Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Reise nach Korea

Die drei Farben des koreanischen Winters

von Kwangnam Ko 23. 02, 2021
23. 02, 2021

Farben können verschiedene Gefühle hervorrufen. Insbesondere in der Winterzeit, wo gerade in Europa die Tage oft grau und dunkel sind, kann ein wenig Farbe die Stimmung heben. Erlebe den koreanischen Winter in den Farben Rot, Blau und Weiß.


Warmes Rot

Kamelien im Dongbaek Forest

Dongbaek Forest

Auf der Insel Jejudo ist es oft windig, und im Winter kann der Wind recht beißend sein. Trotzdem reisen viele Touristen auch in der kalten Jahreszeit hierher, um die Insel im Winter mit ihren überraschend warmen Farben zu erleben. An einigen Orten tauchen Kamelien die Umgebung in ein strahlendes Rot, während an anderen Orten orangene Mandarinen zu finden sind.

Kamelien

Im Süden der Insel befindet sich das kleine Dorf Wimi-ri, in dem jeden Winter wunderschöne Kamelien blühen. Besonders empfehlenswert sind das Camellia Arboretum und der Dongbaek Forest.
Das Camellia Arboretum liegt direkt an der Küste, und die Kamelien blühen hier länger als auf dem Festland. Die Bäume wurden über 40 Jahre lang gepflegt und getrimmt, sodass sie eine schöne runde Form haben. Im Café Dongbaek Forest kann man sich ein wärmendes Getränk kaufen und dann durch den Baumgarten spazieren. Überall sind tolle Fotozonen angelegt und bieten so beliebte Hintergründe für Paar- und Hochzeitsfotos.

Camellia Arboretum Jeju
  • Adresse: 927, Wimi-ri, Namwon-eup, Seogwipo-si, Jeju-do (제주특별자치도 서귀포시 남원읍 위미리 927)
  • Anfahrt
    – Vom Internationalen Flughafen Jeju dauert es mit dem Taxi ca. 1 Stunde.
    – Vom Seogwipo Bus Terminal dauert es mit dem Taxi ca. 30 Minuten, mit dem Bus ca. 1 Stunde.
  • Öffnungszeiten: 09:30-17:00 Uhr
  • Kosten: Erwachsene 4.000 Won / Jugendliche 4.000 Won / Kinder 3.000 Won
Dongbaek Forest
  • Adresse: 53-38, Saenggiak-ro, Namwon-eup, Seogwipo-si, Jeju-do (제주특별자치도 서귀포시 남원읍 생기악로 53-38)
  • Anfahrt
    – Vom Internationalen Flughafen Jeju dauert es mit dem Taxi ca. 1 Stunde.
    – Vom Seogwipo Bus Terminal dauert es mit dem Taxi ca. 30 Minuten, mit dem Bus ca. 1 Stunde.
  • Öffnungszeiten: 09:00-17:30 Uhr
  • Kosten: Erwachsene 4.000 Won / Kinder und Senioren 3.000 Won

Mandarinen

Analog Farm mit Mandarinen in Jeju

Analog Farm

Mandarinen sind in Korea eine saisonale Frucht des Winters, und auf der Insel Jejudo werden die meisten Mandarinen des Landes produziert. Ihre fröhliche Farbe lässt viele Orte der Insel im Winter aufstrahlen, und man kann sie oft über die Steinmauern hängen sehen.
Es gibt Mandarinenfelder oder -farmen, an denen man Mandarinen selbst pflücken und tolle Erinnerungsfotos in Fotozonen machen kann. Sie bestehen oft aus einem Café, wo man frisch hergestellte Getränke aus Mandarinen probieren kann.

Analog Farm
  • Adresse: 46, Haeanmaeul 8-gil, Jeju-si, Jeju-do (제주특별자치도 제주시 해안마을8길 46)
  • Anfahrt: Vom Internationalen Flughafen Jeju dauert es mit dem Taxi ca. 20 Minuten, mit dem Bus ca. 50 Minuten.
  • Öffnungszeiten: 10:00-18:00 Uhr
  • Kosten: Mandarinen pflücken (0,5 kg) 7.000 Won / Mandarinensaft 6.500 Won / grüner Mandarinensaft 6.000 Won
First Time Jeju
  • Adrese: 16, Jangso-ro, Aewol-eup, Jeju-si, Jeju-do (제주특별자치도 제주시 애월읍 장소로 16)
  • Anfahrt: Vom Internationalen Flughafen Jeju dauert es mit dem Taxi ca. 25 Minuten, mit dem Bus ca. 50 Minuten.
  • Öffnungszeiten: 11:0-19:00 Uhr / montags geschlossen (siehe Instagram @first_time.jeju)
  • Kosten: Mandarinen pflücken 6.000 Won / Mandarinen-Ade 8.000 Won / Hallabong-Ade 7.000 Won

