Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
Korea Online
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • K-Kultur
    • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
      • Kimchi
      • Hanbok
      • Hanok
    • Konzert
    • Kunst & Literatur
    • K-POP
    • K-Film
    • K-Food
  • Reise nach Korea
EmpfehlungHistorische BeziehungenKorea in Österreich

Ein Geschenk aus Korea für Kaiser Franz Joseph I.

von Kwangnam Ko 28. 09, 2020
28. 09, 2020

Kriegskleid eines koreanischen Prinzen

Zu einem bisher unbekannten Anlass erhielt Kaiser Franz Joseph I. im Jahr 1894 vom koreanischen König Gojong (dem letzten König der Joseon-Dynastie) das Kriegskleid eines koreanischen Prinzen als Geschenk. Das Kleid, das einer Rüstung ähnelt, besteht aus zwei Teilen: einem Helm und dem eigentlichen Kriegskleid, beides reich verziert. Sie werden  im Monturdepot des Kunsthistorischen Museums in Wien aufbewahrt.

Gold, Pelz und blaue Seide

Der kuppelige Kegelhelm ist mit feuervergoldeten, blau emaillierten Beschlägen verziert und trägt auf der Helmspitze einen roten Roßhaarbuschen. Die roten, perlverbrämten Wangen- und Nackenlappen sind innen mit blauer Seide gefüttert. Nach ost-asiatischer Art finden sich zwei große goldene Drachen und mehrere kleine Phönixfiguren in Gold auf dem schwarzen Helm.

Der mantelartige Rock besteht ebenfalls aus rotem Stoff, ist mit blauer Seide gefüttert, pelzgesäumt sowie mit vergoldeten Ziernieten und vergoldeten, drachenförmigen Messingspangen besetzt.

Interessant sind jedoch nicht nur der Helm und das Kleid selbst, sondern auch deren Aufbewahrungskoffer, der eigens dafür produziert wurde. Die große, flache Holztruhe hat im Deckel einen eigenen Aufbewahrungsplatz für den Helm, der sich mit Holzplatten verschließen lässt. Auf der Vorderseite der Truhe befinden sich die chinesischen Zeichen des königlichen Ministeriums in Korea.

Beginn der österreichisch-koreanischen Beziehungen

Wer genau das aufwändig und kostbar gestaltete Kleidungsstück überreichte, in welcher Art und Weise dies geschah und  aus welchen Beweggründen ist leider immer noch unklar. Fakt ist, dass Korea und Österreich 1892 offiziell ihre diplomatischen Beziehungen aufnahmen. Ein Freundschafts- und Handelsvertrag dafür wurde 1892 zwischen Vertretern des Österreichisch-Ungarischen Reiches und des Koreanischen Königreiches ausgehandelt und unterzeichnet. Im Vertrag befinden sich auch die Vorschriften für den österreichischen und ungarischen Handel in Korea, ein Protokoll sowie ein Einfuhr- und Ausfuhrtarif. Er befindet sich im österreichischen Staatsarchiv.

Freundschafts- und Handelsvertrag zwischen Korea und Österreich

Freundschafts- und Handelsvertrag zwischen Korea und Österreich

Koreas Grenzen war bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts insbesondere für westliche Mächte geschlossen und man wusste in Europa nur wenig über das Land. Der österreichische Diplomat und Reiseschriftsteller Ernst von Hesse-Wartegg besuchte Korea im Jahr 1894 und veröffentlichte den ersten deutschsprachigen Reisebericht über das “Land der Morgenruhe” mit genauen Beschreibungen von Land, Kultur und Politik.

1897 wurde schließlich das Ballett „Die Braut von Korea“ vom österreichischen Komponisten Josef Bayer an der Wiener Hofoper uraufgeführt. In diesem haben ein koreanischer Prinz und seine Geliebte die Hauptrollen.

DiplomatieGeschenkKoreaKriegskleidÖsterreich
0
FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Präsident Moon hält Rede zum 75-jährigen Jubiläum der Vereinten Nationen
nächster Beitrag
Weltregisseure aus Korea: Bong Joon-ho, Park Chan-wook und Hong Sang-soo

Related Posts

Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

27. 06, 2022

K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

14. 06, 2022

Korea Schwerpunkt im Magazin Cercle Diplomatique

08. 06, 2022

Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so...

03. 06, 2022

Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

09. 05, 2022

Brücken mit atemberaubenden Landschaften

05. 05, 2022

Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

03. 05, 2022

Kinogewinnspiel für das Red Lotus Asian Film Festival...

02. 05, 2022

Koreanische Ausstellung im Weltmuseum Wien

21. 04, 2022

Die besten Orte für Frühlingsblumen in Korea

08. 04, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • Österreich-Korea Jubiläums-Straßenbahn in Wien

    27. 06, 2022
  • K-Pop und K-Culture beim Donauinselfest 2022

    14. 06, 2022
  • Vegetarische und vegane Ernährung in Korea – so kommt man zurecht

    03. 06, 2022
  • Kukkiwon Taekwondo Show live in Österreich

    09. 05, 2022
  • Brücken mit atemberaubenden Landschaften

    05. 05, 2022
  • Der 10. Jahrestag der Eröffnung des Korea Kulturhauses

    03. 05, 2022

Beliebte Beiträge

  • 1

    Österreich will Austausch mit Südkorea verstärken

    28. 08, 2020
  • 2

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 3

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

KOREAONLINE.AT @2021 - All Right Reserved.

Read alsox

Wie ein Missverständnis eines Politikers zur Absetzung...

09. 07, 2021

Brücken mit atemberaubenden Landschaften

05. 05, 2022

Koreanische Fusion-Musik beim Film Festival am Wiener...

17. 08, 2021