Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
EmpfehlungEventsKorea in Österreich

K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

von Kwangnam Ko 14. 06, 2022
14. 06, 2022

Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und Korea hat die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea mit Unterstützung von KOFICE (Korean Foundation for International Cultural Exchange) ein besonderes Event geplant: Unter dem Titel „Inspire Me Korea“ gibt es am 25. Juni beim Donauinselfest in Wien verschiedene Veranstaltungen zu koreanischer Musik und Kultur!

Beginnend mit einer K-Pop Idol Gruppe aus Korea, über traditionelle koreanische Musik und Tanz, bis hin zum lokalen Wettbewerb des K-Pop World Festivals ist für jeden etwas dabei. Zusätzlich bieten Zelte der Korea Tourism Organisation und für K-FOOD von Freitag bis Sonntag kleine kulturelle Events, wie das Anprobieren von Hanbok und das dazu passende Essen.

Details zum Programm am 25. Juni

K-Pop Girlgroup “Lightsum”
16-17 Uhr, Obi/Kronehit Electronic Music Bühne

K-Pop Girlgroup Lightsum

LIGHTSUM (라잇썸)) ist eine neue 8-köpfige südkoreanische Girl Group unter Cube Entertainment, bestehend aus Sangah, Chowon, Nayoung, Hina, Juhyeon, Yujeong, Huiyeon und Jian. Die Gruppe feierte ihr offizielles Debüt am 10. Juni 2021 mit der Single „Vanilla“ und erhielten großes Interesse von K-Pop Fans im In- und Ausland. Mit dem Titelsong „VIVACE“ ihrer zweiten Single „Light a Wish“ erreichten sie den 8. Platz der koreanischen Charts und waren in mehreren Ländern unter den iTunes K-Pop Top Album Charts vertreten. Ihre Musik ist zumeist upbeat Pop mit EDM und Rap-Elementen und dazu passender Choreografie.

Traditionelle koreanische Musik inkl. Samulnori und Fächertanz
17-18 Uhr Wien Holding Erzählkunst Bühne

1. [Buchaechum – Traditioneller koreanischer Fächertanz] (5’30’’)
Der Fächertanz Buchaechum stellt die Schönheit der Natur durch bunte Tanzbewegung mit Fächern dar, deren Tänzerinnen elegant über das Tanzparkett gleiten.

2. [Samulnori Anjunban – Traditionelle koreanische Perkussionsmusik im Sitzen ausgeführt] (13’00’’)
Samulnori ist ein koreanisches Musikgenre. Es wird mit 4 verschiedenen Schlaginstrumenten (Kkwaenggwari – eine Art kleiner Gong, Jing – eine Art größerer Gong, Janggu – Sanduhrtrommel, Buk – große Trommel) gespielt. Diese vier traditionellen Instrumente repräsentieren dabei die vier Wetterelemente Blitz, Wind, Regen und Wolken und bringen Harmonie zum Ausdruck.

3. [Shinbarachum – Neuer koreanischer buddhistischer Tanz] (5’00’’)
Shinbarachum wurde 1998 von Kyunghwa Lee aus dem traditionellen Barachum (koreanischer buddhistischer Tanz) entwickelt, bei dem eine Art ritueller Tanz mit langsamem Tempo vorgeführt wird. In der neuen Version wird dieser Tanz mit neu komponierter Bühnenmusik und heiteren Bewegungen präsentiert.

4. [Gopung – Auftritt mit Fächertanz] (7’30’’)
Dabei handelt es sich um einen Tanz, der mit einem Fächer in der Hand aufgeführt wird und Eleganz und Zartheit zum Ausdruck bringt. Die Tänzerinnen in koreanischer Tracht zeigen traditionelle Schönheit mit geschickten Bewegungen.

5. [Jindo Buk Chum – Jindo Trommeltanz] (9’30’’)
Ein Trommeltanz aus Jindo, bei dem eine Trommel auf der Schulter getragen wird. Charakteristisch für diesen Tanz ist die einzigartige Schlagtechnik, bei der beide Hände abwechselnd den Trommelstock festhalten und loslassen.

6. [Sunban Pangutnolum – Spiel mit Musik und Tanz im Stehen aufgeführt] (12’00’’)
Pangut bedeutet, dass am Neujahrstag traditionelle Musikgruppen mit den Dorfbewohnern vereint Musik spielen und tanzen, um sich ein erfolgreiches Jahresende zu wünschen. Die Spieler tragen einen Hut mit einer langen Schleife, die sie schwingen, während sie tanzen und auf der Trommel oder dem Gong spielen.

7. [Ganggangsullae – Traditioneller, ritueller koreanischer Tanz im Kreis] (5’00’’)
Ganggangsullae ist ein traditioneller Tanz, bei dem Frauen aus einem Dorf in einer hellen Mondnacht einen Kreis bilden, Hände halten und, um für eine gute Ernte und Wohlstand zu beten. Er soll die Zusammenarbeit, Gleichheit und Freundschaft mit den Nachbarn verstärken und wird zu Chuseok, dem koreanischen Erntedankfest, getanzt. 2009 wurde Ganggangsullae als immaterielles Kulturerbe der Menschheit bei UNESCO anerkannt.

