Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea in Österreich

Die Diplomatie geht in der virtuellen Welt weiter

von Kwangnam Ko 22. 09, 2020
22. 09, 2020

Erster virtueller Empfang zum koreanischen Nationalfeiertag

Die Botschaft der Republik Korea lädt am 1. Oktober zum Nationalfeiertagsempfang. Es ist eine jährliche Tradition für die meisten ausländischen diplomatischen Vertretungen in Wien sowie auf der ganzen Welt, den Nationalfeiertag des eigenen Landes im Rahmen eines Events mit geladenen Gästen zu zelebrieren.

Dieses Jahr jedoch findet der Empfang der koreanischen Botschaft aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht wie sonst in den Wiener Börsesälen, sondern online mittels eines kurzen Videos statt. Das Event steht unter dem Titel „Zwei Länder, eine Freundschaft“ und soll die seit 128 Jahren bestehenden ausgezeichneten Beziehungen zwischen Korea und Österreich betonen und feiern.

Das ungefähr 10-minütige Video wird zu diesem Zweck auf der neu eröffneten Webseite der Kulturabteilung der Botschaft www.koreaonline.at am 1. Oktober 2020 um 19 Uhr live gestreamt werden. Einladungen mit dem Link dazu wurden bereits ausgesendet, doch auch alle anderen können am Event und Stream teilnehmen. Anstelle des üblichen Buffets gibt es somit in diesem Jahr verschiedene Videoszenen zu Kultur und Politik Koreas und Österreichs.

Empfang zum koreanischen Nationalfeiertag 2019

Der Empfang zum koreanischen Nationalfeiertag 2019

Feierliche Ansprachen unter Social Distancing

Die bei der Nationalfeiertagsfeier üblichen Reden wird es trotzdem geben: Botschafter Shin Chae-hyun richtet sich mittels Videobotschaft an die Zuseher und auch andere Gäste schicken ihre Grüße. So sprechen unter anderem der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer, Volksanwalt und Vorstand der koreanischen Gesellschaft Werner Amon sowie Pianist Rudolf Buchbinder ihre Glückwünsche via Video aus.

Gemeinsam durch die Krise

Ein Schwerpunkt ist zudem die Coronakrise, denn beide Länder galten international lange als Musterschüler für schnelles Krisenmanagement beim Ausbruch der Pandemie. Österreich und Korea standen deswegen von Anfang an in engem Kontakt und Bundeskanzler Sebastian Kurz sprach erst letzten Monat über eine Intensivierung der Beziehungen und des koreanisch-österreichischen Austauschs.

Obgleich die Umstände dieses Jahres die Durchführung von Events sehr schwierig machen, bieten sie doch die Chance, die Feier des Nationalfeiertags einmal anders als sonst zu gestalten und eröffnen neue Möglichkeiten. So können mittels Videoszenen Seiten von Korea und Österreich gezeigt werden, die sonst eher in den Hintergrund treten. Darüber hinaus sind die Teilnehmer nicht nur auf Wien beschränkt, sondern können aus aller Welt am Event teilnehmen.

Interessierte können am 1. Oktober auf www.koreaonline.at mitfeiern oder schon jetzt mehr Informationen über Korea bekommen.

 

BotschaftNationalfeiertagÖsterreich
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
Boygroup BTS macht jungen Menschen Mut
nächster Beitrag
Corona und die Wirtschaft: Zwei Fliegen mit einer Klappe

Related Posts

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

Fotos vom Seollal Event 2023

06. 02, 2023

주오스트리아 한국문화원 공연단체 단원 모집

27. 01, 2023

MitarbeiterInnen für das Korea Kulturzentrum gesucht

23. 01, 2023

주오스트리아한국문화원 행정직원 채용 공고

17. 01, 2023

Seollal 2023 im Korea Kulturzentrum

11. 01, 2023

Silvesterkonzert mit junger Klavierspielerin im Korea Kulturzentrum

03. 01, 2023

GESUCHT: „2023 Social Media Supporter“ für die Botschaft...

30. 12, 2022

Das Seminar zu 130 Jahren österreichisch-koreanische Beziehungen

09. 12, 2022

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

Fotos vom Seollal Event 2023

06. 02, 2023