Kühles Blau

Wellenbrecher am Strand Yeongjin

Wellenbrecher am Strand Yeongjin

Auch bei kaltem Wetter zieht es viele Menschen oft an den Strand. Im Winter ist das Wasser im Winter tiefblau und hat eine beruhigende Wirkung, die jeglichen Alltagsstress vergessen lässt. Atme die kühle Meeresbrise ein und höre dem Rauschen der Wellen zu!

 

Skulpturenpark Jeongdongjin

Skulpturenpark Jeongdongjin

Skulpturenpark Jeongdongjin

Das Sun Cruise Hotel in Jeongdongjin hat die Form eines großen Schiffes und befindet sich hoch auf den Klippen mit Ausblick auf das weite Meer. Der Skulpturenpark des Hotels hat eine Fläche von ca. 99.000 m² und bietet einen ebenso wunderschönen Ausblick.
Es hat viele tolle Fotospots, weshalb nicht nur Gäste des Sun Cruise Hotels zum Skulpturenpark kommen. Besonders beliebt sind die Treppen zum Meer, die Aussichtsplattform aus Glas und weitere Orte, die das blaue Meer gut zeigen.

Skulpturenpark Jeongdongjin
  • Adresse: Jeongdongjin-ri, Gangdong-myeon, Gangneung-si, Gangwon-do (강원도 강릉시 강동면 정동진리)
  • Anfahrt: Vom Bahnhof Jeongdongjin mit dem Taxi ca. 5 Minuten, zu Fuß ca. 25 Minuten.
  • Öffnungszeiten: Sonnenaufgang – Sonnenuntergang
  • Kosten: Erwachsene 5.000 Won / Kinder 3.000 Won

Strand Yeongjin

Strand Yeongjin

Strand Yeongjin

Der Wellenbrecher am Strand Yeongjin war in der koreanischen TV-Serie „Goblin“ als der Ort zu sehen, wo sich die beiden Hauptfiguren zum ersten Mal treffen. Die Szene, in der der Dokkaebi (ein göttliches Wesen) seiner Braut einen Buchweizenstrauß gibt, wurde hier im Winter gedreht.
Viele Touristen stellen am sogenannten Dokkaebi-Wellenbrecher diese Szene nach, manche bringen sogar ihren eigenen Blumenstrauß mit. Am Strand gibt es viele Wellenbrecher, der Wellenbrecher aus der TV-Serie wird über ein Hinweisschild am Eingang gekennzeichnet. Der Strand eignet sich auch perfekt für einen Spaziergang, und der Klang der rauschenden Wellen und der Möwen trägt zu einer entspannenden Atmosphäre bei. Wem zu kalt ist, kann sich in eines der Cafés mit Aussicht setzen und sich mit einer warmen Tasse Kaffee oder Tee wieder auffärmen.

Strand Yeongjin
  • Adresse: 1609, Haean-ro, Jumunjin-eup, Gangneung-si, Gangwon-do (강원도 강릉시 주문진읍 해안로 1609)
  • Anfahrt: Vom Bahnhof Jeongdongjin mit dem Taxi ca. 5 Minuten, zu Fuß ca. 20 Minuten.
  • Öffnungszeiten: 24 Stunden geöffnet
  • Kosten: kostenlos
    * aufgrund von häufigen Wellenüberläufen wird zu Vorsicht geraten

Reines Weiß

Schaffarm Daegwallyeong im Schnee

+ Schaffarm Daegwallyeong

Die Farbe Weiß darf im Winter natürlich nicht fehlen. Für viele fängt der Winter erst an, wenn Schnee fällt und die Landschaft mit einer weißen Decke bedeckt. In der Region Gangwon-do fällt besonders viel Schnee, und im Winter sind vor allem der Birkenwald Wondae-ri in Inje und die Schaffarm Daegwallyeong empfehlenswerte Reiseziele.

