Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellKunst & LiteraturNachrichten

Interview: Traditionelles Papier ‚Hanji‘ bei der Restaurierung von Kulturgütern im Louvre

von Kwangnam Ko 29. 07, 2021
29. 07, 2021

Kim Minjung, eine Schlüsselfigur bei der Restaurierung von Kulturgütern im Louvre in Frankreich mit dem traditionellen Papier ‚Hanji‘. ⓒ Kim Sunjoo/Korea.net

Im berühmten Kunstmuseum Louvre in Paris findet eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses Bourbon statt. Dort sind 18 Porträts der Bourbonen ausgestellt, die von den französischen Malern Jean-Honoré Fragonard und Anicet Charles Gabriel Lemonnier mit Pastelltönen gezeichnet wurden.

Die Werke aus dem 18. Jahrhundert wurden vor der Ausstellung ein Jahr lang restauriert, wobei das traditionelle koreanische Papier Hanji verwendet wurde. Als unverzichtbares Material bei der Restaurierung von Kulturgütern wird Hanji auf verschiedene Weise verwendet, um Risse in Möbeln, Gemälden und Skulpturen zu füllen und verschlissenen Relikten neues Leben einzuhauchen.

Kim Minjung, ein professioneller Restaurator von Kulturgütern, hat sich dem Einsatz von Hanji für das Louvre-Projekt verschrieben. Er war am gesamten Restaurierungsprozess der Werke von der Papierauswahl bis zur Prüfung beteiligt.

Im Gespräch mit Korea.net in einem Studio im Bezirk Jongno-gu in Seoul sagte: „Dass Hanji bei der Restaurierung jedes Werks der Ausstellung verwendet wurde, ist sehr bedeutungsvoll. Hanji wird für die starke Haltbarkeit und die hervorragende Qualität als das beste Papier für die Restaurierung anerkannt.“

Kim studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Paris XII und hatte eine lebensverändernde Erfahrung, nachdem er den verstorbenen Historiker Park Byeong-seon getroffen hatte, der Jikji Simche Yojeol (Die Anthologie der Lehren für Zen-Priester) entdeckte, das älteste bekannte Beispiel eines Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern, und die Oegyujanggak Uigwe (Aufzeichnungen der Staatsriten der Joseon-Zeit). Kim half beim Dolmetschen und Übersetzen während Parks Recherchen und beim Schreiben seines Buches, wechselte später sein Hauptfach auf Konservierung und Restaurierung von Kulturgütern und arbeitete als bezahlter Praktikant im Louvre.

Bei einem Besuch in Frankreich im Oktober 2018 posiert die First Lady Kim Jung-sook (dritte von links) im Louvre mit der französischen First Lady Brigitte Macron (vierte von links) für ein Foto neben einem Schreibtisch aus dem 18. König Maximilian II. von Bayern, der mit dem traditionellen Hanji-Papier aus Jeonju, Provinz Jeollabuk-do, restauriert wurde. ⓒ Facebook-Seite Blaues Hauses

Der Louvre würdigte die Exzellenz von Hanji, als Ariane de la Chapelle, damalige Leiterin des Restaurierungsteams des Museums, Kims Masterarbeit über einen Vergleich von traditionellem Papier in Korea, Japan und China las. Die Dissertation besagt, dass Hanji aufgrund seiner Kontraktionsfähigkeit und Verschlechterung für die Restaurierung geeignet ist. So verwendete das Museum 2017 erstmals Hanji hergestellt in Jeonju, Provinz Jeollabuk-do, um den Schreibtisch von König Maximilian II. von Bayern aus dem 18. Jahrhundert zu restaurieren.

Kim sagte, die Solidarität von Hanji sei ein Grund für seine Verwendung im Restaurierungsprojekt. „Hanjis horizontale und vertikale Fasern überschneiden sich, was das Papier stark und vorteilhaft für die Restaurierung macht. Hanji ergänzt die Schwäche von Japanpapier, dessen Faser leicht reißt, da es nur vertikal gewebt ist“, sagte er.

„Die Exzellenz des traditionellen koreanischen Papiers im Louvre zu fördern, ist nur der Anfang. Mehr Museen werden Hanji anerkennen, seit der Louvre, der weltweit führend in der Restaurierung von Kulturgütern ist, damit begonnen hat, es zu nutzen“, erklärt Kim.

Der Kulturgutrestaurator Kim Minjung verwendet Hanji bei seiner Arbeit im Louvre in Paris. Foto mit freundlicher Genehmigung von Kim Minjung und korea.net

Kim arbeitet sowohl in Korea als auch in Frankreich, um die Restaurierung anderer Kulturgüter im Louvre mit Hanji vorzubereiten. Außerdem arbeitet er an einer Ausstellung zur Weltgeschichte des Papiers, die für April nächsten Jahres im Nebengebäude des Louvre in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, geplant ist.

Zu seinen Zielen sagte er: „Ich möchte ein organisiertes System schaffen, um Kulturgüter mit Hanji zu restauriere. Außerdem möchte ich mich der Ausbildung von Fachleuten in der Hanji-Restaurierung widmen, damit mehr Museen weltweit das koreanische traditionelle Papier verwenden.“

Quelle: https://german.korea.net/NewsFocus/People/view?articleId=201548

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
UNESCO nimmt koreanisches Wattenmeer in die Liste des Weltkulturerbes auf
nächster Beitrag
78. TOPIK Test in Österreich 2021

Related Posts

주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역 수의견적...

02. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023

Koreanisch zählt zu den meist gelernten Sprachen der...

21. 01, 2023

주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

17. 01, 2023

Seollal 2023 im Korea Kulturzentrum

11. 01, 2023

„Die koreanische Welle“ im ORF kulturMontag

10. 01, 2023

Mondsonde Danuri schickt erste Bilder von Erde aus...

04. 01, 2023

Silvesterkonzert mit junger Klavierspielerin im Korea Kulturzentrum

03. 01, 2023

Präsident Yoon betont in seiner Neujahrsansprache drei große...

02. 01, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역 수의견적 제출안내 공고

    02. 02, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 공연단체 <앙상블 코리아> 단원 모집

    27. 01, 2023
  • MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

    23. 01, 2023
  • 주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

    17. 01, 2023
  • 2023 Neujahrskonzert für den Frieden

    12. 01, 2023
  • Seollal 2023 im Korea Kulturzentrum

    11. 01, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2022 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역...

02. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023