Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
EmpfehlungReise nach Korea

„Instagrammable“ Fotospots in Seoul

von Kwangnam Ko 04. 03, 2022
04. 03, 2022

Seoul ist ein tolles Reiseziel, das vieles zu sehen, essen und erleben bietet. Aufgrund der Kombination von Tradition und Moderne und einzigartigen Landschaften kann man fast überall tolle Erlebnisfotos machen. Im Folgenden stellen wir einige besonders „instagrammable“ Fotospots in der koreanischen Hauptstadt vor.

Palast Deoksugung

Der Palast Deoksugung ist einer der fünf königlichen Paläste in Seouls Innenstadt und war Wohnort von König Gojong. Die traditionellen Palastgebäude sind von modernen Hochhäusern umgeben und bieten daher einen interessanten Anblick, der besonders im Herbst wunderschön ist.

Halle Seokjojeon

Die Halle Seokjojeon ist ein repräsentatives Gebäude im westlichen Stil des Neoklassizismus. Man kann hier tolle Erinnerungsfotos machen, da die Halle gemeinsam mit der weiten Wiese und dem Springbrunnen einen wunderschönen Hintergrund bieten.

Palast Deoksugung

Die Straße Jeongdong-gil ist bekannter unter dem Namen Deoksugung Doldam-gil (Steinmauerweg Deoksugung) und von Ginkgobäumen gesäumt. Die 900m lange Strecke ist ein besonders beliebter Fotospot im Herbst.

Tipp:

Der Palast Deoksugung besteht aus einer Mischung aus hölzernen und steinernen Gebäuden, und ein Besuch ist besonders zwischen Ende Oktober und Anfang November aufgrund des wunderschönen Herbstlaubs empfehlenswert. Von dem nahegelegenen Jeongdong-Observatorium und dem Observatorium auf dem Dach des Sesil-Theaters kann man einen tollen Ausblick auf den Palast und die Umgebung genießen.

Palast Deoksugung

  • Adresse: 99, Sejong-daero, Jung-gu, Seoul (서울특별시 중구 세종대로 99)
  • Anfahrt: U-Bhf. City Hall (Linie 1 und 2), Ausgang 1 oder 12. Von dort ist es ca. 1 Minute Fußweg.
  • Öffnungszeiten: 09:00-21:00 Uhr (Einlass bis 20:00 Uhr)
    * montags geschlossen
  • Kosten
    – Erwachsene 1.000 Won / Gruppe 800 Won
    – Kinder 500 Won / Gruppe 400 Won
    * Erwachsene (19-64 Jahre), Kinder (7-18 Jahre)
    * Gruppen ab 10 Personen
    * kostenloser Eintritt für Kinder unter 6 Jahren, Senioren (ab 65 Jahre) und Personen im Hanbok

Café Seoulism

Das Café Seoulism auf der Straße Songnidan-gil ist ein bekanntes Rooftop-Café, von dem aus man die Innenstadt Seouls und den Lotte World Tower sehen kann. Viele Menschen kommen hierher, um ein Foto mit der Textskulptur Seoul und dem Lotte World Tower im Hintergrund zu machen. Auch der Innenbereich im Vintage-Stil ist sehr sehenswert und bietet aufgrund der großen Fenster einen ebenso tollen Ausblick auf die Stadt.

Café Seoulism

Tipp:

Das Café Seoulism ist der perfekte Ort, um Fotos vom Sonnenuntergang und der Nachtansicht zu machen. Der Außenbereich, wo die Fotozone angerichtet ist, ist recht klein, weshalb man am besten den Weitwinkel-Modus seines Smartphones nutzen sollte.

Café Seoulism

  • Adresse: 6F, Yes Building, 435, Baekjegobun-ro, Songpa-gu, Seoul (서울특별시 송파구 백제고분로 435 예스빌딩 6층)
  • Anfahrt: U-Bhf. Songpanaru (Linie 9), Ausgang 1. Von dort ist es ca. 1 Minute Fußweg.
  • Öffnungszeiten: So-Do 10:00-23:00 Uhr, Fr-Sa 10:00-00:00 Uhr

Peaches D8ne

Peaches D8ne

Das Peaches D8ne ist ein Multikulturkomplex, das von der Lifestyle-Modemarke Peaches. und den trendigen Getränkemarken Knotted und Downtowner gemeinsam betrieben wird. Es bietet Auto-Ausstellungen sowie verschiedene kulturelle Inhalte wie Mode, Essen und mehr.

