 2021

Reisewochen für Frühling und Herbst bekanntgegeben

20. 01, 2020