Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender
Korea AktuellNachrichten

Die besten Momente der südkoreanischen Nationalmannschaft bei den Paralympics 2022

von Kwangnam Ko 15. 03, 2022
15. 03, 2022

Die Paralympischen Spiele in Peking 2022 sind mit einer Schlussfeier zu Ende gegangen. Die Paralympics fanden über 10 Tage vom 4. bis zum 13. März statt. Etwa 560 der weltbesten paralympischen Athleten aus 46 Nationen traten gegeneinander an. Diese Wettbewerbe wurden an sechs Austragungsorten in den drei Wettkampfzonen ausgerichtet werden: im Zentrum von Peking, in Yanqing und in Zhangjiakou. Südkorea schickte eine 79-köpfige Delegation nach Peking, darunter 31 Athleten, die in alle sechs Sportarten wie Ski Alpin, Skilanglauf, Biathlon, Snowboard, Para-Eishockey und Rollstuhl-Curling antraten.

Am 4. März fand die Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele im Pekinger Nationalstadion (auch bekannt als Vogelnest) statt. IPC-Präsident Parsons rief den Slogan „Together for a shared future“.

Am 4. März fand die Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele im Pekinger Nationalstadion (auch bekannt als Vogelnest) statt. IPC-Präsident Parsons rief den Slogan „Together for a shared future“.

Das Team Korea betritt am 4. März 2022 das Nationalstadion in Peking im Rahmen der Eröffnungsfeier für die Paralympischen Winterspiele in Peking.

Das Team Korea betritt am 4. März 2022 das Nationalstadion in Peking im Rahmen der Eröffnungsfeier für die Paralympischen Winterspiele in Peking.

Der Langläufer Sin Eui-Hyun holt tief Luft, nachdem er die Ziellinie im Biathlon-Sprint der Männer über 6 km überquert hat, der am Morgen des 5. März im Nationalen Biathlonzentrum in Zhangjiakou, Provinz Hebei, China, stattfand. Sin ist der einzige Koreaner, der bei einem Paralympics zwei Medaillen gewonnen hat: Bronze im 15-Kilometer-Langlauf der Männer im Sitzen und Gold im 7,5-Kilometer-Langlauf der Männer im Sitzen in PyeongChang.

Der Langläufer Sin Eui-Hyun holt tief Luft, nachdem er die Ziellinie im Biathlon-Sprint der Männer über 6 km überquert hat, der am Morgen des 5. März im Nationalen Biathlonzentrum in Zhangjiakou, Provinz Hebei, China, stattfand. Sin ist der einzige Koreaner, der bei einem Paralympics zwei Medaillen gewonnen hat: Bronze im 15-Kilometer-Langlauf der Männer im Sitzen und Gold im 7,5-Kilometer-Langlauf der Männer im Sitzen in PyeongChang.

Trotz eines großen 10:4-Sieges gegen Schweden erreichte die südkoreanische Rolstuhl-Curling-Mannschaft nicht das Halbfinale. Mit nur vier Mannschaften im Vormarsch belegte Korea mit fünf Siegen und fünf Niederlagen den sechsten Platz. Trotz des verpassten Medaillengewinns bei den Paralympics in Peking zeigt der 9:4-Sieg gegen den Bronzemedaillengewinner Kanada im Round Robin das Potenzial des Teams. Abgebildet ist Jung Sunghun aus Südkorea, der am 8. März im Nationalen Schwimmzentrum in Peking einen Stein während eines Rollstuhl-Curling-Round-Robin-Matches gegen Kanada lieferte. 

Trotz eines großen 10:4-Sieges gegen Schweden erreichte die südkoreanische Rolstuhl-Curling-Mannschaft nicht das Halbfinale. Mit nur vier Mannschaften im Vormarsch belegte Korea mit fünf Siegen und fünf Niederlagen den sechsten Platz. Trotz des verpassten Medaillengewinns bei den Paralympics in Peking zeigt der 9:4-Sieg gegen den Bronzemedaillengewinner Kanada im Round Robin das Potenzial des Teams. Abgebildet ist Jung Sunghun aus Südkorea, der am 8. März im Nationalen Schwimmzentrum in Peking einen Stein während eines Rollstuhl-Curling-Round-Robin-Matches gegen Kanada lieferte.

