Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungKonzertMagazin

Interview mit Dirigent Adriel Kim

von Kwangnam Ko 11. 10, 2021
11. 10, 2021

Dirigent Adriel Kim

Adriel Kim begann im Alter von 8 Jahren mit dem Geigenspiel und debütierte mit 13 Jahren beim Seoul Philharmonic Orchestra. 1992 zog er nach Wien, um sein Studium an der Universität Wien für Musik und darstellende Kunst fortzusetzen, wo er mit einem Magisterabschluss in Dirigieren (Leopold Hager, Mark Stringer) und Violine (Rainer Küchl-Konzertmeister der Wiener Philharmoniker) abschloss. 2007 debütierte er im Musikverein Wien mit dem Radio-Symphonie-Orchester Wien im öffentlichen Konzert als ausgewählter Absolvent. Unter anderem ist er auch als Artistic Director vom „Orchestra The Original“ (오케스트라 디 오리지널) tätig.

Wir haben im Interview mit ihm über seine Musik und das Stück „Die Braut von Korea“ gesprochen.

1. Wie sind Sie zur Musik, zum Dirigieren und Komponieren gekommen?

Ich habe mit acht Jahren angefangen Violine zu lernen und bin dann nach Wien gekommen um Violine weiter zu studieren. Aber ich interessierte mich nicht nur für Violine sondern auch für Symphonien, Opern und liebte es immer schon, mit anderen Musiker*innen zusammenzuarbeiten. Deshalb habe ich dann zusätzlich die Aufnahmeprüfung für Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gemacht und habe Violine und Dirigieren zeitgleich studiert. Komponieren macht mir Spaß und es ist auch für meine musikalische Laufbahn förderlich, dass ich mich mit meiner eigenen Musik beschäftige.

2. Sie haben auch längere Zeit in Wien gelebt. Was bedeutet Wien für Sie?

Wien ist mein zweites zuhause, sowohl geografisch als auch musikalisch.

3. Sie haben „Die Braut von Korea“ mit Orchester in Korea gespielt. Bitte erzählen Sie uns mehr über diese Performance.

Als ich das Stück zum ersten Mal hörte, war ich überrascht, wie toll die Musik klingt und dass sie so voll von wienerischen Klängen ist, auch wenn das Stück in Korea spielt. Dazu kommen jedoch dann wunderschöne Melodien, die die koreanische Darstellung einschließen und sozusagen beide Länder musikalisch miteinander verbinden.

4. Was halten Sie von dem Stück „Die Braut von Korea“ und seiner Geschichte?

Es ist spannend, dass Korea und der Krieg, der sich zu der Zeit in Korea abspielte, als Vorlage und Setting für das Ballett verwendet wurden. Natürlch bedauere ich es sehr, dass Korea damals von China und Japan angegriffen wurde und Korea historisch genau dafür dargestellt wurde, aber ich hoffe, dass wir aus der Geschichte lernen können. Außerdem ist es interessant zu sehen, wie Europäer damals unser Land gesehen haben. Im Ballett-Text kommen ja gewisse koreanische Wörter, Orte wie „Seoul“ und „Chemulpo“ (ein veralteter Name für Incheon) oder auch kulturelle Aspekte vor.

5. Wann sind Ihre nächsten Aufführungen von Die Braut von Korea?

Im Dezember haben wir in der Lotte Concert Hall, einem der renommiertesten Konzertsäle Koreas ein paar Konzerte bei dem wir einige Auszüge aus dem Ballett spielen! Ich freue mich schon sehr darauf.

Dirigent Adriel Kim

Weitere Informationen zur Person: http://adrielkim.com/

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
2021 Changwon K-POP WORLD FESTIVAL Finale live am 15. Oktober
nächster Beitrag
Die Hanbok Culture Week findet vom 11. bis 17. Oktober statt

Related Posts

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023

주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

17. 01, 2023

2023 Neujahrskonzert für den Frieden

12. 01, 2023

Seollal 2023 im Korea Kulturzentrum

11. 01, 2023

Ski-Resorts in Korea

09. 01, 2023

Video der Kukkiwon Taekwondo Show in Wien

01. 12, 2022

Ausschreibung für Tischlerarbeiten

30. 11, 2022

Commemorative Seminar for the 130th Anniversary of Diplomatic...

29. 11, 2022

주오스트리아한국문화원 한스타일 스타일링 용역 입찰 재공고

28. 11, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 공연단체 <앙상블 코리아> 단원 모집

    27. 01, 2023
  • MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

    23. 01, 2023
  • 주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

    17. 01, 2023
  • 2023 Neujahrskonzert für den Frieden

    12. 01, 2023
  • Seollal 2023 im Korea Kulturzentrum

    11. 01, 2023
  • Ski-Resorts in Korea

    09. 01, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2022 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023

주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

17. 01, 2023