Peaches D8ne

Im Innenbereich kann man verschiedene Produkte fürs Auto sowie Modeartikel kaufen. Draußen sind Autos ausgestellt, mit denen man Fotos machen kann, und besonders viel Aufmerksamkeit bekommt die Skulptur eines Fahrzeugrahmens.

Tipp:

Neben dem Ausstellungsraum im 1. Stockwerk gibt es im 2. Stockwerk einen Bereich zum Skateboarden sowie weitere Fotospots. Es ist empfehlenswert, das Gelände zu erforschen und beliebig viele Fotos zu machen.

Peaches D8ne

  • Adresse: 9, Yeonmujang 3-gil, Seongdong-gu, Seoul (서울특별시 성동구 연무장3길 9)
  • Anfahrt: U-Bhf. Seongsu (Linie 2), Ausgang 4. Von dort sind es ca. 6 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten
    – Fuel Peaches, Peaches. X Knotted, Peaches. X Downtowner: 11:00-21:00 Uhr
    – Smoking Tigers Bar 15:00-00:00 Uhr

Botanischer Garten Seoul

Botanischer Garten Seoul

Der botanische Garten Seoul stellt Pflanzen von 12 verschiedenen Ländern vor und wurde angelegt, um die ökologische Sensibilität der Stadt zu erhöhen. Er hat eine Fläche von 70 Fußballfeldern und ist eine Kombination aus botanischem Garten und Park, weshalb er auch oft als botanischer Park bezeichnet wird.

Im botanischen Garten gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Bereiche. Für den Eintritt zum Gewächshaus und zu den Themengärten muss man bezahlen, doch der Großteil des botanischen Gartens ist kostenlos zugänglich. Im Außenbereich gibt es einen großen Seenpark sowie eine weite Wiese und Hanok-Gebäude, die sich als tolle Hintergründe für Erinnerungsfotos anbieten.

Für einen Besuch des botanischen Gartens Seoul sollte man am besten nicht in dicker Kleidung kommen, da es hier zu warm für Jacken oder Mäntel ist. Bei kaltem Wetter wird daher empfohlen, mehrere dünne Schichten zu tragen, die man dann je nach Temperaturempfindung an- oder ausziehen kann.

Tipp:

Im Innenbereich gibt es im ersten Stockwerk viele verschiedene Fotozonen. Es lohnt sich auch, zum Skywalk auf dem zweiten Stockwerk zu gehen, von wo aus man einen tollen Blick auf den Garten hat.

Botanischer Garten Seoul

  • Adresse: 161, Magokdong-ro, Gangseo-gu, Seoul (서울특별시 강서구 마곡동로 161)
  • Anfahrt: U-Bhf. Magoknaru (Linie AREX), Ausgang 3. Von dort sind es ca. 8 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten: März-Oktober 09:30-18:00 Uhr, November-Februar 09:30-17:00 Uhr (Einlass bis 1 Stunde vor Schließung)
    * montags geschlossen
  • Kosten
    – Erwachsene 5.000 Won / Gruppe 3.500 Won
    – Jugendliche 3.000 Won / Gruppe 2.100 Won
    – Kinder 2.000 Won / Gruppe 1.400 Won
    * Gruppen ab 30 Personen

Dongdaemun Design Plaza (DDP)

Das Dongdaemun Design Plaza (DDP) ist eines der repräsentativsten Wahrzeichen des Landes und ein Multikulturkomplex, der von der weltweit bekannten Architektin Zaha Hadid entworfen wurde. Es hat eine kurvenreiche Struktur und strahlt daher eine etwas futuristische Atmosphäre aus.

Dongdaemun Design Plaza (DDP)

Da das DDP auch aufgrund seiner Architektur bekannt ist, kommen viele Menschen hierher, um Fotos mit den Gebäuden im Hintergrund zu machen. Bei Tag kann man das Spiel von Sonnenlicht und Schatten ausnutzen und bei Nacht wunderschöne Fotos mit der Beleuchtung des DDPs machen.