Die Oyun Korea Traditional Dance Company ist setzt sich aus darstellenden Künstler:innen zusammen, die auf traditionellen koreanischen Tanz und Musik spezialisiert sind.
Die Oyun Dance Company trat bisher bereits in über 200 Städten in 30 Ländern auf , wo sie viel Anerkennung für ihre traditionellen koreanischen darstellenden Künste bekamen.
Professor Kyung Hwa Lee, die Leiterin der Oyun Traditional Dance Company, hat diese Veranstaltungen geleitet und choreographiert, mit der Absicht, „Unseren [koreanischen] Tanz in der Welt“ zu verbreiten.
Die Oyun Traditional Dance Company, eine Säule der koreanischen kulturellen darstellenden Künste, bewahrt traditionelle koreanische Tänze. Die Tanzkompanie nutzt ihre tiefen Wurzeln in der koreanischen Tradition, um sowohl moderne als auch traditionelle koreanische kreative darstellende Kunstprojekte zu schaffen.

K-Pop World Festival Austria
18-19.30 Uhr, Wien Holding Erzählkunst Bühne

K-Pop World Festival Austria 2018

Zum 8. Mal findet die Vorauswahl eines der größten internationalen K-Pop Wettbewerbes auch in Österreich statt: das K-Pop World Festival, heuer erstmals auf dem Donauinselfest.
Das K-Pop World Festival ist ein vom südkoreanischen Außenministerium und dem koreanischen Fernsehsender „KBS“ organisierter Tanz- und Gesangswettbewerb, hierzulande präsentiert vom Verein Mindeullae und der Botschaft der Republik Korea.
Österreichische Tänzer:innen und Sänger:innen messen sich in diesem Wettbewerb beim Covern von bekannten koreanischen Popsongs um mit ein wenig Glück einen Platz im Finale in Korea zu ergattern und dort abschließend gegen die besten Cover-Teams aus aller Welt anzutreten.

Ganz besonders ist dieses Jahr auch die Jury, in der neben der bekannten Violinistin Sunok Lee und dem Tänzer Jeric Given Segui auch Fernsehmoderatorin Silvia Schneider sitzt.

Zuschauer können sich auf eineinhalb Stunden geballte K-Pop Power sowie leidenschaftliche Fans einstellen.

K-Pop After Party feat. Ronny C
19.30-21 Uhr, Wien Holding Erzählkunst Bühne

K-Pop After Party mit DJ Ronny C

Zum Ausklang des K-Pop Programms gibt es noch eine After Party mit DJ Ronny C, organisiert von NamuEvents. In der 90-minütigen Party erwarten euch die neuesten K-Pop Hits und beliebtesten Klassiker. DJ Ronny C ist Resident DJ bei ASIANNIGHT und anderen Events, also seid gespannt auf einen unvergesslichen Abend.

Zusätzlich vom 24.-26. Juni: K-Food und K-Culture!

Informations- und Eventzelt der Korea Tourism Organisation
24.-26. Juni, neben der Erzählkunst Bühne

Die Korea Tourism Organisation bietet während der drei Tage des Donauinselfests nicht nur diverse Informationen über die Reise nach Korea, sondern bietet auch verschiedene Events zu koreanischer Kultur an, zum Beispiel das Anprobieren der traditionellen Tracht Hanbok!

K-Food Stand des Vereins der Koreaner in Österreich
24.-26. Juni, neben der Erzählkunst Bühne

Natürlich gehört zu einem Festival auch Essen! Und was eignet sich besser, als leckeres koreanisches Streetfood. Verkauft werden hier unter anderem Bulgogi Reis Bowls, Korean Corn Dogs und koreanische Getränke wie Makgeolli. Mahlzeit!

 

Lageplan und Anfahrt

Zum Inspire Me Korea Festbereich bei der Wien Holding Erzählkunst Bühne gelangt ihr so:

  • U1 Donauinsel:
    ca. 10 Minuten zu Fuß
  • U6 Handelskai oder U6 Neue Donau:
    ca. 20 Minuten zu Fuß

Donauinselfest Wegbeschreibung

Der Eintritt und das Zusehen sind kostenlos.

Weitere Informationen zum Programm und den Bühnen findet ihr hier,

DonauinselfestEventK-CultureK-FoodK-PopLightsum
0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Namsangol Art Lab: neu interpretierte Hanok-Häuser
nächster Beitrag
Grußvideo von LIGHTSUM

Related Posts

Fotos vom Korea-Tag beim Donauinselfest 2022

06. 07, 2022

Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

27. 06, 2022

Korea Schwerpunkt im Magazin Cercle Diplomatique

08. 06, 2022

Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so...

03. 06, 2022

Festakt für Ausstellung 책거리 Chaekgeori im Weltmuseum Wien

19. 05, 2022

Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

09. 05, 2022

Brücken mit atemberaubenden Landschaften

05. 05, 2022

Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

03. 05, 2022

Kinogewinnspiel für das Red Lotus Asian Film Festival...

02. 05, 2022

Koreanische Ausstellung im Weltmuseum Wien

21. 04, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Fotos vom Korea-Tag beim Donauinselfest 2022

    06. 07, 2022
  • Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

    27. 06, 2022
  • K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

    14. 06, 2022
  • Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so kommt man zurecht

    03. 06, 2022
  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

[Korea in alten österreichischen Zeitungen] „Die gegenwärtige...

07. 10, 2020

Die „Hong-Sisters“ – zwei Garantinnen für erfolgreiche...

25. 03, 2022

„K-healing ON Festival“ eröffnet am 23. November

20. 11, 2020