Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Reise nach Korea

Empfehlenswerte Dessert-Cafés für schokoladigen Genuss

von KulturKorea 05. 02, 2020
05. 02, 2020

Schokolade zum Valentinstag

Schokoladen-Produkte und Cafés mit Schokoladendesserts sind vor allem im Februar in Vorbereitung auf den Valentinstag unglaublich beliebt. Wie wäre es, eines dieser Cafés bei einem romantischen Date am Valentinstag zu besuchen? Wir haben einige beliebte Dessert-Cafés für Sie zusammengestellt.

 

Auf Weltreise mit Schokolade bei Cacaodada

Cacaodada (Quelle: Cacaodada (oben, unten links))

Cacaodada importiert Kakaobohnen aus der ganzen Welt, um diese zu köstlicher Schokolade zu verarbeiten. Wie bei Kaffee schmeckt auch hier die Schokolade je nach Herkunft der Bohnen und der Zubereitungsart unterschiedlich. Eines der beliebtesten Menüs von Cacaodada ist die Bean-To-Bar Schokotafel, mit der man die unterschiedlichen Geschmäcke von Schokolade probieren kann. Ebenso empfehlenswert sind der 1++ Brownie und die Trinkschokolade.

☞ Adresse: 15, Huiujeong-ro 10-gil, Mapo-gu, Seoul (서울특별시 마포구 희우정로 10길 15)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Mangwon (Linie 6), Ausgang 2. Von dort sind es ca. 15 Minuten Fußweg.

☞ Öffnungszeiten: Di-Sa 11:30-20:30 Uhr

☞ Empfehlungen: Single Origin Bean-To-Bar Schokotafel 4.500 Won, Bean-To-Bar Trinkschokolade 6.000 Won, 1++ Brownie 5.000 Won

 

Dunkles Schokoladeneis im italienischen Stil bei CACAO BOOM (Itaewon)

CACAO BOOM (Quelle: CACAO BOOM (unten))

CACAO BOOM wurde bereits bei „Wednesday Food Talk“ in einer Folge über Eis vorgestellt und serviert traditionell belgisches Eis. Es gibt fünf verschiedene Geschmäcke mit unterschiedlichem Kakaoanteil, worunter besonders die Geschmäcke „Strong Chocolate“ und „Fior di Latte“ beliebt sind. „Fior di Latte“ ist zwar recht süßlich, hat jedoch einen frischen Nachgeschmack, und „Strong Chocolate“ ist eine leckere Portion dunkler Schokolade.

☞ Adresse: 3, Hoenamu-ro, Yongsan-gu, Seoul (서울특별시 용산구 회나무로 3)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Noksapyeong (Linie 6), Ausgang 2. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg.

☞ Öffnungszeiten: Di-So 11:00-21:00 Uhr

☞ Empfehlungen: Eis in Waffel oder Becher (zwei Geschmäcke) 5.500 Won, To Go Box M (drei Geschmäcke) 21.500 Won, To Go Box L (vier Geschmäcke) 28.500 Won

 

Classique

Classique (Quelle: Classique)

Classique ist ein beliebtes Dessert-Café, das köstliche Schokolade mit sorgfältig ausgewählten Zutaten herstellt und Getränke mit Edelbitterschokolade anstelle von Instantkakaopulver zubereitet. Die heiße Schokolade besteht aus 64% dunkler Schokolade, heißer Milch und Sahne und ist einer der Favoriten des Geschäfts.

☞ Adresse: 121, Jeongjail-ro, Bundang-gu, Seongnam-si, Gyeonggi-do (경기도 성남시 분당구 정자일로 121)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Jeongja (Linie Bundang und Sinbundang), Ausgang 3. Von dort sind es ca. 15 Minuten Fußweg.

☞ Öffnungszeiten: Di-So 11:00-22:00 Uhr

☞ Empfehlungen: heiße Schokolade 7.500 Won, French Cocoa 8.300 Won, Schokoladenkeks 3.200 Won

 

P.Chokko

P.Chokko (Quelle: P.Chokko)

P.Chokko führt seine Kakaobohnen eigens aus Venezuela ein und bietet mit einer Ausstellung einen genauen Einblick in den Prozess, der aus den Bohnen Schokolade macht, sowie Kostproben. Eine Wand des Cafés ist mit Glasbehältern verschiedener Kakaobohnenarten dekoriert. Im P.Chokko stehen Zutaten, mit denen man selbst Schokolade herstellen kann, oder auch bereits fertiggestellte Bean-To-Bar Schokoladentafeln zum Verkauf zur Verfügung.

☞ Adresse: 47, Seoulsup-gil, Seongdong-gu, Seoul (서울특별시 성동구 서울숲길 47)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Ttukseom (Linie 2), Ausgang 8. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg.

☞ Öffnungszeiten: Di-Sa 11:00-17:00 Uhr

☞ Empfehlungen: Today’s Chocolate 6.000 Won, Bean-To-Bar Trinkschokolade 7.000 Won

 

Schokolade auf leckerster Temperatur bei 17°C

17°C (Quelle: 17°C)

17°C erhält bereits wegen seinem Namen viel Aufmerksamkeit, der auch eine besondere Bedeutung hat: Schokolade soll bei 17°C am besten erhaltbar sein, und so wird sie genau in dieser Temperatur gelagert. Hier gibt es nicht nur Schokolade in Tafeln, sondern auch als Kuchen, Getränke und vieles mehr. Bei Getränken kann man sich außerdem je nach Vorliebe den Kakaogehalt aussuchen.

☞ Adresse: 38, Dongyo-ro 29-gil, Mapo-gu, Seoul (서울특별시 마포구 동교로 29길 38)

☞ Anfahrt: U-Bhf. Honik Univ. (Linie 2, Gyeongui-Jungang und AREX), Ausgang 3. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg.

☞ Öffnungszeiten: 11:00-22:00 Uhr

☞ Empfehlungen: Chocolate Bonbon 2.500 Won, Chocolate Ganache 1.200 Won, Extra Bitter Chocolate (hot) 6.500 Won

Weitere Informationen

☞ Touristentelefon : +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn, Rus, Vtn, Thai, Malay)

 

* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Januar 2020 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollten Sie sich vor Ihrer Reise unbedingt noch einmal informieren.

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
The Battle: Roar to Victory (2019)
nächster Beitrag
77 Prozent der global Befragten bewerten Koreas Image als positiv

Related Posts

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Ski-Resorts in Korea

09. 01, 2023

Eislaufbahn auf dem Seoul Plaza seit drei Jahren...

23. 12, 2022

Weihnachtlicher Spaziergang durch die Innenstadt von Seoul

14. 12, 2022

Liste der 100 besten Sehenswürdigkeiten in Korea 2023-2024

13. 12, 2022

Veranstaltungen während der Chuseok-Feiertage in Korea

09. 09, 2022

„Hansik Space E:eum“ wurde eröffnet

01. 09, 2022

Elf DMZ-Friedenswege werden im September eröffnet

18. 08, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Das Korea Kulturzentrum und die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gehen Partnerschaft ein

    29. 03, 2023
  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und...

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023