Birkenwald Wondae-ri

Birkenwald Wondae-ri

Birkenwald Wondae-ri

Der Birkenwald Wondae-ri verwandelt sich nach Schneefall in eine märchenhafte Winterlandschaft, die man allerdings erst nach ca. 1 Stunde Wanderung auf rutschigen und steilen Wegen sehen kann. Der Ausblick auf die weißen Birkenbäume und die schneebedeckte Umgebung wird jedoch jegliche Müdigkeit vergessen lassen.
Die Bäume sind hier über 20 m groß und bieten tolle Hintergründe für Erinnerungsfotos. Eine weitere beliebte Fotozone ist das hölzerne Zelt.

Birkenwald Wondae-ri
  • Adresse: 760, Jajaknamusup-gil, Inje-eup, Inje-gun, Gangwon-do (강원도 인제군 인제읍 자작나무숲길 760)
  • Anfahrt: Vom Bahnhof Gangneung dauert es mit dem Taxi ca. 1 Stunde und 30 Minuten.
  • Öffnungszeiten
    – November-März 09:00-18:00 Uhr (Einlass bis 14:00 Uhr)
    – Mai-Oktober 09:00-17:00 Uhr (Einlass bis 15:00 Uhr)
    * montags und dienstags geschlossen
    * Im Winter herrscht aufgrund von Glätte Rutschgefahr, daher unbedingt entsprechende Ausrüstung (Steigeisen, Kletterstöcke etc.) mitbringen.
    * Öffnungszeiten können sich je nach Umständen vor Ort ändern.
  • Kosten: kostenlos

Schaffarm Daegwallyeong

Schaffarm Daegwallyeong im Schnee

Schaffarm Daegwallyeong

Auch die Schaffarm Daegwallyeong wird oft besucht, wenn es starken Schneefall gab. Sie befindet sich ca. 850-1400 m über dem Meeresspiegel und der Schnee häuft sich teilweise so hoch wie ein Mensch auf!
Besonders schöne Erinnerungsfotos erhält man, wenn man bunte Kleidung trägt, die dann inmitten der schneeweißen Landschaft stark hervorsticht. Wer will, kann auch die Schafe füttern und so ein einzigartiges Wintererlebnis genießen.

Schaffarm Daegwallyeong

  • Adresse: 483-32, Daegwallyeongmaru-gil, Daegwallyeong-myeon, Pyeongchang-gun, Gangwon-do (강원도 평창군 대관령면 대관령마루길 483-32)
  • Anfahrt
    – Vom Bahnhof Jinbu (Odaesan) dauert es mit dem Taxi ca. 20 Minuten.
    – Vom Hoenggye Bus Terminal dauert es mit dem Taxi ca. 10 Minuten.
  • Öffnungszeiten
    – November-Februar 09:00-17:00 Uhr
    – Mai-August 09:00-18:30 Uhr
    – März, Oktober 09:00-17:30 Uhr
    – April, September 09:00-18:00 Uhr
    * Ticketverkauf bis 1 Stunde vor Schließung
    * an Seollal und Chuseok geschlossen
    * Die Öffnungszeiten können sich je nach Wetterlage und Umständen vor Ort ändern.
  • Kosten: Erwachsene 6.000 Won, Kinder 4.000 Won, Senioren 3.000 Won, Kleinkinder kostenlos
    * Erwachsene (19-64 Jahre), Kinder (4-18 Jahre), Senioren (ab 65 Jahre). Kleinkinder (bis 2 Jahre)
  • Homepage: www.yangtte.co.kr (Kor)

* Die Informationen in diesem Artikel sind auf dem Stand von Januar 2021 und können sich seitdem geändert haben. Daher sollte man sich vor der Reise unbedingt noch einmal informieren.

 

0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Ramyeon-Exporte erreichen Rekordhoch von über 600 Mio. USD
nächster Beitrag
Süddeutsche: K-Dramen zur Verbesserung der Beziehungen Korea-Japan

Related Posts

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023

Ski-Resorts in Korea

09. 01, 2023

Eislaufbahn auf dem Seoul Plaza seit drei Jahren...

23. 12, 2022

Weihnachtlicher Spaziergang durch die Innenstadt von Seoul

14. 12, 2022

Liste der 100 besten Sehenswürdigkeiten in Korea 2023-2024

13. 12, 2022

Veranstaltungen während der Chuseok-Feiertage in Korea

09. 09, 2022

„Hansik Space E:eum“ wurde eröffnet

01. 09, 2022

Elf DMZ-Friedenswege werden im September eröffnet

18. 08, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und...

13. 02, 2023

6 empfehlenswerte Orte für koreanische Erdbeeren

08. 02, 2023