Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
K-FilmKoreanische Filmwoche 2021

Filmrezension: SWING KIDS

von Kwangnam Ko 02. 12, 2021
02. 12, 2021

스윙키즈 (Seu-wing-ki-jeu)

Regisseur: Kang Hyeong-cheol (강형철)
Jahr: 2018
Dauer: 133 min
Cast: Do Kyung-su / D.O. (도경수), Park Hye-su (박혜수), Jared Grimes, Oh Jung-se (오정세), Kim Min-ho (김민호)

Swing Kids Movie Poster

Ein Jahr nach Beginn des Koreakriegs findet sich auf der Südspitze der koreanischen Halbinsel auf Geoje-do ein Kriegsgefangenenlager. Das Lager wird von amerikanischen Truppen geführt, genießt allerdings keinen allzu guten Ruf. Um dem entgegenzuwirken, beschließt General Roberts dem Camp mittels PR Stunt zu etwas mehr Ansehen zu verhelfen und gleichzeitig die Moral der Menschen dort zu heben. General Roberts bestimmt Sergeant Jackson (Jared Grimes) als „seine Hilfskraft“ bei diesem Unterfangen; so erhält Jackson die Aufgabe(n), eine Tanztruppe aus Inhaftierten zu bilden, ihnen Stepptanz beizubringen und eine großartige Weihnachtsshow auf die Beine zu stellen. Mission Impossible? Auf den ersten Blick mag es so wirken und tatsächlich sind auch die ersten „Auditions“ ein ziemlicher Reinfall, doch im Endeffekt wird Jackson trotzdem auf fünf vielversprechende Inhaftierte aufmerksam. Dass nicht alle der „Auserwählten“ von Anfang an mitmachen wollen, ist natürlich vorprogrammiert.

Swing Kids

Das einzige weibliche Mitglied der Truppe ist die Zivilistin Yang Pan-rae (PARK Hye-su), die ihren Platz zunächst nur deswegen erhält, weil sie als Übersetzerin herhalten muss. Da sie allerdings über ein enormes musikalisches Talent verfügt, wird aus ihr letztlich (mit etwas Mühe) doch noch eine Tänzerin. Daneben findet sich der stattliche chinesische Soldat Xiao Pang (KIM Min-ho), der leider so gar keine Ausdauer mitbringt, dafür jedoch einige beeindruckende Moves draufhat. Auch ein südkoreanischer Gefangener, Kang Byung-sam (OH Jung-se), ist mit von der Partie. Byung-sam ist allerdings nur „aus Versehen“ im Camp, denn eigentlich hatte er nur nach seiner vermissten Frau gesucht. Last but not least, das widerwilligste Mitglied der Truppe, das gleichzeitig auch das talentierteste ist: der nordkoreanische Soldat Roh Ki-soo (DO Kyung-su), der einen Tanzhintergrund mitbringt und einen Kriegshelden zum Bruder hat. Gemeinsam gilt es Hindernisse und Herausforderungen zu bewältigen, nicht zuletzt, weil die brutale Realität des Kriegs nur einen (Tanz-)Schritt entfernt zu sein scheint. Politik und Rebellion finden letztlich ihren Weg auch ins Camp und über den „Backstagebereich“ zu unserer Tanztruppe. Die Tänzer*innen lassen sich davon aber nicht ablenken oder gar beeindrucken, sie konzentrieren sich weiterhin auf die wunderschönen Momente, die der Tanz mit sich bringt.

Swing Kids

Swing Kids ist ein Musical-Dramedy-Film aus dem Jahr 2018 von Regisseur KANG Hyeong-cheol. Der Film basiert auf dem Musical „Roh Ki-soo“ von JANG Woo-sung; darauf aufbauend hat Regisseur KANG das Musical-Format fast ergriffen und geschickt in einen Film übersetzt: Die Musical-Stimmung ist immer vorhanden und das Setting fühlt sich oft wie eine große Theaterbühne an, das kann man nicht bestreiten. Die Musik (der großartige Soundtrack!) sorgt schnell dafür, dass Zusehende aufstehen und mittanzen wollen – oder zumindest schnippt und wippt man im Takt mit, das reicht ja oft schon. Tatsächlich finden sich bei „Korea“ und „Stepptanz“ nur wenige Gemeinsamkeiten, allerdings bringt der gesamte Cast trotz allem ein ungeheures Talent dafür mit. Regisseur KANG hat bei der Besetzung wirklich Fingerspitzengefühl bewiesen und seine Rollen perfekt vergeben: PARK Hye-su als Yang Pan-rae und DO Kyung-su als Roh Ki-soo spielen ihre Rollen leidenschaftlich und hingebungsvoll. Beide beweisen, dass sie für die Bühne geboren sind. Darüber hinaus scheint jede Einstellung der Musicalszenen noch einmal zu bestätigen, wie hart der gesamte Cast wohl trainiert haben muss – mit Erfolg! Das Ergebnis ist sowohl unterhaltsam, als auch atemberaubend.

Swing Kids

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Filmrezension: MIRACLE IN CELL NO. 7
nächster Beitrag
Südkorea führt eine zehntägige Quarantäne für alle internationalen Ankömmlinge ein

Related Posts

Hong Sangsoo Retrospektive im Filmmuseum Wien

02. 11, 2022

Koreanische Filme und Regisseur Hong Sangsoo bei der...

18. 10, 2022

Südkoreanisches Kino in Cannes, das die Welt fasziniert

30. 05, 2022

Kinogewinnspiel für das Red Lotus Asian Film Festival...

02. 05, 2022

Der südkoreanische Film „The Next Sohee“ schließt die...

26. 04, 2022

Die „Hong-Sisters“ – zwei Garantinnen für erfolgreiche K-Dramen

25. 03, 2022

Die Folklore der Chunhyang – von Pansori über...

20. 12, 2021

New York Times ernennt Lee Jung-jae als „Breakout-Star“...

17. 12, 2021

Filmrezension: MIRACLE IN CELL NO. 7

01. 12, 2021

Filmrezension: I CAN SPEAK

30. 11, 2021

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Hong Sangsoo Retrospektive im Filmmuseum Wien

02. 11, 2022

Koreanische Filme und Regisseur Hong Sangsoo bei...

18. 10, 2022

Südkoreanisches Kino in Cannes, das die Welt...

30. 05, 2022