Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

IOC Präsdient Thomas Back bekommt Seoul Friedenspreis

von Kwangnam Ko 28. 10, 2020
28. 10, 2020

IOC Präsident Thomas Bach

IOC Präsdient Thomas Back erhielt am Montag den angesehenen Seoul Friedenspreis. Bach nahm an der Zeremonie virtuell teil, während der ehemalige Generalsekräter der Vereinten Nationen, Ban Ki-Moon, für ihn die Auszeichnung entgegennahm.

Der Vorstand der Seoul Friedenspreis Kulturstiftung Yeom Jae-ho sagte bei der Verleihung: „Präsident Bach hat Freundschaft und Harmonie auf der ganzen Welt gefördert. Er hat wesentlich zur Lösung von Konflikten durch die Ausübung von SPort in vielen Regionen beigetragen. Damit hat er sich als großer Olympiasieger erwiesen, der sich dem Frieden widmet. “

Die Stiftung hob insbesondere drei wichtige Erfolge hervor:

  • „Beitrag zum Frieden durch Sport auf der koreanischen Halbinsel und in Nordostasien”, wobei die Olympischen Winterspiele 2018 „nicht nur als olympisches Symbol des Friedens, sondern auch als Sprungbrett für den Frieden dienen”.
  • „Präsident Bach hat Flüchtlinge durch die Gründung der Flüchtlingsolympiade und der Olympic Refuge Foundation kontinuierlich unterstützt. Er trug zur Förderung der Menschenrechte von Flüchtlingen bei, indem er das weltweite Bewusstsein für Flüchtlingsfragen schärfte und die weltweite Perspektive auf Flüchtlinge erneuerte. “
  • “Präsident Bach leitete die internen Reformen des IOC durch die Olympische Agenda 2020. Dieser Fahrplan trug auch zum Frieden und zur Zusammenarbeit zwischen den Staaten bei.”

In seiner Dankesrede sagte Präsident Bach dem Publikum: „Der Zweck der Olympischen Spiele war immer, den Frieden durch Sport zu fördern. Als Pierre de Coubertin 1894 das Internationale Olympische Komitee gründete, wurde er bei dieser Mission durch die Anwesenheit von sechs zukünftigen Friedensnobelpreisträgern unterstützt.“

Präsident Bach betonte, dass Sport zwar die Tür zum Friedensdialog öffnen kann, „wir aber sehr gut wissen, dass Sport allein keinen Frieden schaffen kann”. Er fügte hinzu: „Wir können keine Entscheidungen über Krieg und Frieden treffen. Dies ist der Bereich der Politik und nicht des Sports.”

Die Rolle der Olympischen Spiele in Bezug auf den Frieden besteht darin, „ein Beispiel für eine Welt zu geben, in der alle dieselben Regeln einhalten und einander respektieren. Die Olympischen Spiele können uns inspirieren, Probleme in Freundschaft und Solidarität zu lösen. Sie können Brücken bauen, die zu einem besseren Verständnis der Menschen führen.“

„Es ist eine große Ehre, diesen Preis zu erhalten und ich möchte der Seoul Friedenspreis Kulturstiftung für ihre Entscheidung danken. Der Preis gehört dem gesamten IOC und der gesamten Olympischen Bewegung, denn ohne die Unterstützung von so vielen, hätten die Erfolge für Frieden durch Sport niemals erreicht werden können“, sagte Thomas Bach in seiner Dankesrede.

Der Preis ist mit 200.000 US-Dollar dotiert. Das Geld möchte Thomas Bach der von ihm 2017 gegründeten „Olympic Refuge Foundation“, die Flüchtlinge in aller Welt durch Sport unterstützt, dem IOC-Flüchtlingsteam und anderen Organisationen zur Verfügung stellen.

Quelle: https://www.olympic.org/news/ioc-president-thomas-bach-receives-seoul-peace-prize

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Zeitgenössische koreanische Kunst in Österreich: Galerie H.A.N. in der Viennacontemporary
nächster Beitrag
Präsident Moon: „Korea ist ein krisenfestes Land“

Related Posts

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Vorankündigung: Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

08. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023