Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Japanische Zeitung kritisiert Geschichtsverzerrung in Tokios Informationszentrum

von KulturKorea 10. 07, 2020
10. 07, 2020

Die große japanische Zeitung Asahi Shimbun kritisierte am 9. Juli die Geschichtsverzerrung im japanischen Informationszentrum für industrielles Erbe in der Kolumne „Konflikt um das Welterbe, wir müssen uns der dunklen Geschichte stellen“. ⓒ Asahi Shimbun

Von Lee Kyoung Mi und Elena Kubitzki

Stimmen innerhalb Japans kritisieren das Informationszentrum für industrielles Erbe in Tokio, weil es die Geschichte der Zwangsarbeit des Landes verzerrt und damit ein Versprechen gegenüber der internationalen Gemeinschaft gebrochen hat.

Die große japanische Zeitung Asahi Shimbun veröffentlichte am 9. Juli eine Kolumne mit dem Titel „Konflikt um das Welterbe, wir müssen uns der dunklen Geschichte stellen“, in der geschrieben ist, dass es schwierig sei zu behaupten, die Ausstellung hätte ihren versprochenen Zweck erfüllt. Dabei wurde sich auf den Inhalt der Ausstellung bezogen.

„Eine Nation kann kein Vertrauen aufbauen, wenn sie gegen das Prinzip der treuen Einhaltung eines Versprechens verstößt“, so hieß es.

Natürlich seien die Berichte von Zeitzeugen von unschätzbarem Wert, aber gleichzeitig könne man die Geschichte nicht umfassend verstehen, wenn man sich nur auf vereinzelte Erfahrungsberichte stütze.

So würden offizielle Dokumente der japanischen Regierung aus dieser Zeit beweisen, dass koreanischen Arbeitern während ihrer erzwungenen Mobilisierung Gewalt zugefügt wurde und dass sie gezwungen waren, unter harten Bedingungen zu arbeiten. Dies wurde auch in Gerichtsverfahren in Japan bewiesen, erklärt der Artikel weiter.

Im Juli 2015 wurden die 23 Orte der industriellen Meiji-Revolution zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, nachdem die japanische Regierung versprochen hatte, ihre Geschichte der Zwangsarbeit voll anzuerkennen und geeignete Maßnahmen zum Gedenken an die Opfer zu ergreifen.

Tokio wird jedoch zunehmend kritisiert, weil es die Realität seiner Geschichte der Zwangsarbeit beschönigt und verzerrt. Entgegen seinem Versprechen wurden Videos von Bewohnern der Insel Hashima (Kriegsschiff-Insel) gezeigt, in denen behauptet wurde, dass keine Diskriminierung der Koreaner stattgefunden habe.

In der Asahi-Kolumne steht weiter geschrieben: „Die Entwicklung jedes Landes hat sowohl Licht- als auch Schattenseiten und Komplikationen in den Beziehungen zu Nachbarländern können vorkommen. Unabhängig davon müssen sich Japan und Korea demütig der historischen Wahrheit stellen und Verantwortung übernehmen, um eine bessere Zukunft zu schaffen. Alle Facetten der Geschichte müssen anerkannt werden, um sie erstrahlen zu lassen.

Zuvor hatte Kyodo News, eine andere japanische Nachrichtenagentur, am 13. Juni gewarnt, dass die Ausstellung des Zentrums Kritik hervorrufen könnte, dass sie den historischen Revisionismus fördere und versuche, die Vergangenheit zu vertuschen.

km137426@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
The Wandering Chef (2018)
nächster Beitrag
K-POP ONLINE DANCE CLASS 12 (BTS – FIRE)

Related Posts

주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역 수의견적...

02. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023

Koreanisch zählt zu den meist gelernten Sprachen der...

21. 01, 2023

주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

17. 01, 2023

Seollal 2023 im Korea Kulturzentrum

11. 01, 2023

„Die koreanische Welle“ im ORF kulturMontag

10. 01, 2023

Mondsonde Danuri schickt erste Bilder von Erde aus...

04. 01, 2023

Silvesterkonzert mit junger Klavierspielerin im Korea Kulturzentrum

03. 01, 2023

Präsident Yoon betont in seiner Neujahrsansprache drei große...

02. 01, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역 수의견적 제출안내 공고

    02. 02, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 공연단체 <앙상블 코리아> 단원 모집

    27. 01, 2023
  • MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

    23. 01, 2023
  • 주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

    17. 01, 2023
  • 2023 Neujahrskonzert für den Frieden

    12. 01, 2023
  • Seollal 2023 im Korea Kulturzentrum

    11. 01, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2022 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역...

02. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023