Han Sang-min beendet am 10. März seinen zweiten Lauf des Riesenslaloms der Herren im Sitzen im Yanqing National Alpine Skiing Center in Peking auf dem fünfzehnten Platz. Han nimmt bei Winter-Paralympics 2022 an insgesamt fünf Disziplinen teil: Abfahrt, Super-G, Slalom, Riesenslalom und Super-Kombination.

Han Sang-min beendet am 10. März seinen zweiten Lauf des Riesenslaloms der Herren im Sitzen im Yanqing National Alpine Skiing Center in Peking auf dem fünfzehnten Platz. Han nimmt bei Winter-Paralympics 2022 an insgesamt fünf Disziplinen teil: Abfahrt, Super-G, Slalom, Riesenslalom und Super-Kombination.

Das koreanische Eishockeyteam kämpft am 12. März bei den Winter-Paralympics 2022 in Peking um die Bronze-Medaille gegen China im Nationalen Hallenstadion der Hauptstadt. Das Team Korea, das bei den Paralympics 2018 in PyeongChang die Bronzemedaille gewonnen hatte, ging in das Match, um sich diese Medaille zum zweiten Mal in Folge zu sichern, aber am Ende gewann China mit 4:0

Das koreanische Eishockeyteam kämpft am 12. März bei den Winter-Paralympics 2022 in Peking um die Bronze-Medaille gegen China im Nationalen Hallenstadion der Hauptstadt. Das Team Korea, das bei den Paralympics 2018 in PyeongChang die Bronzemedaille gewonnen hatte, ging in das Match, um sich diese Medaille zum zweiten Mal in Folge zu sichern, aber am Ende gewann China mit 4:0.

Obwohl die koreanische Eishockeymannschaft eine Medaille verpasst hat, verlässt sie die Spiele stolz, nachdem sie am 9. März mit 4:0 gegen Italien zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale auf der großen Bühne erreicht hat. Dieser Sieg gegen Italien war ebenso der beeindruckenden Torwartleistung von Choi Hyuk-jun und Lee Jae-woong zu verdanken wie der Offensivleistung von Jang Dong-shin und den anderen Stürmern. .

Obwohl die koreanische Eishockeymannschaft eine Medaille verpasst hat, verlässt sie die Spiele stolz, nachdem sie am 9. März mit 4:0 gegen Italien zum zweiten Mal in Folge das Halbfinale auf der großen Bühne erreicht hat. Dieser Sieg gegen Italien war ebenso der beeindruckenden Torwartleistung von Choi Hyuk-jun und Lee Jae-woong zu verdanken wie der Offensivleistung von Jang Dong-shin und den anderen Stürmern.

▲ 12일 중국 옌칭 국립알파인스키센터에서 열린 알파인스키 여자 회전 시각장애 부문 경기를 마친 19세 최연소 국가대표 최사라(오른쪽)와 가이드 러너 김유성이 포즈를 취하고 있다. 생애 첫 패럴림픽을 마친 최사라는

Die Südkoreanerin Choi Sara (rechts) feiert mit ihrem Guide Kim Yooseong, nachdem sie am 12. März im Yanqing National Alpine Skiing Center bei den Paralympischen Winterspielen 2022 in Peking die Ziellinie im Slalom der Frauen mit Sehbehinderung überquert hat. Choi, die jüngste nationale Vertreterin der koreanischen Delegation der Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking, beendete ihre ersten Paralympischen Spiele in ihrem Leben. Ihr nächstes Ziel sei eine Medaille.

Die Abschlussfeier der Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking stellt das offizielle Ende der Paralympics dar. Während die Abschlusszeremonie unter dem Motto „In Warmth Eternal“ am 13. März veranstaltet wurde, erscheint die Leiterin des südkoreanischen Rollstuhl-Curling-Teams, Baek Hye-jin, mit der Nationalflagge Taegeukgi

Die Abschlussfeier der Paralympischen Winterspiele 2022 in Peking stellt das offizielle Ende der Paralympics dar. Während die Abschlusszeremonie unter dem Motto „In Warmth Eternal“ am 13. März veranstaltet wurde, erscheint die Leiterin des südkoreanischen Rollstuhl-Curling-Teams, Baek Hye-jin, mit der Nationalflagge Taegeukgi.

