Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
EmpfehlungKorea in ÖsterreichKunst & LiteraturMagazin

Interview mit Künstlerin Yoo Hyunsun

von Kwangnam Ko 16. 09, 2021
16. 09, 2021

Künstlerin Yoo Hyunsun

„Im Mittelpunkt meiner Arbeiten steht die Menschheit.“

Auf KoreaOnline stellen wir euch koreanische Künstlerinnen und Künstler vor, die in Österreich, Deutschland oder Europa aktiv sind. Heute geht es um die koreanische bildende Künstlerin Yoo Hyunsun, die in Wien lebt und arbeitet. Auch auf Ö1 war sie vor Kurzem im Porträt.

Yoo Hyunsun wurde 1981 in Seoul geboren. Sie machte ihren Bachelor in der Bildende Kunst mit Schwerpunkt auf Malerei an der Duksung Woman Universität in Seoul. Danach kam sie nach Österreich und studiert seit 2013 Bildende Kunst und Malerei an der Universität für angewandte Kunst in Wien unter Prof. Emma Rendl Denk. Sie lebt und arbeitet in Wien, hat jedoch in Korea, Österreich und zahlreichen anderen europäischen Ländern ihre Werke ausgestellt. In ihrer ersten Einzelausstellung „Move Your Body“ in der Songeun Gallery in Seoul 2005 hat sie zum ersten Mal Werke zum Thema Mensch und Menschlichkeit (Human and Humanity) gezeigt. Seit dem hat sie dieses Thema immer wieder in ihre Malerei und Zeichnungen aufgenommen.

Im Interview befragten wir sie über ihre Kunst und das Leben in Österreich.

Künstlerin Yoo Hyunsun

Wie sind Sie zur Kunst gekommen?

Schon als Kind war mir Originalität sehr wichtig. Oft habe ich gebrauchsfertige Produkte wie Kleidung, Taschen, Schuhe usw. mit meinen eigenen Zeichnungen und meiner Signatur versehen. Es hat mir Spaß gemacht, einzigartige Designs zu machen, um sie von den anderen abzuheben. Als Kind wusste ich jedoch nicht, was dieser Drang zur Gestaltung bedeutete, doch jetzt weiß ich, dass es der Anfang meiner künstlerischen Karriere war. Und da ich in der Natur aufgewachsen bin, habe ich versucht, meine Emotionen mit organischen Formen und vielen Farben aus der Natur auszudrücken.

Kunstwerk von Yoo Hyunsun

Was inspiriert Sie und Ihre Arbeiten?

Seit 3 Jahren miete ich ein Grundstück im Gemeinschaftsgarten außerhalb von Wien pflanze und viele verschiedene Gemüsesorten dort an. Von der Aussaat bis zur Ernte habe ich nie aufgehört, jedes Detail der Natur zu beobachten. Ich fühle mich richtig wohl und voller Energie, wenn ich die Farben, Gerüche und Geräusche der Natur erlebe. All das inspiriert mich und meine Kunst.

Mein langjähriges Thema ist der Mensch in der Natur. Ich glaube, Menschen sehnen sich immer danach, in der Natur zu sein. In meiner Arbeit stehen menschliche Körper der Natur gegenüber und sitzen auf natürliche Weise vor ihr. Sie bekommen etwas Energie aus der Natur und erzeugen dann mehr Energie. Ich drücke das Gleichgewicht und die Zusammensetzung des menschlichen Körpers in der Natur aus.

Kunstwerk von Yoo Hyunsun

Ohne Titel, 2017

Wie und warum sind Sie nach Österreich gekommen?

Nach meinem Bachelor-Abschluss bereitete ich mich auf ein Auslandsstudium vor, indem ich als Lehrassistentin in Seoul arbeitete. Zu der Zeit überlegte ich, nach Deutschland zu gehen.
Dann jedoch fingen meine Schwester und ihr Mann an der TU Wien in der Forschung zu arbeiten an und ich lernte Wien und Österreich durch sie kennen. Das darauffolgende Jahr bewarb ich mich an der Universität für angewandte Kunst in Wien und schaffte es glücklicherweise gleich aufgenommen zu werden.

Was sind Ihre aktuellen Ausstellungen und was können wir in naher Zukunft von Ihnen erwarten?

Ich war Teil der Gruppenausstellung ‚Identity Connetivity Community‘ im April 2021 in Berlin und bewarb mich beim ‚Takeda‘-Kunstwettbewerb mit dem Thema „pushing the limits of the visible“ und wurde als eine der Finalistinnen ausgewählt und hatte eine Ausstellung in Moskau im Mai 2021.

Während der Pandemie habe ich nicht aufgehört, mich für Open-Calls für Ausstellungen zu bewerben und ich habe viele positive Rückmeldungen bekommen. Auch in Zukunft werde ich versuchen, meine Kunst nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen europäischen Ländern bestmöglich zu präsentieren.

Kunstwerk von Yoo Hyunsun

Ohne Titel, 2019

Auf Instagram findet man die Künstlerin unter @hyunsunyoo_artist

InterviewKoreaKunstMalereiÖsterreichWien
0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Präsident Moon ernennt BTS zu Sondergesandten für zukünftige Generationen und Kultur
nächster Beitrag
Chuseok-Fest am 26. September in Wien

Related Posts

Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

09. 05, 2022

Brücken mit atemberaubenden Landschaften

05. 05, 2022

Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

03. 05, 2022

Kinogewinnspiel für das Red Lotus Asian Film Festival...

02. 05, 2022

Koreanische Ausstellung im Weltmuseum Wien

21. 04, 2022

Weltbuchtag: Freiluftbibliothek wird auf dem Seoul Plaza eröffnet

20. 04, 2022

Die besten Orte für Frühlingsblumen in Korea

08. 04, 2022

Krisensituation Ukraine: Spendenaktion koreanischer Organisationen für Flüchtlinge

06. 04, 2022

Frühlingskonzert für den Frieden im Musikverein Wien

30. 03, 2022

Werde Mitglied der Korea.net-Ehrenberichterstatter 2022!

29. 03, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022
  • Kinogewinnspiel für das Red Lotus Asian Film Festival in Wien

    02. 05, 2022
  • Koreanische Ausstellung im Weltmuseum Wien

    21. 04, 2022
  • Die besten Orte für Frühlingsblumen in Korea

    08. 04, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

2022, das Jahr des schwarzen Tigers

03. 01, 2022

Koreanische Fusion-Musik beim Film Festival am Wiener...

17. 08, 2021

Ein Geschenk aus Korea für Kaiser Franz...

28. 09, 2020