Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Ipchun, Beginn des Frühlings

von KulturKorea 04. 02, 2020
04. 02, 2020

Ipchun (입춘) markiert den Beginn der ersten der 24 traditionellen jahreszeitlichen Einteilungen. Der Tag fällt immer auf ein Datum um den 4. Februar und läutet den Frühlingsbeginn und den Auftakt der landwirtschaftlichen Saison ein. ⓒ Korea.net DB

Von Xu Aiying und Min Yea-Ji

Ipchun, das auf Koreanisch wörtlich „Frühlingsbeginn“ bedeutet, ist der erste Tag des ersten Abschnitts der 24 saisonalen Einteilungen, weshalb es als der wahre Beginn des neuen Jahres betrachtet wird.

Koreaner führten an diesem Tag viele Rituale durch, um sich im Laufe des Jahres viel Glück und eine gute Ernte zu wünschen.

Einer der beliebtesten Gepflogenheiten bei Ipchun ist Ipchunchuk, was auf die schriftlichen Botschaften verweist, um den Frühlingsanfang zu feiern und viel Glück zu wünschen. Diese Botschaften waren auf Papier geschrieben und an den Türen, Säulen, Pfosten und anderen Ecken des Hauses angebracht.

Beliebte Botschaften sind Folgendes: „Die Ankunft des Frühlings im Mai wird mit großem Glück gesegnet (Ip-Chun-Dae-Gil, 立春大吉)“, „An einem klaren Tag werden viele gute und freudige Dinge geschehen (Gun-Yang-Da-Gyeong, 建陽多慶)“; „Möge das Land gedeihen und die Menschen in Frieden sein (Guk-Tae-Min-An, 國泰民安)“; und „Möge der Frühling diesen Familiensegen bringen, der dieses Haus mit Lichtern füllt (Ga-Geub-In-Jok, 家給人足).“

An diesem Tag führten Bauern im ganzen Land Rituale wie Ipchun-Gut (koreanisches Schamanenritual) vor allem auf der Insel Jejudo durch oder trugen ein Holztier aus dem Gemeindezentrum quer durch das Dorf in der Provinz Hamgyeong-do, um für ein friedliches neues Jahr und eine gute Ernte zu bitten. Einige von ihnen haben sogar das Wetter für das ganze Jahr vorhergesagt, indem sie das Wetter auf Ipchun überprüft haben.

Beginning of Spring_2

Um den Beginn des Frühlings zu feiern, bringen Koreaner traditionell die schriftlichen Botschaften an, die mit Wünschen an den Türen oder Säulen ihrer Häuser versehen werden. ⓒ Yonhap News

Koreaner feierten auch Ipchun mit spezieller Nahrung. In der Vergangenheit pflückten die Menschen ausgewählte Kräuter und Blumen, die auf nahegelegenen Weiden oder Wiesen wuchsen. Diese Zutaten sind auch Bestandteil des Gerichtes Ipchun Osinban. Der Name bedeutet so viel wie „eine Platte mit fünf scharf schmeckenden Frühlingskräutern“. Das Gericht stand für die Angewohnheit der alten Koreaner, das Aroma des Frühlings durch den Verzehr von fünf grünen Kräutern zu genießen, die auch Osinchae  oder Ohunchae genannt wurden. Am Tag von Ipchun wurde das Gericht Ipchun Osinban auch am königlichen Hof serviert. Ebenso bereitete die allgemeine Bevölkerung das Gericht zu und teilte es mit den Nachbarn.Die Zutaten für Osinban variieren je nach Zeit und Region. Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Brunnenkresse, Schnittlauch und wilder Schnittlauch gehören zu den beliebten Frühlingskräutern, die in diesem Gericht verwendet werden. Diese Kräuter haben einen leicht bitteren Geschmack und fördern die Durchblutung und die körperliche Immunität, insbesondere zwischen den Jahreszeiten.

Die Frühlingsluft wird mit der Ankunft von Usu oder der zweiten der 24 traditionellen jahreszeitlichen Einteilungen viel klarer. In diesem Moment schmilzt der Schnee zu Regen und die Frühlingsbrise weht über die sprießenden Knospen.

xuaiy@korea.kr

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
The Roaring Currents (2014)
nächster Beitrag
Koreanischer Winter im Jjimjilbang

Related Posts

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023