 

Quelle: korea.net

Olympische WinterspieleSport
0 FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
vorherigen Post
BTS Konzerte in Seoul ziehen 2,46 Millionen Fans auf der ganzen Welt an
nächster Beitrag
Der Islam und Korea

Related Posts

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023

Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

10. 03, 2023

Physical 100 – Koreanische Reality-Shows als nächster Trend?

27. 02, 2023

51 Hallyu-Themenreisen soll Hallyu-Fans begrüßen

22. 02, 2023

Fotos der Ausstellungseröffnung von „Koreanische Handwerkskunst“

21. 02, 2023

New Jeans wird PR-Botschafter für die Stadt Seoul

20. 02, 2023

Südkorea will das zweite Hilfsteam in die Türkei...

15. 02, 2023

Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

10. 02, 2023

Koreanisch Online

Koreanisch Online

Empfehlung

  • 주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

    16. 03, 2023
  • Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

    13. 03, 2023
  • Gewinne Kinotickets für den Film „Broker“

    10. 03, 2023
  • Global Korea Scholarship (GKS) Program for Graduate Degrees 2023

    06. 03, 2023
  • Spezialfolge von „Silvia Kocht“ aus Seoul und Jeju

    13. 02, 2023
  • Ausstellung über koreanische Handwerkskunst im Korea Kulturzentrum

    10. 02, 2023

Beliebte Beiträge

  • 1

    Koreanische Filmwoche 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021
  • 2

    Teden korejskega filma 2021: 웃자 – Let’s smile together

    19. 11, 2021

Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum

Korea Kulturzentrum Wien @2023 - All Right Reserved.

Korea Kulturzentrum
  • Über Uns
  • Korea Aktuell
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Events
  • Korea in Österreich
    • Koreanisches Essen
    • Die Braut von Korea
    • Historische Beziehungen
    • Korean National Day 2020
    • K-Kultur Online
      • Die 5 Icons des K-Kulturerbes
        • Kimchi
        • Hanbok
        • Hanok
      • Konzert
      • Kunst & Literatur
      • K-POP
      • K-Film
      • K-Food
  • Über Korea
    • Leben in Korea
      • Kleidung und Mode
      • Essen
      • Wohnen
      • Festivals, Feiern, Feiertage
      • Religion
    • Gesellschaft
      • Südkorea – ein Überblick
      • Bildung, Forschung, Industrie
      • Arbeitsmarkt und Sozialfürsorgesystem
      • Eine Gesellschaft, in der kulturelle Diversität geachtet wird
    • Sport
      • Wie Südkorea zu einer anerkannten Sportnation wurde
      • 1988: Olympische Sommerspiele in Seoul
      • 2002: FIFA-Fußballweltmeisterschaft Korea/Japan
      • 2011: Leichtathletik-Weltmeisterschaft
      • 2015: Sommer-Universiade
      • 2018: Olympische Winterspiele in Pyeongchang
      • Taekwondo
    • Kultur
      • UNESCO-Welterbe in Korea
      • Traditionelle Künste
      • Hallyu (Koreanische Welle)
    • Geschichte
      • Die prähistorische Zeit
      • Die Drei Königreiche und andere Staaten
      • Die Zeiten der Königreiche Nord und Süd
      • Goryeo
      • Joseon
      • Der Niedergang von Joseon
      • Die Unabhängigkeitsbewegung
      • Die Entstehung einer Demokratie und der Wandel zu einer Industrienation
    • Wirtschaft
      • Die koreanische Wirtschaft – das Wunder vom Han-Fluss
      • Koreas freie Marktwirtschaft
      • Markenführer und koreanische Industrienormen
      • Stärkung der Position als globaler Akteur
    • Innerkoreanische Beziehungen
      • Frieden, ein Neubeginn: die Panmunjeom-Erklärung
      • Historischer Hintergrund
      • Innerkoreanischer Austausch und Zusammenarbeit
      • Bemühungen um einen dauerhaften Frieden
  • Reise nach Korea
  • Eventkalender

Read alsox

Der Erste Klang – Einweihungskonzert des Kultursalons

21. 03, 2023

주오스트리아 한국문화원 세종학당 현지 교원 모집 공고

16. 03, 2023

Restplätze für 6-wöchige koreanische Sprachkurse

13. 03, 2023