Tipp:

Man kann besonders schöne Fotos mit dem DDP im Hintergrund machen, wenn man die Sonnenstrahlen, die zwischen den Gebäuden durchfallen, ausnutzt. Mit den Beleuchtungen bei Nacht ensteht außerdem eine mysteriöse Atmosphäre, die man ebenfalls gut mit Fotos festhalten kann. Ein besonders guter Fotospot ist der Weg zum Eoullim Square.

Dongdaemun Design Plaza (DDP)

  • Adresse: 281, Eulji-ro, Jung-gu, Seoul (서울특별시 중구 을지로 281)
  • Anfahrt: U-Bhf. Dongdaemun History & Culture Park (Linie 2), Ausgang 1. Von dort ist es ca. 1 Minute Fußweg.
  • Öffnungszeiten: 10:00-21:00 Uhr
    * an Neujahr, Seollal und Chuseok geschlossen
  • Kosten: kostenlos

Café Greem

Das Café Greem ist bereits als „instagrammable“ Café bekannt und von den Wänden, Tischen und Stühlen bis zu den Dekorationen wie eine Zeichnung gestalten. Es bietet eine einzigartige 2D-Atmosphäre und man wird den Eindruck bekommen, inmitten einer Zeichnung gelandet zu sein.

Das Café wurde in internationalen Medien wie Forbes, CNN und ELLE vorgestellt und ist auch im Netflix-Film „To All the Boys: Always and Forever“ zu sehen.

Café Greem

Tipp:

Es sind verschiedene Requisiten wie 2D-Mützen und –Taschen vorbereitet, die man für Fotos nutzen kann.

Café Greem

  • Adresse: 161-10, Seongmisan-ro, Mapo-gu, Seoul (서울특별시 마포구 성미산로 161-10)
  • Anfahrt: U-Bhf. Hongik Univ. (Linie 2), Ausgang 3. Von dort sind es ca. 13 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten: Mi-So 12:00-21:00 Uhr
    * montags und dienstags geschlossen

Starfield Library

Starfield Library

Die Starfield Library befindet sich in der COEX Mall und bietet allerlei Bücher zu den Themen Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Hobbys und mehr. Inmitten der Bibliothek ist ein Ausstellungsbereich, dessen Exponat sich je nach Zeitraum und Anlass ändert.

Aufgrund ihrer Lage im Seouler Stadtteil Gangnam ist die COEX Mall und somit auch die Starfield Library leicht zu erreichen und bietet daneben auch Restaurants, ein Kino, ein Aquarium und vieles mehr. Man kann sie das ganze Jahr über ohne Sorge um das Wetter besuchen, doch besonders empfehlenswert ist sie während der Weihnachtszeit.

Tipp:

Viele Menschen machen vor allem Erinnerungsfotos auf der Rolltreppe nach oben, wenn man die gesamte Bibliothek im Hintergrund sehen kann, doch auch auf dem Weg nach unten lassen sich tolle Fotos machen. Da das Dach aus Glas besteht, gibt es hier viel natürliches Licht, das ebenfalls eine schöne Atmosphäre für Fotos schafft.

Starfield Library

  • Adresse: 513, Yeongdong-daero, Gangnam-gu, Seoul (서울특별시 강남구 영동대로 513)
  • Anfahrt
    – U-Bhf. Samseong (Linie 2), Ausgang 6. Von dort sind es ca. 4 Minuten Fußweg.
    – U-Bhf. Bongeunsa (Linie 9), Ausgang 7. Von dort sind es ca. 7 Minuten Fußweg.
  • Öffnungszeiten: 10:30-22:00 Uhr / ganzjährig geöffnet
  • Kosten: kostenlos

* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von November 2021 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.

* Inhalt und Fotos von Choi Bo-yoon (TRAVELHOLIC)

Quelle: http://german.visitkorea.or.kr/

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Kia EV6 zum „Europas Auto des Jahres“ 2022 gewählt
nächster Beitrag
Tanztheater „Dragons“ von Eun-Me Ahn im Festspielhaus St. Pölten

Related Posts

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees...

06. 03, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Fotos vom Seollal Event 2023

06. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 스타일링 제작 설치 감리 용역 수의견적...

02. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023